![]() |
![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Kaufberatung für absoluten Einsteiger
Hallo Allerseits,
erster Beitrag im Forum, gleich mal mit etwas, womit ich mir wahrscheinlich ganz derbe Schläge einfangen werde, weil ggf. sinnloses Unterfangen. Vorwort: Wir wohnen in relativ direkter Nähe vom beschaulichen Marktheidenfeld und sind des öfteren dort mit unseren Hunden auch am Mainufer (gibt ja genug schöne ruhige Ecken). Nun ergaben sich die letzten Wochen ein paar Gedanken... Als Kind/Jugendlicher hatten wir ein recht robustes Schlauchboot (ca. 4-5 Personen), das wir auch häufig genutzt hatten, da kam die ganz wirre Motivation und Idee: warum nicht jetzt mal wieder eins kaufen und gemütlich am Main auch ggf. im Urlaub mal durch die Gegend - und zwar auf dem Main / am Rand vom Main/in den Buchten/was auch immer. Keine allzu großen Touren oder Aktionen, einfach mal 3-4 Stundem am / um /auf dem Wasser. Ich also virtuell los - keinen großen Plan von Schlauchbooten - auf dem Weg, mich fortzubilden, mit einem erstmal geringen Budget, weil - reine fixe Idee und einem geringen Spielbudget. Und los gehts, was habe ich mir angeschaut: Irgendwie bin ich dann die letzten Tage über die Intex Excursion 5, Mariner 4, Kesser Wave/320, Nemaxx 320 gestolpert, kleinen E-Motor ran (wäre ja schon Luxus, kannte ich vorher nicht). - Excursion 5 ist erstmal rausgeflogen, zum Rumpaddeln sicher ganz passend aber wirkt zu empfindlich. - Also Mariner 4 und z.B. nen Haswing Osapian 55 + Zubehör (Batterie, ....). Das wäre auch noch alles im Budget wo ich sage, gut, kann man mit starten, ist mobil genug, wirklich auf den ersten Blick stabil genug. Aber man könnte ja auch gleich eine Nummer größer und zu einem - Kesser Wave greifen und später nen anderen/größeren Motor ran Da geht's dann aber auch schon langsam raus aus der Komfortzone zum "mal rantasten und Spielgeld". Bei nem Kesser würde da laut dem was ich gelesen habe auch dann schon von Anfang an eher ein größerer Motor Sinn ergeben, also geht's noch weiter nach oben mit den Kosten. Dann lande ich weiter im Netz, lese: 0,7mm PVC ist Schrott, geht kaputt, ist nix. Und Chinakracher. Schrott. Und eh Alles das Gleiche. Und überhaupt. Und gleich was Großes Anständiges. Puh. Also kann ich sowieso alles aktuell nur falsch machen, mit meinem eigentlich geplanten Budget von ca. 500-700€. Heisst das, die ganzen Intex, Kesser, Nemaxx etc. Dinger kann man alle in der Pfeife rauchen? Gibt es hier jemanden mit pragmatischer Einstellung und Erfahrung, der mir da Tipps geben könnte? Würde mich freuen. Ich würd doch einfach nur gern ein wenig gemütlich auf dem Main rumgammeln :/ Viele Grüße Björn |
#2
|
||||
|
||||
Servus
Vergiss die Folien Badeboote und mach Nägel mit Köpfen. Zum Reinschnuppern reicht was gebrauchtes .Kannst ja hinterher dich ja steigern wenn das Virus überschwappt.Für den Anfang tuts das da. Ist sogar ein Markenboot ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Wenn Du mehr Jahre hinter Dir hast, als vor Dir.... Denkst Du über manche Dinge anders Gruß Harry |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Das würde ich nur mit einem Boot mit gewebeverstärktem Schlauchmaterial und mehreren Luftkammern machen wollen. Wenn ich das richtig sehe, ist der Vorschlag von Harry allerdings von 2009 und (soweit ich weiß) aus PVC. So ein altes PVC-Boot würde ich nicht kaufen.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von OLKA | ||
Comander (02.07.2025) |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Björn,
ich habe mal ähnlich angefangen, bei uns am Main. Mein erster Versuch war ein Prowake 320 mit Aluboden, damals, im Jahr 2019 für 379 €. Das hatte 0,7 mm starkes PVC. Die Alubodenplatten hatten sich nach einer Saison durchgescheuert. Ich hatte zwischendrin einmal ein 3,20 m Allroundmarin KIWI mit Luftboden, das fand ich ziemlich gut. Wenn Du das Boot jedes mal auf- und abbauen musst, würde ich vor allem darauf achten, dass Du damit nicht viel Aufwand hast (daher meine Empfehlung: Luftboden). Das Bengar Nexus fand ich immer recht interessant vor diesem Aspekt, ist aber leider recht teuer. Ich hatte für den Anfang einen Elektromotor von Talamex mit 12V-Autobatterie, später wurde es dann doch ein Torqeedo. Aber so kann man sich natürlich vorantasten und schauen, ob es einem gefällt. Für nur "runzugammeln" würde ich Dir sogar ein Katamaran-Schlauchboot empfehlen, weil Du da mehr Platz drauf hast. Mit meinem Takacat 420 LX und einem Elektromotor sind wir sehr gemütlich/bequem auf dem Main unterwegs mit 4 Personen. Takacat ist jetzt nicht gerade günstig, aber es gibt ja mittlerweile auch günstige Alternativen mit festem Heckspiegel. Gruß Andreas
__________________
|
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von carandi27 | ||
terminar (02.07.2025) |
#5
|
|||
|
|||
Mit deinem Geld kannst du nur gebraucht kaufen. Gute Boote, bei deinen Vorstellungen gibt es eigentlich nicht unter 1.000 und das ohne Motor und ohne Zubehör.
