Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.10.2008, 14:49
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Wie sollte man an Bord Automatikwesten lagern ?

Servus Zusammen,

hab mich jetzt entschlossen die Festsstoffwesten gegen Automatikwesten auszutauschen. Scheinen mir handlicher und bequemer.
Da die Westen im Boot bleiben, meine Frage nach der Lagerung.
Ich hab vor, die Westen in meiner Sitzkiste zu transportieren. Da ist neben der Batterie auch sonst noch so allerhand Zeugs drin und der Platz ist nicht gerade üppig. Ich müßte die Westen schon etwas rein stopfen.
Nehmen die Westen daurch Schaden, oder halten sie das aus. Nass werden sie nicht, aber feucht ist es auf dem Wasser logischerweise.

Wie und wo transportiert Ihr Eure Westen?
Verpackt Ihr die Westen zusätzlich z.B. in einem wasserdichten Sack ?

Danke
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.10.2008, 16:21
Sailor184
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter,

noch ein Thema mit ähnlichem Interesse.
Spontan würde ich dir abraten, Automatikwesten auf dem Boot zu lagern. Es sei denn, du kannst Feuchtigkeit bei der Lagerung wirklich ausschließen.
Grund: Der Aufblasmechanismus wird ja über eine bei Wasserkontakt zerfallende Tablette ausgelöst. Eindringen von Feuchtigkeit wird die Lebensdauer/Einsatzbereitschaft der Tablette nicht nur veringern, sondern kann auch zu ungewolltem Auslösen führen.
Außerdem mußt du die Automatikwesten schon 'rücksichtsvoller' behandeln, als man mit einer Feststoffweste umgehen kann.
Daher haben wir auf unserem Segelboot Automatikwesten, auf dem Schlauchboot aber die - zugegebenermaßen -unbequemeren Feststoffwesten. (Die leuchten aber auch so schön über die Bucht, wenn die irren Deutschen mit ihrem 3,80m Gummigleiter auf Methoni zu halten )

Grüße in den Süden

Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.10.2008, 16:45
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Erfahrener Biernutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

ich habe mir dafür einen wasserdichten Transportsack gekauft.

ähnlich diesem hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Den lasse ich dann samt Westen während der Saison in meinem Staufach. Sicher ist es in der Handhabung etwas umständlicher, aber entweder lege ich die Weste schon vor der Fahrt an (zu 80%) oder ich würde sie während der Fahrt eh nicht tragen (bei 30° und Tuckerfahrt auf dem Gardasee) und wenn doch, brauche ich halt 20 Sekunden länger - dafür bleiben sie aber trocken.
__________________
viele Grüße,

Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.10.2008, 16:49
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Peter ich habe unsere Automatikwesten den ganzen Sommer über im Staukasten auf dem Boot in der originalen Verpackung gelagert.
Bisher ohne Probleme.
Die alten Westen habe ich nach vier Jahren dann mal ausprobiert da es sich nicht gelohnt hat die prüfen zu lassen. (Waren undicht geworden in einer Klebenaht)
Sie haben einwandfrei ausgelöst.
Da das Boot im Winter auch draußen steht nehme ich sie im Winter dann mit rein und lager sie da trocken.
Ich mache das von Anfang an so und es hat noch keine Weste wegen Feuchtigkeit ausgelöst.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.10.2008, 17:08
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.108
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Hallo Peter,

ich mache es wie Henning - meine Feststoffwesten sind in einem wasserdichten Sack, aber trotzdem schnell greifbar. Die Automatikwesten nehme ich immer wieder mit. Sind mir ehrlich gesagt zu teuer um sie mir stehlen zu lassen.

Kleiner Tipp: Kauf Dir wenn dann eine gute Automatikweste. Von den billigen halte ich nicht viel.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.10.2008, 17:18
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Tom ,

werde Deinen Tipp beherzigen und die Westen zusätzlich wasserdicht verpacken

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2008, 19:19
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter

ich habe meine Westen an Bord gelagert. Es spielt keine Rolle, ob die feucht werden oder nicht, auch können sie im Regen getragen werden, ohne dass sie auslösen. Das liegt am Auslösemechanismus. Ich habe keine Tabletten drin, sondern das Hammarsystem, das arbeitet mit einem gewissen Wasserddruck.
Sind etwas teurer als die Auslösetabletten, dafür hab ich aber keine "Ausversehenauslösung"
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Willi

Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren

Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren


D -Villingen-Schwenningen / BaWü
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.10.2008, 20:25
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
Servus Tom ,

werde Deinen Tipp beherzigen und die Westen zusätzlich wasserdicht verpacken

Gruß Peter

Gute Automatikwesten kommen bereits in der richtigen Hülle, in der sie an Bord auch gelagert oder auch aufgehängt werden können. Natürlich sollten sie während der Saison auch an Bord sein wo sie natürlich weder geknauscht noch feucht naß untergebracht werden sollten.

Am besten ist Du packst die Hülle samt der Weste in eine Extra-Tasche die weitgehend wasserdicht ist. So mache ich es mit meinen 2 Automatikwesten und 5 Feststoffwesten einschl. Hundeweste.

Über den Winter wird die Tasche mit den Rettungswesten wie auch andere Sachen aus dem Boot genommen und trocken gelagert im Dachboden über der Garage. Das Boot steht immer in einer Garage und ist auch so geschützt, über den Winter wird es zusätzlich abgedeckt und aufgebockt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.10.2008, 17:42
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
Wie und wo transportiert Ihr Eure Westen?
.....wie es in der Bedienunsanleitung steht, am Körper.

Während Landgängen oder beim Trailertransport in der Buckskiste. Alle zwei bis drei Jahre Dichtheitstest und wechseln der Auslösepatrone. Im Winter kommen sie ins Haus. Bislang keine Probleme.

Gruß Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.10.2008, 18:35
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Servus Peter,

meine Automatikwesten hab ich im Bugkasten in verstaut. Diese befinden sich zusätzlich in einem wasserdichten Stausack.
Bis dato noch keine Probleme damit.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com