Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Boot von Trailer machen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32990)

schwarzwaelder50 05.12.2015 07:54

Boot von Trailer machen?
 
Hallo Freunde,
an meinem Boot kann ich erst wieder etwa im März arbeiten (vorausgesetzt es liegt kein Schnee), ich habe also noch Zeit um zu überlegen und mir Gedanken machen. Und dazu bräuchte ich Tipp´s oder Ratschläge.:ka5:

Ich möchte das Marlin vom Trailer runter machen, was könnte ich da für ein Gestell oder Auflagen basteln? Oder hat noch jemand so ein Bock, oder so rum liegen?:gruebel:
Das Marlin möchte ich vom Trailer haben, dann kann ich am Boot und am Trailer arbeiten, bzw. den Trailer zum TÜV bringen für die Zulassung.:ka5:

Dazu sage ich schon mal herzlichen Dank im voraus.:cool:

Comander 05.12.2015 09:37

O ohh Markus. Es existieren Lösungsansetze hier wobei aber diese Jungs die nötige Infrastruktur haben :gruebel::futschlac ich meine damit einen Gabelstabler denn den brauchst du ja. Dann hat einer -frag mich nicht wo das Foto ist:confused- das Boot per Stabler auf Böcken abgelegt-das wäre die Frage/Antwort gewesen. Ich selbst würde meine Bauern gegen ein kleines Entgeld bitten mit seinem Traktor das Boot mittel Seile (was das nächste Problem wäre)auf die Gabel zu nehmen. Das Risiko der Balance trägst aber du.

nuernberger-1 05.12.2015 10:13

Markus, wie ist denn dein Trailer jetzt zugelassen, in Italien immer noch?

Monoposti 05.12.2015 10:31

Leih Dir ein paar Euro Paletten beim Baustoffhandel.
Dann kannst das Boot angehängt am Zugfahrzeug rückwärts über den Trailer auskragend abslippen und unterbauen.Dann fährst Stück für Stück vor slippst ab und unterbaust das Ganze.Ich hab bei BlueWater auch schon eine Kantholzkonstruktion gesehen,so eine Art Dreibein oder Galgen,,dann kannst es mit einem Flaschenzug nach oben ziehen,,wenn das Marlin Hebeösen hat.

Oder Du hast einen Abschlepper,der Dir das Marlin schnell auf die Palletten hebt,geht auch mit Kumpels die bei Baywa und Co. arbeiten, die einen Palettenkran hinten dran haben.

Robert1 05.12.2015 10:36

Hallo Markus

Das Einfachste wäre im Frühjahr das Boot ins Wasser zu Slippen. :chapeau:
Dann hast Du deinen Hänger Frei für TÜF und andere Arbeiten.:biere:


Schöne Grüße

Robert

Visus1.0 05.12.2015 10:53

Setz es auf den Boden, du gibst alte Matratzen auf den Boden, dann stell dir vor die sind das Wasser, schieb das Boot auf den Rollen zurück bis das Heck auf die Matratzen kippt und satt aufliegt mit dem Heck, dann fährst du langsam mit dem Auto vor immer so 20cm und prüfst wie sich das Boot abrollt. Wenn die letzte Rolle den Kiel fast verlässt, packst du Stütze unter den Vorderteil des Bootes das der Kiel angehoben bleibt. Dann langsam vorfahren....und der Hänger ist frei.

Umgekehrt musst du wieder ganz rann fahren, dann Bremse beim Auto und Hänger öffnen, sicherheitshalber bei den Reifen mit Bremskeil das vorrollen verhindern und mit deiner Bootsseilwinde ziehst du das Boot rauf wobei das Boot ruhig bleibt und das Auto und der Hänger beim raufziehen nach hinten rollt beim ratschen.

Wenn das Boot dann schon am Kippen ist Handbremse anziehen und weiter KURBELN das wars.

schwarzwaelder50 05.12.2015 12:02

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 376619)
Markus, wie ist denn dein Trailer jetzt zugelassen, in Italien immer noch?