Sowas Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Grüße Jan |
#6
|
||||
|
||||
Schau mal bei Kleinanzeigen, dort findest du nette Gesamtpakete, mit gebrauchten Schlauchbooten und dazugehörigen Motoren. Denn wenn du erst einmal Blut geleckt hast, würdest du so ein Gummiboot eh wieder los werden wollen.
Kauf dir lieber gleich ein Boot mit Heckspiegel und dem Motor dazu als gebrauchtes Gesamtpaket, damit du schön 2-3 Jahre Spass haben kannst und dann wirst du sicherlich eh etwas größer gehen wollen, mit Trailer und allem. Bei den Booten kannst du super ein Vevor Bimini installieren und mit Frau und Hunden rumtuckern. Letztens gab es in FAcebook ein Schlauchboot mit neuwertigem Viertakter 6 PS meine ich für knapp über 1000 €. wirst du so schnell nicht wiederfinden, aber vielleicht stöberst Du mal etwas im Netz herum und fragst dann hier, was man davon hält.
__________________
Grüße, Michael |
#7
|
|||
|
|||
Hab genauso angefangen und mir dieses Jahr was größeres gekauft.
Mein "altes Boot" steht aktuell zum Verkauf. Ist ein Jusky 320 von 2023 mit Aluboden. Dazu gibt's nen 6ps 2t von Mercury. Hab vor 2 Monaten erst den Vergaser neu abgedichtet und einen neuen Impeller verbaut und natürlich neues Öl im Getriebe. Es ist alles dabei was man zum sofortigen Start auf dem Wasser braucht. Liegt aber leicht über deinem Budget. Falls du Interesse hast kannst du mir ja per PN schreiben. Vielleicht wird man sich ja einig. |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Kasardas | ||
terminar (02.07.2025) |
#8
|
|||
|
|||
Ich hab auch noch so ein Kesser 320. Die gab es letztens für unglaubliche 399€ neu.
Würde ich immer einem 10 Jahre alten PVC Boot be vorzugen. Mit dem Kesser kann man ein paar Jahre Spaß haben- auch mit nur 0,7 mm. Die verlinkten Gebrauchtboote haben alle einen Makel- zu wenig Leistung um zu Gleiten - 1 Zylinder Motoren mit 4/5 sind zu schwach. Bei 3,20 m minesten 6 PS, zwei Zylinder, etwas mehr ccm - besser 8/9 PS/ ideal ) - 15 PS total übertieben. Eines sollte Dir jedoch auch klar sein- gescheites Schlauchbootfahren fängt bei 3,80 m an. Die schmalen und kurzen 3,20 m zerlegbarten Schlauchboote fahren sich bedeutend schlechter. 3,80 m ist vom Platangebot und Fahrverhalten die sinnigste Lösung.
