|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Optima AGM nach 2 Saison Schrott, brauch eine Alternative?
Hallo zusammen,
hab heute mein Boot für die letzte Tour des Jahres aus der Halle geholt und musste feststellen das mein Ladegerät einen Fehler anzeigt . Das Ctek Ladegerät ist bei Punkt 5 hängen geblieben . Die Batterie hält die Spannung nicht mehr . Haut auch nur noch 10,4 Volt. Kenn mich zwar nicht gut aus , würd aber sagen die ist Schrott . Das ärgerliche , schon nach 2 Saison. Batterie ist natürlich aus der Garantie. Hatte früher immer nur die Preiswerten Bleibatterien und nie Theater. Finds schon schlecht , das eine recht teure Batterie so schnell platt ist . Hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder einen Tipp für eine gute Alternative im ähnlichen Preissegment. Verbaut ist eine Optima Blue 50AH
__________________
Gruß Roman |
#2
|
||||
|
||||
Ich habe da auch wenig Ahnung aber lese mal unter Aufladen und dann
brauche ich ein spezielles Ladegerät für meine OPTIMA® Batterie? Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
|
#3
|
||||
|
||||
Danke für den Tipp Reiner. Jedoch ist das Ctek ein vollautomatisches Ladegerät. Auch für AGM geeignet. Nach dem Wochenende werde ich noch einmal Wiederbelebungsversuch machen . Wenn’s nix hilft , kommt Sie weg.
__________________
Gruß Roman |
#4
|
||||
|
||||
Servus Roman,
und warum nutzt Du keine ganz normale Bleibatterie mehr? Ich hab so eine und jetzt grad die 8 Jahre alte ersetzt, weil wir beim putzen nach Pfingsten versehentlich noch Verbraucher an hatten. Batterie war danach tief tief tief tiefentladen.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Mir ist es schon so ergangen. Ladegerät hat die tiefentladene oder gering geladene Batterie nicht laden wollen. Dann habe ich ein altes analoges Ladegerät angeschlossen. Und dann ging es wieder. Die Welt war wieder in Ordnung. Also, falls Du noch so ein Gerät noch irgendwo liegen hast. Ein Versuch wäre es vielleicht wert. |
#6
|
|||
|
|||
ein uralt Ladegerät dranhängen. 12v ohne elektronischen Firlefanz. Wenn einigermassen geladen, wird die Batterie auch wieder vom CTEK erkannt. Dann entsprechendes Programm zum fertigladen, wenn vorhalden auch refresh.
Tutto bene |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von grand raid | ||
rg3226 (22.09.2022) |
#7
|
|||
|
|||
Das kenn ich von den Motorradbatterien. Manchmal halten die nur eine Saison, manchmal 5 Saisons... ist Glückssache.
Es kann sein, dass das ctek nix mehr macht, weil die Batterie tiefenentladen ist. Das ctek erkennt dann die Batterie nicht mehr. Wie schon geschrieben... mit nem anderen Ladegerät mal bissel laden und dann wieder mit dem ctek probieren. Wenn es dann immer noch nichts macht, ist wohl die Batterie hinüber. |
#8
|
||||
|
||||
Servus Ralf,
die AGM Optima hatte noch der Vorbesitzer kurz vor dem Verkauf installiert, ist danach aber nicht mehr gefahren.
__________________
Gruß Roman |
#9
|
||||
|
||||
Ein versuch ist es wert.
Mein Vater müsste noch ein altes Ladegerät ohne Spielerei haben. Zitat:
__________________
Gruß Roman |
#10
|
||||
|
||||
Die Batterie zeigt 10,4 V an.
Zitat:
__________________
Gruß Roman |
#11
|
||||
|
||||
Reiner, danke für den Hinweis.
Auf der Seite ist super erklärt was die Ursachen sein könnten und wie sie mögl. behoben werden können. Lese sonst nie das "Kleingedruckte" Ich werd es in jedem Fall versuchen. So billig sind die ja nicht Zitat:
__________________
Gruß Roman |
#12
|
|||
|
|||
10,4 Volt sagt erstmal nicht viel über den Zustand der Batterie aus, außer dass die Ruhespannung zu niedrig ist.
Aussagekräftiger wirds, wenn die Batterie mal belastet wird und unter Last geschaut wird, wie sich die Spannung verhält. Bricht sie unter Last auf unter 10 Volt zusammen, ist die Batterie hinüber (eventuell Kurzschluss in einer oder mehreren Zellen). Vorher natürlich ans Ladegerät hängen. Es gibt auch defekte Batterien, die 12,5 Volt Ruhespannung anzeigen und unter Last trotzdem zusammenbrechen. |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
Mein Vorschlag: bestelle dir die Zellen und das BMS für eine LiFePo4: Kleiner leichter, langlebiger. Den Nachteil, dass die Batterie bei Kälte nichts hergibt oder aufnimmt kann dir ziemlich egal sein. Es sei denn, du fährst auch im Winter.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#14
|
||||
|
||||
Aber warum so eine Doktorarbeit draus machen, wenns ne Bleibatterie für 70€ gibt, die den Job dann wieder 5+ Jahre ohne Pflege ohne Besonderheiten erledigt?
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
Bekommst noch einige Euros beim Verwerter für 2-3 Bier damit es nicht so weh tut. Ich habe 2 davon und beide gehen selten über den Jordan. Ist natürlich wieder Gewicht.
__________________
|
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
ribdriver (01.05.2023) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|