Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.07.2024, 22:27
Benutzerbild von WalterGraz
WalterGraz WalterGraz ist offline
Schlauchbootfanatiker
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 435
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Suzuki DF300 drive by wire Problem

Hallo Leute, heute mein erstes tag am Wasser mit meinem neuen NJ King 720 und zu erst ein Traum, das boot gleitet mit unter 2500 und 30knoten hat er bei knapp unter 4000… die Wellen werden weich abgefedert und mein Glück kennt keine Grenzen… fast zu gut um wahr zu sein..

Es kommt so wie es kommen muss, beim anlegen an der Tankstelle möchte ich das boot langsamer machen und schalte rückwärts, hierbei passiert am motor garnichts und die anzeige zeigt check control unit communicaton error code 7-5 und der Motor möchte nicht mehr starten. Zum Glück ist beim anlegen nich zu einer Beschädigung gekommen! Die Baterien abgeklemmt, gewartet wieder angeschlossen… nichts… abgeschleppt bis zum hafen, dort irgenwie noch Fest gemacht und verzweifelt…

Schlussendlich die baterie schaltung mehrfach hintereinander ein und ausgeschaltet und nochmals versucht, motor springt an… Fehler wird nicht mehr angezeigt, mehrfach versucht spring immer problemlos an…

Jetzt habe ich angst zu fahren, nachdem die kontrolle den Geist beim anlegen aufgab, sprich bei einem Manöver und wenn man pech hat knallt man da richtig irgendwo hinein!

Kennt wer das Problem bzw. mögliche Ursachen und Lösungen
__________________
lg Jasmin



C’est la vie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.07.2024, 09:25
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.089
abgegebene "Danke": 834

Boot Infos

Schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vielleicht ist es dein Problem.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
WalterGraz (10.07.2024)
  #3  
Alt 10.07.2024, 15:46
Benutzerbild von WalterGraz
WalterGraz WalterGraz ist offline
Schlauchbootfanatiker
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 435
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Das ganze was google sagt habe lch schon gelesen, heute war bootsmechaniker am boot und hat den fehlerspeicher ausgelesen, abgesehen davon hat er die Batterieschaltung überbrückt, sodass wenn die Ursache dort lag wird es nicht mehr vorkommen..

Später drehen wir eine proberunde…

Mal schauen…
__________________
lg Jasmin



C’est la vie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.07.2024, 18:04
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.564
abgegebene "Danke": 73

Boot Infos

Ich habe ja nur die kleineren Geschwister mit 200 & 250PS gehabt, aber die sind ganz empfindlich mit der Batteriespannung.
Wenn die Batterie älter ist, muss die raus.
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralf
WalterGraz (11.07.2024)
  #5  
Alt 10.07.2024, 18:22
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.089
abgegebene "Danke": 834

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
Ich habe ja nur die kleineren Geschwister mit 200 & 250PS gehabt, aber die sind ganz empfindlich mit der Batteriespannung.
Wenn die Batterie älter ist, muss die raus.
Da war in dem Hall Truth Boating Forum auch die Rede von.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.07.2024, 06:52
Benutzerbild von WalterGraz
WalterGraz WalterGraz ist offline
Schlauchbootfanatiker
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 435
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
Ich habe ja nur die kleineren Geschwister mit 200 & 250PS gehabt, aber die sind ganz empfindlich mit der Batteriespannung.
Wenn die Batterie älter ist, muss die raus.
Deswegen auch die Vermutung es könnte an dem Stromschalter liegen weil Batterien sind beide neu und Tipptopp… Gestern fuhr ich vorsichtig eine runde und hatte das problem nicht… erfolgreich getankt und zurückgekommen… also heute ist unser erster Ausflug, malschauen… Kinder und Frau kommen mit… wir versuchen unseren Urlaub zu irgendwie zu genießen weil Vertrauen ist weg…
__________________
lg Jasmin



C’est la vie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2024, 07:38
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.007
abgegebene "Danke": 131

Boot Infos

Also mein Suzuki hatte eine kleine weiße Leitung, die ging separat an den Pluspol der Starterbatterie.
Ich denke, das war eine extra Spannungsversorgung der Elektronik.
Diese Leitung ging bei mir NICHT über den Hauptschalter. (Trotzdem im Winter keine Probleme)
Keine Idee, ob Du das mal kontrollieren magst, ob es so was auch bei Dir gibt und ob das Ding auch wirklich direkt an der Batterie ist oder auch nach dem Hauptschalter.
Inzwischen stehe ich mit den Hauptschaltern auch ein wenig auf Kriegsfuß und bin nicht sicher, ob die Dinger immer einwandfrei funktionieren, auch wenn ich da ein meiner Meinung nach hochwertiges Modell verbaut habe.
Wenn Deine Batterien neu sind, könnte man ja für den Urlaub den Hauptschalter einfach mal Brücken, um den auszuschließen.

Gruss Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von schlauchi20
WalterGraz (11.07.2024)
  #8  
Alt 11.07.2024, 16:50
Benutzerbild von WalterGraz
WalterGraz WalterGraz ist offline
Schlauchbootfanatiker
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 435
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Also mein Suzuki hatte eine kleine weiße Leitung, die ging separat an den Pluspol der Starterbatterie.
Ich denke, das war eine extra Spannungsversorgung der Elektronik.
Diese Leitung ging bei mir NICHT über den Hauptschalter. (Trotzdem im Winter keine Probleme)
Keine Idee, ob Du das mal kontrollieren magst, ob es so was auch bei Dir gibt und ob das Ding auch wirklich direkt an der Batterie ist oder auch nach dem Hauptschalter.
Inzwischen stehe ich mit den Hauptschaltern auch ein wenig auf Kriegsfuß und bin nicht sicher, ob die Dinger immer einwandfrei funktionieren, auch wenn ich da ein meiner Meinung nach hochwertiges Modell verbaut habe.
Wenn Deine Batterien neu sind, könnte man ja für den Urlaub den Hauptschalter einfach mal Brücken, um den auszuschließen.

Gruss Rüdiger
Genau das haben wir gemacht… ich habe die gleiche weiße Leitung und die war auch direkt an die Batterie angeschlossen.

Heute seit 9.00 am meer, reichlich baden und Sonne genossen und soweit keine probleme… hoffe nur es bleibt so bis zur urlaubsende…
__________________
lg Jasmin



C’est la vie
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von WalterGraz
schlauchi20 (11.07.2024)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com