Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.08.2006, 21:24
Benutzerbild von soraya
soraya soraya ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2006
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Help - 15 PS 340 oder 420

Hallo zusammen, ich hab durch Zufall diese Forum gefunden und find es einfach toll, wie man sie hier mitteilen kann und auch viele Gute Tips bekommen kann. Ich bin absoluter Neuling ( Schein habe ich vor x Jahren mal gemacht) und beabsichtige mir im Herbst / Winter ein Schlauchboot anzuschaffen. Da ich im Herbst einen sehr günstigen und top Gepflegten Motor bekomme ( 15 PS 2 Takt ) fehlt mir noch das Entsprechende Boot dazu. Ich habe mich auch schon in 2 Boote „verkukt“ weiss aber nicht genau welches wohl das bessere – oder vielleicht schnellere Boot ist.
Boot Nr 1 währe ein Qicksilver 340 mit Luftboden Gewicht so um die 50 Kg
Boot Nr 2 währe ein Qicksilver 420 mit Holz oder Alu Boden so um die 100-110 Kg
Eines der beiden Boote sollte es sein aber welches währe Besser??
Sind 15 PS für ein 420 Boot ausreichend - ??
Besatzung besteht aus mir und meiner Tochter (Zusammen ca 90 Kg).
Mehr wie 15 PS sollten es aber nicht sein, da ich 1. mit der Pinne lenken möchte und 2. zur Not den Motor auch noch alleine abbauen können.
vom Platz würde das 340 ausreichen, aber ich lese immer das Länge läuft. ?? aber was ist mit den rund 50 Kg mehr an Gewicht die müssen doch auch bewegt werden oder ??
Kommt ein 420 mit 15 PS überhaupt noch in Gleitfahrt. Und wenn, dann müsste es doch noch der Aussage Länge Läuft – schneller sein als das 340 oder ??
Fahren werden wir das Boot hauptsächlich am wunderschönen Hochrhein.
Was ist also für 15 PS besser 340 oder 420 ?????????
Danke schon mal für Infos
Soraya+Martina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.08.2006, 22:02
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Soraya und Martina,
zuersteinmal Willkommen im Forum.
Zu deiner Frage, da du dich mit dem Motor schon festgelegt hast, würde prinzipiell das kleine boot reichen, und auch sicherlich schneller unterwegs sein als das schwerere größere Boot.
Was mich persönlich am kleinen Boot stören würde, ist der Luftboden.
Besser läuft hier ein Boot mit einem ausgeprägten Kiel, entweder als aufblasbarer Luftkiel, oder als Holzkiel.
Meist haben Boote mit Luftboden einen mehr schlecht als rechten Geradeauslauf, da der Boden eher flach auf dem Wasser liegt.
mit einer ausgeprägten Kielform fährt es sich da ein wenig besser.
Das betrift auch grundsätzlich das Durchfahren von Wellen.
Das mit der Länge läuft ist eher dem Verdrängerbereich zuzuordnen, da die Länge der Wasserlinie eines Bootes die Rumpfgeschwindigkeit beeinflußt, je länger sie ist, um so höher ist die Rumpfgeschwindigkeit.
Beim Gleiten trifft das aber nichtmehr zu, da hier durch das Überfahren der eigenen Bugwelle der Wasserwiderstand verringert wird und das Boot dadurch schneller als Rumpfgeschwindigkeit fährt.
__________________
schlauchigen Gruß, Holger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.08.2006, 22:27
schlau_gu
Gast
 
Beiträge: n/a


15 Ps

Hallo,

Du erreichst auch mit dem 4,20 Boot und 90 kg. Besatzung noch relativ entspannt Gleitfahrt. Ist nicht mehr ganz so sportlich aber zum Touren reicht das.

Mein Tipp: großes Boot



Gruß Günter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.08.2006, 00:59
Benutzerbild von Tropikbenzy
Tropikbenzy Tropikbenzy ist offline
EX-Bombard Tropik Eigner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Soraya+Martina,

also ich habe heute meinen 35 PS alleine an- und abgebaut. Aber ich will zugeben das ist ist zu bewätligen aber kein Job für jeden Tag! Mein Kumpel fährt 30PS viertakt an der Pinne mit 3,60m Boot-ohne Probleme und ganz entspannt!
Ich würde dir auch zu dem größeren Boot raten aber denn nicht unbedingt den 15 PS. Doch es wird schon gleiten aber maximale Motorisierung ist schon besser und man hat Reserven wenn man sie braucht.
__________________
mit freundlichen Grüßen Torsten

