Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.01.2009, 19:34
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

motorinspektion verpennt!!!

hallo,

ich habe im herbst den ölwechsel bei meinem neuen motor verpennt. ist ein yam 60 ps - 4-t.
ich dachte immer noch, dass ich noch eine fahrt machen würde und so wurd ees später und später.
nun ist januar und ich hab´s vergessen.

ist das ein problem, das einfahröl nicht rechtzeitig gewechselt zu haben. soll ich nun ganz schnell sein oder hat es zeit bis VOR beginn der saison und das öl wechseln?

danke für eure tipps.

gruss heiner
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.01.2009, 20:26
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Heiner,

also du solltest wenn möglich den Ölwechsel und auch die normalen Einwinterungsarbeiten so rasch als möglich durführen.

Ich würde nicht bis zur ersten Ausfahrt im Frühjahr warten.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.01.2009, 20:43
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Heiner,

wieviele B'Std. hast Du denn drauf?

Je nachdem ist der Einfahr-Motor und Getriebe-Ölwechsel sogar sehr dringend und bitte mit Filterwechsel. Außerdem bitte unbedingt das Abschmieren nicht vergessen, auch damit das Restwasser aus den Gelenken kommt, danach Motor mit Konservieröl einsprühen und Einwintern!

Sollten bereits 100 B'Std. drauf sein, dann bitte auch Zündkerzen, Steuerriemenspannung und Ventilspiel, Zinkanoden auf Korosion, Prop abbauen und Verzahnung überprüfen/nachfetten,ferner Schaltungsfunktion nachkontrollieren lassen, und alle Punkte der Schaltung und die Buchse von der Lenkung nachfetten.

Ansonsten nicht so schlimm, jeder kann mal etwas vergessen oder übersehen. Jetzt solltest Du aber unbedingt handeln, wie Dir Reini auch schon sagte.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2009, 08:30
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist gerade online
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo heiner

Wenn möglich würde ich es auch gleich machen lassen.Der Abrieb im Öl ist beim einlaufen sehr hoch und deshalb würd ich es auch nicht über den Winter drin lassen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.01.2009, 09:18
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.011
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Hallo Heiner ,

Du mußt nicht gleich losfahren und eine Inspektion machen lassen , sofern folgende Dinge sicher gestellt sind :


* Getriebeöl kontrolliert wurde - wenn sich in diesem eine größere Menge Wasser befindet , könnte es sein , daß das Getriebe bei strengem Frost platzt ( je nach Standort )

* der Motor nach Salzwassereinsatz gut gespült wurde

* der Motor so getrimmt wurde , daß das Kühlwasser abgelaufen ist

* Vergaser / Kraftstoffanlage leergefahren wurde(n)

* Vergaser , Zylinder ... konserviert wurden

* Du Dich an die Garantiebestimmungen gehalten hast ( vorgegebene Zeiträume oder Betreibstunden )


Die Zylinder kannst Du selbst konservieren - Zündkerzen raus , Öl mit Spritze einführen und einmal durchziehen ( kein WD 40 oder Ähnliches einsprühen ) . Auch den AB kannst Du selbst abschmieren - dann dürfte es reichen , wenn Du Deinen Händler bei höheren Temperaturen aufsuchst . Bei versalzten / verschneiten Straßen durch die Gegend zu fahren ist nicht so prall . Die salzige Gischt bekommt dem Trailer und dem Motor nicht all so gut - zudem das erhöhte Risiko eines Unfalles . Damit Du beruhigt schlafen kannst , kontaktiere doch Deinen Händler . Eine `richtige ` Inspektion solltest Du aber vor der Erstfahrt machen lassen .

Noch ein kleiner Tipp : - einen öligen Lappen in den Propellerausspuff stopfen
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (08.01.2009 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.01.2009, 16:41
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

@Daniel,
Zitat:
............sofern folgende Dinge sicher gestellt sind :


* Getriebeöl kontrolliert wurde - wenn sich in diesem eine größere Menge Wasser befindet , könnte es sein , daß das Getriebe bei strengem Frost platzt ( je nach Standort )

* der Motor nach Salzwassereinsatz gut gespült wurde

* der Motor so getrimmt wurde , daß das Kühlwasser abgelaufen ist

* Vergaser / Kraftstoffanlage leergefahren wurde(n)

* Vergaser , Zylinder ... konserviert wurden

* Du Dich an die Garantiebestimmungen gehalten hast ( vorgegebene Zeiträume oder Betreibstunden )
soweit man die Frage verstanden hat, hat er aber nichts gemacht. Darum mein Rat dies baldmöglichst nachzuholen.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.01.2009, 08:44
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.011
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

.... bei den aktuellen Temperaturen dürfte das Getriebe schon geplatzt sein , wenn sich dort wirklich eine größere Menge H20 gesammelt haben solle ( unwahrscheinlich ) .

.... Motor dürfte auch schon beim Auswässern verschiedene Trimmpositionen erreicht haben

.... Zylinder konservierer kann man auch selbst


..... eine sofortige Inspektion ist nicht zwingend notwendig ( der ein oder andere PKW , Traktor , Rasenmäher , Mofa .... stand sicherlich auch schon mehrere Jahre draußen und läuft heute immer noch ) . Mofa´s / Moped´s / Benzinrasenmäher ...... stehen / standen mehrere Wochen / Monate im Winter im offenen Anbau , wo die Temperaturen teilweise auch deutlich unter Null liegen / lagen und die Motoren laufen / liefen immer einwandfrei . Zu erwähnen ist , daß die Fahrzeuge teilweise älter als 15 Jahre sind und nie konserviert wurden .

