![]() |
![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Neuling mit RIB - Zar 47 30 Jahre alt kaufen?
Hallo!
Nach mehreren GFK Booten mit Aussenbordmotor überlege ich - nach längerer Pause - mir was leicht zu handelndes für maximal 4 Personen zuzulegen und liebäugele mit einem RIB. Ich will es alleine slippen können, es soll aber auch genug Platz bieten und Rhein- sowie Wasserski-tauglich sein. Auf Kleinanzeigen habe ich ein Inserat einer Zar 47 aus 1996 gefunden. Das Boot sei in gutem Zustand und gepflegt. Sieht auf den Bildern auch wirklich so aus. Wie ist ein 30 Jahre altes Hypalon RIB zu beurteilen? Ich habe etwas Angst wegen drohender Undichtigkeiten an den Klebestellen. Danke und Grüße Peter |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Peter
Ist von den Bildern sehr schwer zu beurteilen. An so einem Boot sind die Schläuche inkl. Zustand der Heckkronen natürlich das wichtigste. Wenn die Verklebungen zwischen Rumpf und Schläuchen sich etwas gelöst haben ist nicht so schlimm...kann man nachkleben. Die Sitzpolster sind relativ einfach überzogen und sieht auf den Fotos nicht so prickelnd aus. Es fehlen Fotos wie es in den Stauräumen aussieht. Naja ![]() Unser ist inzwischen 21Jahre alt und sieht nicht schlecht aus. Deswegen bin ich vorsichtig ein Boot nach dem Alter zu beurteilen. Man muß es sich mit prüfenden Augen ansehen.
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Da es dein erstes Posting ist, erstmals ein Willkommen, Peter
![]() Nun,..................... ![]() Zitat:
![]() ![]() Um auf die Haut zurückzukommen: jetzt werden viele Häute schon ziemlich alt.Meines Wissens sind die Zars die ältesten aktiv noch genutzten Boote.Martin @Eljot hat auch ein 96er glaube ich und Null Problemo. Man solle sich sein Restaurierungsprojekt ansehen ![]() ![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas ![]() Gruß Harry |
#4
|
|||
|
|||
Ein Trailer ist dabei. Der aktuelle Motor (Honda BF100) müsste abmontiert werden, da der Preis mit Motor jenseits dessen liegt, was ich bereit bin für ein 30 Jahre altes Boot zu zahlen. Ohne Motor geht der Verkäufer unter 10k. Ich könnte günstig an einen 2010er 90 PS Evinrude Etec kommen. Damit wäre das dann eine Art Budget Projekt. Bei gut gepflegten 30 Jahren alten GFK Schüsseln hätte ich keine Bedenken, aber bei einem RIB?
Spätestens in 5 Jahren ist es dann wahrscheinlich wirklich nichts mehr wert... |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() Hier Peter , der Bericht vom Martin. ![]() ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren ich steh übrigens auch auf Yamaha ![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas ![]() Gruß Harry |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander | ||
Piet (15.04.2025) |
#7
|
|||
|
|||
Alternativ habe ich u.a. noch das hier auf der Watchlist:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Eine Pischel MV500 vom DLRG;) Müsste also nochmal etwas in Zubehör wie Sonnenliege/Polster vorne, Bimini, Einbautank und Persenning investiert werden. Ist aber deutlich jünger. |
#8
|
||||
|
||||
Das Boot hatte schon jemand aus dem Boote Forum auf der ToDo Liste.
Das Pischel Rib ist mit seinen Hypalon Schläuchen ein sehr strapazierfähiges Rib. Die Fa. Pischel befindet sich in Köln und wenn du Nachfragen hast kannst du dich bestimmt an die Fa. wenden. Wenn du mit der Aufteilung klar kommst dann ist es bestimmt nicht das schlechteste Rib. Ich geh davon aus das der DLRG den Motor und das andere immer vorschriftsmäßig hat warten lassen. Mit dem 60er ist es eine vernünftige Kombi. Könnte mehr vertragen aber es wird reichen.
__________________
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
Piet (15.04.2025) |
#9
|
||||
|
||||
Das Pischel finde ich richtig gut.
Die Steuerkonsole ist gut gelungen und wenn da ein Plotter aufgesetzt wird schaut es gut aus. Ist sogar eine One Top Steuerung aufgebaut. Mit solchen Booten darfst du nicht lange warten. Den Tank wirst du gut in die Sitzkonsole einsetzen können. Die Verklebungen lassen sich mit Wärme ablösen und vorne kannst du die Registrierung anbringen. Schönes Rib und sieht auf den Fotos gepflegt aus. Die Farbe finde ich auch nicht so schlecht.
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
und hat den bewährten VW Motor dran: er läuft und läuft und läuft
![]() ![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas ![]() Gruß Harry |
#11
|
|||
|
|||
Ist sicher nicht ganz so geräumig wie das Zar 47 und mit 60 PS könnten Wasserski schwierig werden. Oder?
|
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Vernünftiges Boot, großer Motor zum günstigen Preis passt nicht immer. DLRG hat ja geschrieben das es ein Halbgleiter ist. Dann wird es knapp mit Wasserski ![]()
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
Der Rumpf ist ein normales Mv500, weiß auch nicht, wieso die Halbgleiter schreiben.
Nur Ausstattung und Innenausbau sind DLRG spezifisch. |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
Naja...Funk und Aufkleber sind schnell entfernt. Ansonsten ist es ein normales Pischel Rib. Hier ein Bild von einem Mitfahrer und Pischel Rib. Ist wohl etwas größer wie das vom DLRG. ![]()
__________________
![]() |
#15
|
|||
|
|||
Ja, sieht nicht wie das 500er aus. Rein von den Beschreibungen und Bildern denke ich, dass das 47er Zar etwas mehr Platz hat obwohl es etwas kürzer ist.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|