__________________
Danke ! |
#9
|
|||
|
|||
Hey,
danke erstmal für die durchweg unterschiedlichen Rückmeldungen, ich kann nachvollziehen was ihr mir sagen wollt und ja, ich drehe noch ne Runde und denke drüber nach. Zitat:
Genau das - unterschiedliche Ausstattung wie z.B. Luftboden? Zitat:
Auch spannend, einfach um zu lernen: wäre so eine erwähnte, vergleichbare Alternative ein Aqua Marina Aircat 11? Zumindest ist mir das auch über den Weg gelaufen, hatte ich aber erstmal aus Preis und Stabilitätsgründen außen vor gelassen. Wobei, wenn ich mir das Bild anschaue, ist das Takacat nochmal ne andere Nummer und erklärt den Aufpreis zumindest mir als Laie. |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Aktuell um die 450, aber so genau will ich's da nicht nehmen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also als Zwischenfazit: so nen Kesser/Jusky/Artsport 320 kann man schonmal machen, aber da sollte man mindestens mit starten, drunter ist definitiv Blödsinn. |
#11
|
|||
|
|||
Fazit korrekt:
Mariner 4, Excursion ... sind Badeboote/ Badeseeboote/ Folienboote. Kesser, artsport, ... der günstigste Einstieg ins Schlauchbootfahren. Besser als ein 10 Jahre altes PVC Schlauchboot, wo sich Nähte, Heckspiegel, Beklebungen .. so langsam lösen. 3,20 m ist lütt, ma kann damit aber auch durchaus schnell unterwegs sein + Packmaß und Gewicht noch gut händelbar. Mein vor kurzem verkauftes Gladiator 420 AL war deutlich sperriger und schwerer. Kaufe nur keine Bootslaiche. Ein Howave IE 38 II und ein Prowake 330 ( beide ca. 10 ) müsste ich leider entsorgen. Klebe noch den Heckspiegel neu ein ( 2 tage Arbeit ), dann lösen sich die Beschläge --- Schnauze voll, Cuttermesser gezückt und das Kesser als Drittboot gekauft. Bei dem Kesser wirst Du auch keinen großen Wertverlust nach 3-4 Jahren machen. Nimmst Du jedoch ca. 2700€ in die Hand, bekommst Du heuer ein neuwertiges 3,80 m Hypalon!!! Rib( mit GFK Rumpf ) mit 30 PS und einem Trailer. Das Boot könntest Du noch 25 + Jahre fahren. .
__________________
Danke ! Geändert von Coolpix (02.07.2025 um 20:06 Uhr) |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix | ||
terminar (02.07.2025) |
#12
|
||||
|
||||
Hallo und willkommen hier im Forum.
![]() ![]() ![]() Wie einige Kollegen hier schon geschrieben habe, würde ich von so einem Badeboot und dazu noch, kleinem E-Motor abraten auf einem Fließgewässer zu damit zu fahren. ![]() Auch ich habe mit einem gebrauchten Zeepter330 angefangen, zuerst mit einem 4 PS, den ich gleich durch einen 6 PS ersetzt habe und dann sogar noch bissel getunt hatte und dann Fürhrerschein gemacht und 15 PS dran. Aber der Virus hat halt zugeschlagen. ![]() Jedenfalls, Viel Erfolg beim testen,oder was auch kommen mag. ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von schwarzwaelder50 | ||
terminar (03.07.2025) |
#13
|
|||
|
|||
Ich hatte mal ein Viamare 250t mit 2 ps. Bin damit auf die Donau. Wurde zum absoluten desaster. Nicht gegen die Strömung kommen, bis kentern und dann an Land schwimmen mit Boot im schlepptau. Zu wenig PS, "Badeboot" weibei das Viamare schon deutlich besser war als ein Badeboot, ist alles Käse. Ich habe vpr kurzen mein Mercury / Quicksilver 320 Airdeck mit einem Mercury 10 PS verkauft. Das wäre so das mindeste was ich für dein Vorhaben empfehlen würde. Aber dafür wirst du ca. das doppelte an Budget brauchen. Aber man darf sich von den Preisen bei Ebay / Ebay kleinanzeigen nicht abschrecken lassen. Das meiste sind Mondpreise. Entweder gehen die nicht weg uns stehen schon die 2. Saison zum verkauf oder der Preis geht noch deutlich runter. Du musst auch an die Sicherheit denken. Das ist bei den Badebooten mit kleinem Motor nicht gegeben. Ich musste die Erfahrung leider auch machen.
|
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von b4me | ||
terminar (08.07.2025) |
#14
|
||||
|
||||
Hallo,
Elektro und 2 o. 3ps Motoren würde ich nur auf ruhigen Seen oder sehr langsam fließenden Flüssen betreiben, selbst 5ps sind auf dem Rhein grenzwertig. Bei den schneller fließenden Gewässern nimmt man diese Motoren auf den größeren Booten um im Notfall mit der Strömung sicher ans Ufer zu kommen aber nicht gegen die Strömung. Also auf das Fahrgebiet genau achten ,wo will oder kann ich fahren. Nix gegen die kleinen Motoren aber die haben ihre Grenzen.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Maxum | ||
Takabanaan (10.07.2025) |
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
Grüße Michi |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|