Das Problem bei den AB ist hauptsächlich , daß Wasser in den Kühlkanälen und evtl. im Getriebe . Beim Ausslippen wird der Motor üblicherweise auf und ab bewegt , wodurch das Wasser in den Kanälen abläuft . Wasserschäden wären , wie bereits erwähnt , bei den aktuellen Temperaturen schon aufgetreten - liegt bis dato kein Schaden vor , wird in den kommenden Wochen ....... --- bitte nicht gleich schwarz sehen , dann dürfte man einen AB erst gar nicht ins Wasser lassen .
Wie oft wechselt man das Motoröl / Getriebeöl bei einen PKW ? Wenn man dort alle 50 oder 100 Stunden Hand anlegen würde , würde das sehr teuer ? - ist das unbedingt notwendig ? Wie häufig werden Getriebeöle an industriellen Anlagen gewechselt ? Dort gibt es gewisse Wartungspläne / - intervalle , wo z.B. die Ölstande kontrolliert und bei Bedarf aufgefüllt / gewechselt werden . Wie viele Stunden sind diese Anlagen bis dahin in Betrieb und was für Kräfte werden dort übertragen ?

Zylinder konservieren und in vier oder acht Wochen zum Händler - das langt auch .

Heiner , sollten Dich die unterschiedlichen Meinungen verunsichern , kontaktiere Deinen Händler , der weiß sicherlich was zu tun ist .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.01.2009, 10:32
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist gerade online
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Daniel

Heiners Motor ist neu und befindet sich noch in der Garantie.Da ist nach 10 Std ein Ölwechsel nicht nur erforderlich sondern auch vorgeschrieben,zumal der Yamaha in der Zeit mit Einlauföl läuft.Ansonsten würde ich dir Recht geben................
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.01.2009, 10:51
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Andi, aber generell ists dann doch eh wurscht 10 Stunden sind 10 Stunden ob November oder März. Es sei denn es ist ein Zusätzlicher Zeitintervall vorgeschrieben. Bei Garantiegeschichten sollte man auf die Intervalle achten.

Ich sehe das auch nicht so eng. Soviel Pflege wie unsere Bootsmotoren erhält kein anderer Motor.
Klar ist aber: Wie man sein Zeugs pflegt so hält es.

Nicht dass es in den falschen Hals kommt. Pflege und Wartung ja, Zeitpunkt zweitrangig aber Zeitnah. Bei der Einwinterung sollte man zumindest nach dem Wasser schauen, dass es raus ist. Mein Motor steht in der warmen Garage :-), der hat jedoch den ersten Kundendienst bekommen und ist dann eingewintert worden. Vorher noch ordentlich mit Süsswasser gespült und er Stand 2 Wochen in der Warmen Werkstatt.

Heiner, ich würde einfach in der nächsten Zeit den KD machen lassen, dass Du nicht auf den Letzten Drücker vor der Saison kommst.

@ Coolpix, welches Öl nimmst zum Konservieren im Brennraum?
Ich nehm äusserlich immer einen WD40 Lumpen und reibe solche Korrosionsgefährdeten Teile ein. Die Gewinde der Befestigung werden immer gefettet, ebenso der Kippmechanismus.
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.01.2009, 11:03
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.764
abgegebene "Danke": 98

Boot Infos

Ich würde jetzt auf jeden Fall noch warten bis Väterchen Frost sich verabschiedet hat. Macht auch wenig Sinn jetzt Wasser in die Kühlung zu bringen. Also Machen auf jeden Fall, aber nicht jetzt.
Gruss Gernot
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.01.2009, 11:19
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.011
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Mirco ,

mit einer Spritze befördere ich herkömmliches Motoröl in den Brennraum und ziehe den Motor ein paar mal durch , so daß die Kolben und die Zylinderwände benetzt sind .

Von WD 40 haben unsere Schlosser und eine Mastercr... - Werkstatt abgeraten , da darin unter anderem Wasser und weitere Substanzen enthalten sind , die nicht unbedingt konservieren .


Andi ,

Du weißt , daß ich Dir kaum widersprechen kann . Nur wird der Motor wohl in den kommenden Tagen nicht mehr gestartet werden - somit bleibt die aktuelle Betriebsstundenzahl bestehen . Zu einer Inspektion vor der erneuten Inbetriebnahme hatte ich bereits geraten .

Bei meinem Yamaha befanden sich Späne im Getriebeöl . Der Motor weißt auch erst 40 h auf . Der Abrieb liegt im normalen Rahmen . Damit dieser Abbrieb nicht im Betrieb schadet , ist die Schraube magnetisch , so daß die Späne dort anhaften . Zudem sind Getriebe üblicherweise so konstruiert , daß sich der Abrieb an der tiefsten Stelle absetzt und mit ausgespült wird .
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (09.01.2009 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.01.2009, 20:44
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo und
zunächst einmal vielen dank, liebe kollegen, für eure tipps.
mein motor ist neu und hat 8 std drauf.
zu blöd, dass ich im herbst den kd vergessen habe.
ich denke aber, dass ich jetzt den motor/boot zum kd bringe und der wird sich das mal ansehen.
die einzige sorge, die ich habe, ich das kaputtgefrorene getriebe. das wäre sehr schlecht!!
aber mal sehen - ich kann ja auch glück gehabt haben ?!
ich halte euch nach dem kd auf dem laufenden.
dank und grüsse

heiner
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.01.2009, 21:41
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist gerade online
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo heiner

Das in einem neuen Getriebe Wasser ist glaube ich nicht.............
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.01.2009, 22:48
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo,
glaube ich eigentlich auch nicht.
mal sehen was der kd sagt.
gruss heiner
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com