![]() |
![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#91
|
|||
|
|||
Zitat:
Als Neuling geht man aus Budgetgründen schnell Kompromisse ein, deren Auswirkungen man erst im Einsatz bemerkt. Wenn das Budget knapp ist, heißt es aber u.U. entweder "Kompromissboot" fahren (mit ggf. eingeschränktem Einsatzbereich), oder garnicht Boot fahren.
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A |
#92
|
|||
|
|||
Ich sehe das mit der Zar 47 so: wenn mir das Konzept Schlauchboot zusagt, gibt es nächstes Jahr je nach Bedarf ggf. was größeres. Falls nicht, entweder wieder kein Boot oder GFK.
Vom Preis-Leistungsverhältnis her schätze ich gerade dieses Angebot als durchaus günstig ein: neue Polster, gutes Zubehör, gepflegt, aber leider Antifouling und Boot und Motor haben 23 Jahre auf dem Buckel. Ich glaube nur nicht, dass ich viel günstiger an eine Zar 47 komme. Eine 53er wäre mir für den Anfang wieder zu sperrig (an Land, auf dem Wasser nicht). Wenn sich bei mir alle dranhängen, die gerne Boot fahren wollen, sind es gerne mal 6 Personen. Wenn nicht, dann sind wir zu dritt. Bezahlen darf ich aber alleine;) Ist also auf verschiedenen Ebenen immer ein Kompromiss und meine Überlegung war, dass da eine Zar 47 ggf. gar nicht so schlecht abschneidet. Grüße |
#93
|
|||
|
|||
Ggf. ein gepflegtes GFK Motorboot. Das schaut super gepflegt aus. Das Boot ist eines, was ich mir persönlich ansehen würde aufgrund des Zustandes.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Es ist schon länger eingestellt. Zwischen 10- 11000€ fände ich fair. Das Konsolenboot bietet mehr Bewegungsfreiheit und den spitzeren Rumpf - dafür weniger Schutz vor dem Fahrtwind. Mit ordentlich Fahrtwind haben deine Frau/ Kinder kein Problem. Der Wind bläst in Gleitfahrt ordentlich. Das muss man abkönnen.
__________________
Danke ! |
#94
|
|||
|
|||
Zitat:
Hm, diese Bauart (geschlossener Bug, back-to-back-Sitze) muss man mögen...Dazu ein recht niedriger Freibord. Ich glaube, die Fiberline Boote sind für Ententeich-Verhältnisse gemacht. |
#95
|
||||
|
||||
Naja Freibord ist ja am RIB auch nahe Null.
Und Fahrtwind scheint auch egal zu sein, weil am RIB ebenfalls unvermeidlich. Zumindest in der Größenordnung. Die Fiberline ist halt wirklich schirch. Da fehlt hinten nur noch so eine eingehäkelte Klopapierrolle oder ein Wackeldackel, die man in den 70ern oft in Autos sah, sorry ![]() cu martin |
#96
|
||||
|
||||
Hallo,
das ZAR 47 ist in der Tat für mehr als zwei Personen etwas klein. Für die Fahrt sehe ich da Problem als nicht so groß an. Zwei Personen auf die Bank (ein kleines Kind passt auch in die Mitte), eine Bb auf den Schlauch (guter Griff am Steuerstand) und einer mit dem Rücken an den Steuerstand. Dann geht es i.d.R. ganz gut. Auch bei Welle. Vorne auf der Bugliegefläche und Festhalten an den Griffen vorne macht keinen Spaß und ist auch unsicher. Nur zum Liegen am Ankerplatz wird der Platz eher klein sein. Zumindest die Schattenplätze. Aber nicht unbedingt schlechter als bei anderen Booten. ZAR 53 wäre zu viert natürlich besser, aber auch teurer.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|