Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.05.2008, 12:17
Benutzerbild von labeduddl
labeduddl labeduddl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wakeboard

Hallo,

was meint ihr, ist es möglich mit meinem 340 Quicksilver mit 15 Ps Zweitakter ein Wakebord mit einer 60 Kg schweren Person zu ziehen?:
Das Boot ist dann mit zwei Personen besetzt.

Gruß Arni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.05.2008, 12:32
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi
Nein..............................
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.05.2008, 12:38
Dani
Gast
 
Beiträge: n/a


Da muss ich Andi Recht geben. Wir haben das damals mit unserem 35 PS Johnson gemacht. Zwei vorne, hinten auf dem Board, mein damals 13jähriger Sohn Dominik. War schon da nicht leicht. Ich denke mit deinen Vorgaben, zwei vorne, 60 Kg hinten, kannst das knicken. Einfach testen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2008, 12:39
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.111
abgegebene "Danke": 260

Boot Infos

Hallo,

mit Sicherheit grenzwertig, aber ich könnte mir vorstellen, dass es geht! Erfahrungen habe ich jedoch keine bei 15 PS. Das Starten wird halt nicht einfach sein.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2008, 13:21
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Arni

wie Tom schon sagt, es ist grenzwertig. Wenn es ein guter Wakeboarder ist, könnts grad so gehn. Aber viel Spaß wird er nicht haben. Ich tendiere auch eher zu: es wird nicht gehn.
Versuchs einfach und lass es uns wissen obs geklappt hat.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Willi

Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren

Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren


D -Villingen-Schwenningen / BaWü
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2008, 14:32
Alex89 Alex89 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mit dieser Frage beschäftige ich mich auch schon 2 Tage.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wake-und Snowboard?

Kann man irgendwie erkennen was für ein Board es ist, wenn ich eins zu

Hause rum liegen habe?

Habe nur diese Angaben darauf:

Hammer Manufacturing
Misty series 162 cm

Gruß

Alex
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2008, 16:28
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.07.2005
Beiträge: 349
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Der zieht keinen Wakeboarder mit einem 15 PS Motor aus dem Wasser, bei dem Wiederstand muss er froh sein wenn der 15er nicht aus geht.
__________________
Gruß

Michael

Im Hafen liegen Schiffe sicher, doch dafür sind sie nicht gebaut.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.05.2008, 16:29
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.07.2005
Beiträge: 349
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Klar kannst du das erkennen an einem Wakeboard sind Finnen dran oder zumindest die Löcher dafür. Bei einem Snowboard nicht.
__________________
Gruß

Michael

Im Hafen liegen Schiffe sicher, doch dafür sind sie nicht gebaut.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.05.2008, 16:49
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Unterschiede Snow- vs. Wakeboard

ein snowboard hat metallkanten, ist recht dünn und viel länger als ein wakeboard,-

ein wakeboard hat keine metallkanten, ist breiter uns wesentlch leichter als ein snowboard

ins gleiten wirst du mit 15ps nicht kommen,
es muss der wasserwiederstand, bis der wakeboarder aus dem wasser ist überwunden werden, das schafft man frühestens mit 20, 25 ps und verlagerung des gewichtes im zugboot
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.05.2008, 17:02
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...ich würde sagen bei 15 Ps bekommt der Wakeborder soooo lange Arme,
dass er sich im stehen die Fußsohlen kratzten kann.

