![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
||||
|
||||
Das sieht in meinen Augen für ein Boot ohne Festrumpf erst einmal nicht so ungewöhnlich aus. Anders als bei einem Festrumpf(schlauch)boot ist der Luftkiel nicht dafür gemacht, das Gewicht des Bootes zu tragen. Daher ist es auch normal, dass das Boot auf den Schläuchen aufliegt.
Bei Dir fehlt natürlich eine Menge Luft. Dann dürfte sich das auch mit dem "Knick" im Boden geben. Es ist auch nicht zu empfehlen, beim Slippen das Boot über den Luftkiel zu ziehen, wie man das bei einem Festrumpfboot macht. Es bleibt einem dann nichts anderes übrig, als den Trailer weit ins Wasser reinzufahren. Je nach Stabilität der Bodenplatten kann es sogar passieren, dass sich die Bodenplatten verbiegen, wenn auf dem Trailer zu viel Gewicht auf den Luftkiel drückt (eigene Erfahrung). Gruß Andreas
__________________
|
#32
|
|||
|
|||
Zitat:
Das mit den Aluboden und den Abdruck am Boden habe ich auch gesehen und habe gedacht, das dies irgendwie nicht so sein kann 😢🤷*♂️ Bin leider Blutjung unterwegs, aber etwas technisches Verständnis ist eigentlich vorhanden. |
#33
|
|||
|
|||
Zitat:
Geändert von Fuelli (03.07.2024 um 20:05 Uhr) Grund: Weniger neue zitate |
#34
|
|||
|
|||
Zitat:
so, jetzt bin ich am PC, es kann sein, das es auf dem Bild noch nicht im Kiel aufgepumpt war, hatte ich auch erst später gesehen das dieser leer war, ich mache heute neue Bilder, ebenfalls habe ich ein Druckmesser bestellt, der kommt heute, damit prüfe ich dann ob meine Pumpe den Druck richtig anzeigt Geändert von Fuelli (04.07.2024 um 10:25 Uhr) Grund: Änderung |
#35
|
|||
|
|||
So, habe jetzt mal Bilder im aufgepumpten Zustand gemacht, es liegt auch nicht "gerade" auf allen Rollen, das werde ich mal angleichen.
Wo sollte den bei solch einem Schlauchboot das Gewicht liegen, Kiel, zwischen den Speedschläuchen, auf den Speedschläuchen ja eher nicht. Es handelt sich um diesen Trailer ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fuelli (05.07.2024 um 13:22 Uhr) Grund: Änderung |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Fuelli | ||
rg3226 (05.07.2024) |
#36
|
||||
|
||||
Der Boden sieht schon mal gespannter aus und glatter
![]() Jetzt sollte nur noch die mittleren Rollen und die äußeren Trompetenrollen angepasst werden. Die außeren Trompetenrollen sind normalerweise für Schläuche mit größeren Durchmesser gedacht. Ich würde die Speedschläuche auf den äußeren Rollen mittig einstellen. Dann sind die mittigen Trompetenrollen unbenutzt. Die Rollenauflage mittig auch anpassen damit sie die gleiche Druckauflage haben wie an der Seite.
__________________
![]() |
#37
|
|||
|
|||
Rechts ist immer noch etwas spitzes vom Aluboden zu sehen( 1 Alubrett vom Bug aus betrachtet). Das ist doch nicht normal?
Fehlt das Bugbrett? Befinden sich die seitlichen Aluprofile an der richtigen Stelle? Wenn das richtig verbaut ist, dürften sich nicht solche Ecken von den Alubrettern hervorstehen. Da muss man ja Angst haben, dass diese bei Wellenschlägen den PVC Boden durchstechen. Um Links zu sehen, bitte registrieren ( Bild 5 Bugbrett ist vorne abgerundet) .
__________________
Danke ! |
#38
|
|||
|
|||
Zitat:
@coolpix, Danke für deine Rückmeldung, der Verkäufer gab mir eine Aluschiene mit die wohl mal Kaputt ging, er meinte das läge daran, das die Plastik Endkappen gefehlt hatten, kam mir etwas spanisch vor, ich habe das Teil noch, sieht komisch aus irgendwie, ich mache ein Bild und lade es mal hoch. DANKE für eure Hilfe :-D Hoffe ich kann bald mitreden, so in 5 Jahren :-D |
#39
|
|||
|
|||
Die Plastikendkappen flutschten bei meinen Streben auch immer raus. Hab sie dann eingeklebt.
Mach doch mal ein Bild von innen. Dann kann man ggf. sehen ob der Boden richtig montiert wurde.
__________________
Danke ! |
#40
|
|||
|
|||
#41
|
|||
|
|||
Zitat:
DANKE |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|