13°02'27''E
53°54'27''N
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.08.2006, 03:35
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Tropikbenzy
Hallo Soraya+Martina,

also ich habe heute meinen 35 PS alleine an- und abgebaut. Aber ich will zugeben das ist ist zu bewätligen aber kein Job für jeden Tag! Mein Kumpel fährt 30PS viertakt an der Pinne mit 3,60m Boot-ohne Probleme und ganz entspannt!
Ich würde dir auch zu dem größeren Boot raten aber denn nicht unbedingt den 15 PS. Doch es wird schon gleiten aber maximale Motorisierung ist schon besser und man hat Reserven wenn man sie braucht.
Hi,
du mußt auch bedenken, in diesem Fall hier handelt es sich um Mädels, deren Ding ist es nicht unbedingt, solch Gewichte zu stemmen.
__________________
schlauchigen Gruß, Holger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.08.2006, 07:50
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Soraya,

hmm... da gibt es dann noch ein paar Dinge, die man bedenken sollte:

Transport:
Guck Dir mal die Packmaße an. Es nützt nichts, wenn Du die Pakete nicht ins Auto bekommst.

Lagerung:
Ähnlich wie bei Transport

Slippen:
Irgendwie müssen die Kilo's auch ins Wasser und wieder 'raus.

Muß es denn unbedingt Quicksilver sein? Guck doch mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Boote werden bei Adventure in Kiew gebaut und sind vom Preis-Leistungsverhältnis super. Frais verkauft die Boote als Hausmarke. Steht zwar nicht Adventure drauf - ist aber Adventure drin. Wenn Du da mal nach dem "Motus 2 - M400" guckst (ich bin weder verwandt noch verschwägert noch bekomme ich Provision ).
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.08.2006, 08:41
Benutzerbild von Gerhard
Gerhard Gerhard ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 150
abgegebene "Danke": 0


Wir hatten ein 430 Yam und einen 15 Suzuki.
Meine Erfahrungen:
Das Boot kann nicht gross genug sein solange die Motorisierung dazupaßt.
Bei stehenden Gewässer ausreichend für schnellen Ubergang zur Gleitfahrt und Marschgeschwindigkeiten bis 20 -25 Km/h gut möglich.
Auf der Donau war es eher eine langsame laute Angelegenheit und Spritintensive Geschichte.
Beim Quicksilver wurde ich nochmals das Forum durchforsten und Meinungen sammeln.
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben.

Gerhard
__________________
Grüße Gerhard

Genieße froh dieTage,des Augenblickes Gunst:Richtig dosierte Faulheit ist ein Stück Lebenskunst.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.08.2006, 09:19
Benutzerbild von knobi
knobi knobi ist offline
Familienschifffahrt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2004
Beiträge: 434
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Soraya und Martina,

wir haben einen 15 PS-Motor und haben ihn zunächst an unser Quicksilver 340 AD gehangen. Das Boot ging ab wie eine Rakete, das Fahrgefühl war allerdings weniger erhebend, sondern wir fühlten uns eher ausgeliefert und unsicher.
Jetzt fahren wir ein Adventure 4,00m mit Holzboden (s. Beitrag von Stefan oben) und sind mehr als zufrieden . Mit 2 Ew und 3 kleinen Kindern kommen wir in Gleitfahrt und schaffen 30km/h. Boot und Motor passen super zusammen. Das Ganze ist gerade noch händelbar (zerlegbar im Kofferraum ...). Wir können die Kombi nur empfehlen.

Wenn Ihr Interesse habt, können wir Euch per PN gerne mehr über frais-boote/Adventure erzählen.

Viele Grüße
Anja
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.08.2006, 20:36
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 539
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo, ganz geschlechtsneutral!
Wie aus meinem Profil zu ersehen ist bin ich ein alter Knacker mit 1,78 Grösse und 85kg. Austrainiert und einigermassen gut gebaut. Das vorweg zur allgemeinen Erheiterung und zum besseren Veständnis des Folgenden.
Mein Boot hat 65kg, der 15Ps Yam etwa 36kg. Das Boot (aufgeblasen) trage ich alleine gerade noch ca. 15m weit am Rücken und schmeiss es dann ins Wasser, wenn man nicht auf einem Campingplatz ist schaut es mit fremder Hilfe meist schlecht aus. Die Randbedingungen sind halt entscheidend führ die Boots- und Motorenwahl.
Gespräch beim Bootshändler, aber nicht mit dem Verkauf sondern mit der Werkstätte, die müssen die Motoren schleppen, tagtäglich: 15PS sind die Grenze des handlebaren!!!!!!!!
Eigene Erfahrung: An Land ist alles anders, die Wirklichkeit schon gar. Den Motor ins Auto und wieder raus, auf die Karre oder zum Slip geschleppt über schlechte Wege. Der Slip bei Ebbe glitschig und rutschig, das Schlauchi in leichter Welle pendelnd und immer in einer anderen Position. Dann der Motor nicht auf der Karre schon vorgekippt, mangels Hebel und zu grosser Federkraft auch nicht kippbar. Zurück auf die Karre, soferne sie nicht zu Hause blieb. Da merkt man dann den Unterschied zwischen 36 und 49kg. Das Ganze führt dann kerzengerade zum Hänger, genau dies wollte man aber vielleicht nicht.
Ich wollte mit diesem kleinen Exkurs die Ausführungen davor, die alle ihre Richtigkeit haben etwas relativieren.
Viel Spass und keine allzugrosse Schlepperei und Würgerei
wünscht Euch
Ingo
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.08.2006, 22:33
Benutzerbild von soraya
soraya soraya ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2006
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Thank´s

