Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2014, 13:02
Black-Hutchinson Black-Hutchinson ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2014
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Erbitte Erklärung....

Zitat:
Zitat von reini0077 Beitrag anzeigen
Es wurde von einer Mutter gesprochen, nicht von 2 hälften.
Na dann sie dir mal das Bild an, welches direkt von deren Hompage stammt.

Click the image to open in full size.
Quelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber du kannst ja gerne vorbeikommen und mir das genau erklären.

Übrigens am Attersee war ich auch dabei und da wurde geschnitten und die Mutter durch den runden Ausschnitt eingeführt, sonst geht es ja nicht.
Um Links zu sehen, bitte registrieren gibt es auch noch eine Zeichnung dazu.
Vorausgesetzt es handelt sich um dieses Ventil.

lg Reini

______

Wenn man so n HR Ventil nu hat - wie hier gezeigt mit diesem gelben - innen-drehstift.... wie kriegt man den gedreht, also zum öffnen oder schliessen? Gibts da nen speziellen schlauch, oder Schlüssel oder wie is das - weil wenn ich erst den Schlauch abstecke und dann erst das da innen umdrehn kann - dann entweicht ja wieder jede menge Luft - wäre also - wie also geht das Dann?

Bin nämlich am überlegen, da meine alten metall Boston Valves sowiso raus müssen, das ich mir solche HR-Ventile rein mache. - Ja, das dies ne fummelei wird is mir auch klar - aber bevor ich das reinbaue_: Wie funktioniert das bitte genau?

Danke
__________________
Danke und noch einen schönen Tag wünscht


Gabriela

_____

Der Motor http://schlauchboot-online.com/picture.php?pictureid=2023&albumid=234&dl=14240857  32&thumb=1
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2014, 14:08
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Black-Hutchinson Beitrag anzeigen
wie kriegt man den gedreht, also zum öffnen oder schliessen? Gibts da nen speziellen schlauch, oder Schlüssel oder wie is das - weil wenn ich erst den Schlauch abstecke und dann erst das da innen umdrehn kann - dann entweicht ja wieder jede menge Luft - wäre also - wie also geht das Dann?
Moin :) Innen den gelben Nippel kann man Drehen. Leich drücken und drehen dann rastst der etwas nach innen (tiefer) versetzt ein und das Ventil ist offen, z.B. um die Luft ab zu lassen.

Wieder etwas drehen und der Nippel springt raus und rastet wieder etwas weiter draussen ein und das Ventil ist zu. So kann man das Boot aufpumpen, der Druck der Pumpe arbeitet gegen die Membran, die gibt jeweil bei einem Pumpenstoß kurz nach und läßt die Luft nur in eine Richtung (nach innen) durch.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2014, 16:27
Black-Hutchinson Black-Hutchinson ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2014
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

okay...

hm, dann brauch ich da anscheinend ne anderen (stärkeren) Fussblasebalg, denn mein aktueller - von meinem alten kleineren hobbyboot schaft das nicht.
__________________
Danke und noch einen schönen Tag wünscht


Gabriela

_____

Der Motor http://schlauchboot-online.com/picture.php?pictureid=2023&albumid=234&dl=14240857  32&thumb=1
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.08.2014, 16:56
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Black-Hutchinson Beitrag anzeigen
hm, dann brauch ich da anscheinend ne anderen (stärkeren) Fussblasebalg, denn mein aktueller - von meinem alten kleineren hobbyboot schaft das nicht.
Moin,

vergiss die Fußpumpe...nimm sowas mit Manometer und doppelwirkender Funktion.


Beispielbild:
Click the image to open in full size.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.08.2014, 19:34
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich will mich da jetzt nich zu sehr festlegen, aber je nach art des Ventilstutzens könnte es auch sein daß der das Ventil etwas runter drückt, der Gegendruck wird dann von der Pumpe gehalten. Bei meinem Manometer ist das z.B. so, sonst könnte es ja den Druuck innen im Schlauch nicht messen.

Normal müsste es aber so sein, wie ich zuerst beschrieben habe, ist ja beim Fahrradventil nicht anders.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.08.2014, 14:59
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.211
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Ich will mich da jetzt nich zu sehr festlegen, aber je nach art des Ventilstutzens könnte es auch sein daß der das Ventil etwas runter drückt, der Gegendruck wird dann von der Pumpe gehalten. Bei meinem Manometer ist das z.B. so, sonst könnte es ja den Druuck innen im Schlauch nicht messen.