Sonst nix

auch 30 Ps sind schon sehr knapp.
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.05.2008, 19:04
amd1212 amd1212 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.01.2007
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

also ich hab mit meinem Wiking Planet 15 mit meinem 15 PS Mariner 2-Takt schon ein paar Sachen gezogen, Paarski so bis 45 kg Monoski aus so mit 40 kg. Paarski gar kein Problem und Mono für den kleinen auch nicht, aber das bringt bei den 30 km/h nicht sonderlich Spaß. Ein Wakeboard hatte ich auch schon hinter, geht auch, aber halt nur mit den kleinen Knirpsen von 40 kg. Mein Bekannter hat einen Test gemacht und ist mit Wakeboard gestartet hinter mir, der hat solide 100 kg. Er hat sogar, um es dem Motor leichter zu machen, einen Start vom Steg hingelegt und so war das Boot schon in der Gleitphase, aber er ist natürlich mit dem board sofort untergegangen und hat das Boot auf soliden 5 km/h gehalten

Grüße
Tim
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.05.2008, 19:08
Benutzerbild von sportcruiser585
sportcruiser585 sportcruiser585 ist offline
stitch & glue - Eigenbau
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2006
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0


Hallo,
ich glaube auch nicht, dass selbst ein Schlauchi mit 15 PS und der Besatzung den Wakeboarder aus dem Wasser bringt. Zumal die Leine - ohne Tower - am Boot tief angehängt werden muss, wodurch der Wakeboarder eine wesentlich höhere Belastung darstellt. Mit 40 PS geht es gut, jeodch sobald der Wakeboarder an der Leine zieht, bremst er das Boot herunter.
Somit: mit 15 PS bedarf es viel Geduld und Kraft des Wakeboarders - Chance auf Erfolg sind gering - Spass wird es sicher keinen machen - sowohl für die Besatzung, als auch für den Wakeboard-Fahrer.
__________________
Schöne Grüsse vom Bodensee
sportcruiser
__________________________________________________ _______________________________________
„Ein Optimist ist in der Regel ein Zeitgenosse, der ungenügend informiert ist.“ (John B. Priestley 1894-1984)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.05.2008, 20:16
Benutzerbild von labeduddl
labeduddl labeduddl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

mit euren Antworten habt ihr mich jetzt richtig neugierig gemacht.
Hoffentlich ist am Donnerstag einigermasen gutes Wetter, dann wirds probiert.
Ich werde dann berichten was dabei rausgekommen ist.

Gruß Arni
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.06.2008, 07:17
Benutzerbild von labeduddl
labeduddl labeduddl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

es hat geklappt.
Wakebord ziehen mit 15 Ps ist möglich, natürlich nicht besonders schnell, lt. GPS waren es 25 km/h bis 28 km/h. Aber immerhin.
Bei meiner Tochter mit 45 Kg wars überhaupt kein Problem, bei ihrem Freund mit 65 Kg hat es dann schon ein bischen gedauert bis wir ins Gleiten gekommen sind.
Anschliesend noch ein wenig Slalom hinterm Schlauchi, das hat ganz ordentlich an unserem leichten Boot gezerrt.

Gruß Arni
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.06.2008, 08:53
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alex89
....
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wake-und Snowboard?

Kann man irgendwie erkennen was für ein Board es ist, wenn ich eins zu

Hause rum liegen habe?

.....
Alex
Hi Namensvetter!

Hier mal nur zwei "Eckdaten" für einen wesentlichen Unterschied:

Das Wakeboard ist in der Längsrichtung (von der Seite betrachtet) wie eine Banane gebogen (siehe Beispielfoto).
Das Snowboard hat eine "Vorspannung", ist also im Ruhezustand in der Mitte höher als vorne und hinten und wird erst bei Belastung durchgedrückt.
Je mehr Druck du draufbringst, desto kleinere Radien kannst du ohne zu driften damit fahren.

Im Grundriß betrachtet (ohne Foto) ist ein Snowboard in der Mitte schlanker als vorne und hinten, beim Wakeboard ist´s umgekehrt, die breiteste Stelle findest Du in der Mitte.

Das mit den Finnen (am Foto allerdings ein Beispiel für ein Wakeboard OHNE Finnen) , Metallkanten usw. wurde schon gesagt!

viel Spaß beim Boarden!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Wakeboard_Banane.jpg (42,9 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg Snowboard seitl.jpg (12,6 KB, 11x aufgerufen)
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com