Danke schon mal für die Infos, zur „zur Beruhigung“ das boot muss nicht in eine Kofferraum sondern wird auf einem Hänger transportiert. Des Weiteren kommen noch so 2 Räder zum hoch und runterklappen hinten wo der Motor dran ist ran. Ich möchte aber keine Lenkung und auch keine Kabel für Gas und Schaltung im Boot haben, sondern nur mit dem Hebel am Motor Lenken und Gasgeben, Ein Bekannter meinte dann währen 15 PS genug, leider kennt er sich mit Schlauchbooten gar nicht aus, deshalb habe ich hier die Fragen gestellt. Ich habe mich übers Wochenende noch einwenig durch das Forum durchgelesen und denke das das Boot wahrscheinlich das Größere sein wird, Aber ob es das Qicksilver sein wird ---- was man so liest---. Bin bei meinen Recherchen dann noch auf ein Maxoon AL 420 Boot gestoßen. Auch schön Rot, vom Gewicht eigentlich gleich, allerdings hat das Boot 5 cm dickere Schläuche und eine Zuladung von 1250 Kg also einiges mehr als das Qicksilver.( laut Hersteller Angaben wurde das Boot für Feuerwehr und Rettungsdienst gebaut) Da das boot mehr Gewicht tragen kann als das Qicksilver, müsste es doch somit meines erachtend noch ein wenig Besser mit dem kleinen Motor zurechtkommen oder täusche ich mich da und hat die Tragkraft nicht mit den Fahrleistungen zu tun ?
Soraya
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 08.08.2006, 06:35
Jendral Jendral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Soraya,
ich glaube, alle angesprochenen Boote kommen mit 15PS Leistung klar.

Wenn Du das große Maxxon nimmst glaube ich, dass Du nach einiger Zeit, wenn Du Spaß an der Sache gefunden hast, schon eher zu einem 25PS Motor tendieren wirst.

Spaß macht der 15 PS Motor an einem >=4 Meter Boot allemal, aber dann kommt der Wunsch nach Tube ziehen und Kneeboard oder Wasserskifahren auf.....

MfG
Dirk
__________________
MfG
Dirk
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.08.2006, 07:30
Benutzerbild von hunnihund
hunnihund hunnihund ist offline
Tauchender Bootsfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 153
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Soraya,

schau Dir doch mal das Bombard Tropik (=Typhoon) 420 an. In dieser Größe ist es mit 57 kg mit Abstand das leichteste Boot und für Freizeit-Bootfahrer allemal robust genug. Vergleichbare Boote anderer Hersteller bringen fast das doppelte Gewicht auf die Waage. Mit 9,9 PS und 3 Erwachsenen läuft es ca. 32 km/h (GPS) und ist in allen Lebenslagen gut motorisiert. Mittlerweile habe ich an meinem Tropik allerdings auch 25 PS hängen - einfach weil es mehr Spaß macht. Mit der Pinne sind die 25 PS problemlos zu beherrschen.

Der 9,9 PS Yamaha wog 36 kg, der 25 PS wiegt 52 kg, das ist für mich die Grenze des Machbaren was das Tragen betrifft. Das geht nur direkt vom Kofferraum ohne Umwege an das Boot.


Viele Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.08.2006, 09:10
Jendral Jendral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Klaus,
was läuft Dein Boot mit dem Yamaha 25 PS Motor lt. GPS???
__________________
MfG
Dirk
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.08.2006, 10:37
Benutzerbild von hunnihund
hunnihund hunnihund ist offline
Tauchender Bootsfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 153
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dirk,

mit Gepäck und 3 (leichtgewichtigen) Erwachsenen ca. 45 km/h (GPS). Damals war ein 11 7/8 x 12" Propeller drauf. Vielleicht kann ich mit dem neuen 11 7/8 x 13" die 50 km/h knacken. Wenn Interesse besteht erstatte ich nach meinem Urlaub Bericht.

Die entspannte Reisegeschwindigkeit bei geringer Drehzahl und geringem Verbrauch liegt bei 30 - 35 km/h.

Viele Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.08.2006, 11:07
Jendral Jendral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja,
Interesse besteht, da ich momentan überlege, diesen Motor zu kaufen
__________________
MfG
Dirk
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com