Normal müsste es aber so sein, wie ich zuerst beschrieben habe, ist ja beim Fahrradventil nicht anders.

Auf die Pumpe gehört ein Adapter, der den Nippel vom Ventil herunterdrückt. Gegen den Druck der Feder wirst du wohl nicht ankommen bei den 150-200mBar von der Pumpe.

Ein Fahrradreifen bekommt 5 Bar...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.08.2014, 15:11
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Gegen den Druck der Feder wirst du wohl nicht ankommen bei den 150-200mBar von der Pumpe.
Doch das geht. Ich habs bei mir eben am Lodestar noch mal getestet. Wenn der Ventilstutzen das Ventil öffnen würde, dann müsste aus dem Schlauch die Luft entweichen, wenn ich den an der Pumpe abziehe, dem ist aber nicht so. Ich pumpe praktisch gegen das geschlossene Ventil an. Man spürt zwar einen gewissen Druckpunkt beim pumpen, ist aber auch nicht sonderlich schwer.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.08.2014, 12:46
osthugo
Gast
 
Beiträge: n/a


HR Ventile mit Bravo BP12

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Auf die Pumpe gehört ein Adapter, der den Nippel vom Ventil herunterdrückt. Gegen den Druck der Feder wirst du wohl nicht ankommen bei den 150-200mBar von der Pumpe.

Ein Fahrradreifen bekommt 5 Bar...
Mit einer Elektropumpe (ich hab die BP12 von Bravo) geht das schon. Obwohl die Pumpe natürlich fast unmittelbar nach Inbetriebnahme vom Volumensmodus auf den Kompressionsmodus umschaltet. Ich habe alle beiliegenden Adapterstücke ausprobiert und keiner hat gepasst. Ich habe dann das Endstück der Handpumpe, die im Lieferumfang meines Bootes enthalten war, auf den Pumpenschlauch der Bravo montiert. Jetzt hält der Schlauch von selbst, weil das Teil eine zum HR passende Bajonettverriegelung hat. Davor musste ich das Endstück immer von Hand gegen das Ventil pressen.

Allerdings hat das genannte Endstück zwar eine Bajonettverriegelung, jedoch keinen innenliegenden Steg, der das Ventil offen hält. Darum wahrscheinlich auch der rasche Wechsel meiner Pumpe in den Kompressionsmodus. Sie muss ja gegen den Federdruck des Ventils arbeiten.

Gefragt wäre ein HR Adapterstück mit Bajonettverschluss UND innenliegendem Steg, der das Ventil öffnet. Jedoch, so ein Teil hab ich bislang nirgends gefunden.

Grundsätzlich fand ich es schon seltsam, dass keines der der Bravo beiliegenden Adapterendstücke auf meine HR Ventile ordentlich gepasst hat...

Aber vielleicht hab ich da auch was nicht ganz richtig bedacht...

Liebe Grüße
Johannes
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.08.2014, 13:16
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von osthugo Beitrag anzeigen
Gefragt wäre ein HR Adapterstück mit Bajonettverschluss UND innenliegendem Steg, der das Ventil öffnet. Jedoch, so ein Teil hab ich bislang nirgends gefunden.
Moin, ich habe mir diese als Ersatz besorgt:
Click the image to open in full size.


Die halten sich durch das Bajonett selber fest, wie das sein soll, öffnen aber das Ventil auch nicht, habe ich eben noch mal getestet. Ich denke das ist auch normal so, war bisher bei allen 4 Schlauchbooten, die ich bisher hatte so, dass man gegen den Druck an pumpen muss.

Ich habe jedoch auch keine elektrische Pumpe, meine Boote bleiben immer alle immer voll aufgepumpt, daher habe ich damit nicht so häufig zu tun.

Was mir noch eingefallen ist: Du könntest so ein Ventiladapter, wie ich abgebildet habe, nehmen und ein 2mm Loch unten quer durchbohren. Dann einen 2mm dicken Nagel nehmen, entsprechend kürzen und unten einkleben, dann hättest Du einen Adapter, der das Ventil öffnet, sollte nicht schwer zu bauen sein.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com