Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.06.2025, 13:14
VDL VDL ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2025
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zodiac Boden neu verkleben. Was zuerst?

Hallo alle zusammen,

Ich habe ein Zodiac Z134 an dem sich der Boden löst.

Reparatur ist an und für sich nicht das Problem.

Mir stellt sich nur die Frage was ich als erstes fest klebe:

Die genähte Lasche im Boot oder den Boden selber.

Freue mich über Antworten von euch.

Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.06.2025, 15:40
VDL VDL ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2025
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Foto der betroffenen Stelle

Was ist einfacher?

Zuerst die Nummer 1 Kleben oder zuerst die Nummer 2.

Ich denke mal wenn ich die 2zuerst klebe komme ich nicht mehr richtig dran um dann die 1 zu kleben!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20250608_151720.jpg (262,6 KB, 38x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.06.2025, 17:14
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.244
abgegebene "Danke": 896

Boot Infos

Boh....du kommst um die Ecke und dann sofort so eine schwere Frage.

Wo soll das denn im Boot sein?

Am besten ist erst eine größere Darstellung zu machen und dann den kleineren Bereich um den es geht.
Dann kann man sich eher vorstellen wo es ist.
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.06.2025, 19:12
VDL VDL ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2025
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Alles klar.

Mach morgen mal noch ein paar Bilder.

Ist der Bug wo es sich löst.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.06.2025, 08:35
VDL VDL ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2025
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bilder defekter Bug

Hier mal noch ein paar Bilder der defekten Stelle.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20250609_083056.jpg (506,1 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20250609_083108.jpg (447,3 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20250609_083113.jpg (364,7 KB, 18x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.06.2025, 09:01
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.244
abgegebene "Danke": 896

Boot Infos

Ja so ist es besser.

Ich würde sagen das es so verklebt wird wie auf dem Foto an der guten Stelle.
Beide seiten nach außen legen.
Vorher aber den alten Kleber runter.
Und mit 2K Kleber

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.06.2025, 16:03
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 749
abgegebene "Danke": 190

Boot Infos

Hallo,
genau da ist bei uns mal nach dem slipen der Boden an unserem Zodiac Futura
abgegangen ,von jetzt auf gleich bei tuckerfahrt Wasser drinn und erst gemerkt als es über die Bodenplatten quoll. Habe Vollgas gegeben damit das Wasser über die Lenzöffnung rausläuft aber da war soviel Wasser im Boot da war nix mehr mit ins Gleiten kommen, unser Heckspiegel war schon garnicht mehr als solcher zu sehen das Wasser lief einfach drüber und hinten raus.
Zum Glück nicht weit weg vom Ufer. Was ich damit
sagen will klebe bitte ordentlich die Stelle ist nicht ohne.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.06.2025, 00:43
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.484
abgegebene "Danke": 489


Boot in dem Voll immer von außen nach innen kleben.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Visus1.0
Maxum (10.06.2025)
  #9  
Alt 11.06.2025, 11:19
VDL VDL ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2025
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Dank für die Antworten.

Werde das auf jeden Fall richtig ordentlich machen.
Ich war 6 Jahre Flugausrüstungsspezialist für Tornado Piloten bei der Bundeswehr, dort musste ich unter anderem auch die Überland Anzüge der Piloten Kleben. Da es da um leben oder tot geht weiß ich wie ich es richtig mache da die Verklebung ähnlich ist.

Werde ein bisschen probieren um zu sehen was am besten klappt.

Berichte dann mit Fotos, eventuell bekommt ja jemand anderes auch nochmal das Problem.

Grüße aus dem Allgäu
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von VDL
Maxum (12.06.2025)
  #10  
Alt 11.06.2025, 20:24
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.484
abgegebene "Danke": 489


Adeco Adegrip 2-Komponenten-Kleber für Schlauchboote nimm den, den kannst du mit Hitze aktivieren, da tust dir leichter.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.06.2025, 10:48
VDL VDL ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2025
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Eine Frage noch bevor ich starte.

Mit welchen Mitteln entfernt ihr euren alten Kleber.

Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von VDL
Heinz Fischer (23.06.2025)
  #12  
Alt 23.06.2025, 11:34
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.484
abgegebene "Danke": 489


Entweder mit der Spachtel oder Radierer für die Bohrnaschiene.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.06.2025, 11:54
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 749
abgegebene "Danke": 190

Boot Infos

Hallo,
diese kleinen runden Fächerschleifer (Schleifpapier)und die in der Bohrmaschine oder halt Akkuschrauber.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.06.2025, 18:59
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.344
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Zitat:
Zitat von VDL Beitrag anzeigen
Eine Frage noch bevor ich starte.

Mit welchen Mitteln entfernt ihr euren alten Kleber.

Gruß
Stephan
Mit einen Esslöffel oder Holzkeil abrubbeln, beschädigt nicht die Oberfläche der Schläuche.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.06.2025, 20:38
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.244
abgegebene "Danke": 896

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen
Mit einen Esslöffel oder Holzkeil abrubbeln, beschädigt nicht die Oberfläche der Schläuche.
Ja..so mache ich es auch.
Mit einem Hartholzkeil der gut in der Hand liegt und die Spitze ein wenig rund schleifen.
Mit dem Rubbeln erreichst du die nötige Wärme und mit der Bewegung den mechanischen Druck.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com