Hallo Peter,
nein, er hat im Moment keine Zulassung, unter anderem wollte ich auch deswegen, das Boot vom Trailer lassen.

rückenwind 05.12.2015 12:15

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und dann ein paar reifen auf euro-paletten !

rückenwind 05.12.2015 13:32

Um Links zu sehen, bitte registrieren

wwoody 05.12.2015 13:38

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 376623)
Setz es auf den Boden, du gibst alte Matratzen auf den Boden, dann stell dir vor die sind das Wasser, schieb das Boot auf den Rollen zurück bis das Heck auf die Matratzen kippt und satt aufliegt mit dem Heck, dann fährst du langsam mit dem Auto vor immer so 20cm und prüfst wie sich das Boot abrollt. Wenn die letzte Rolle den Kiel fast verlässt, packst du Stütze unter den Vorderteil des Bootes das der Kiel angehoben bleibt. Dann langsam vorfahren....und der Hänger ist frei.

Umgekehrt musst du wieder ganz rann fahren, dann Bremse beim Auto und Hänger öffnen, sicherheitshalber bei den Reifen mit Bremskeil das vorrollen verhindern und mit deiner Bootsseilwinde ziehst du das Boot rauf wobei das Boot ruhig bleibt und das Auto und der Hänger beim raufziehen nach hinten rollt beim ratschen.

Wenn das Boot dann schon am Kippen ist Handbremse anziehen und weiter KURBELN das wars.

Markus, ich habe es vor einigen Wochen wegen der Trailer-Zulassung auch so ähnlich gemacht. Den Motor hoch und im Garten auf den Boden vorsichtig und langsam heruntergeslippt. Drunter eine sehr dicke Winterplane von meinem Pool und bevor das Boot ganz am Boden war, seitlich aufgebockt. Fertig.

DieterM 05.12.2015 13:54

Ein paar alte Reifen zum seitlichen absichern und Paletten drunter, besser kann man nicht selber abslippen. Vorteil, das MARLIN 440 ist ja nicht so schwer. Du mußt lediglich gut aufpassen, das der Outborder hinten gut hochgetrimmt ist, er darf den Boden nicht berühren sonst hast Du einen Schaden. :smileys5_

Maestral 05.12.2015 15:24

Also ich helfe 1 x im Jahr in der örtlichen Botshalle im Herbst mit, da stehen Jachten bis etwa 15m Länge und einigen Tonnen..
Dort wir es so gemacht:
Mit Lkw Trailerstützen zum Kurbeln von ca 1 m Höhe wird die Yacht hinten an 2 Punkten hochgehoben. Ca. 10 cm
Danach werden Baumstümpfe mit etwa 20 cm Durchmesser links und rechts untergebaut und die Stützen wieder abgesenkt

Danach wird das Boot etwa 2m vor vor dem Bug nochmals etwa 5cm angehoben und unter dem Bug ein Holzbock von etwa 30x 20cm untergelegt.
Nun die Stützen wieder raus und den Trailer langsam rausschieben.

O.k. Für 1x eine Investition.. Aber evtl. Kann man sich so etwas ausleihen.. Fürcein schlauchboot sollte in eta so etwas reichen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Als Unterbau hinten könnten auch 2 Bierkästen oder Autoreifen auf Felgen verwendet werden, evtl Holzbohle darunter legen.

Christoph

dirki 05.12.2015 16:45

Hallo Markus,:biere:
ich habe mir mal so ein Gestell für mein Boot zum Heben und in der Garage aufhängen gebastelt. Das teil ist wegen dem Trailer nicht mehr in Benutzung.
Aber wie das von Bayern nach Black Forrest bringen:gruebel:
Hast keinen Kumpel der mit nem Lastwagen die Route Fährt?
Nehm auf jeden Fall Hebeschlaufen wegen der Kraftverteilung auf die Schläuche.
Hätte ich alles da, aber der Weg zu Dir?
Vielleicht kannst du das eine oder andere abschauen?
Liebe Grüße:biere:
Dirk
http://up.picr.de/23891360we.jpg

http://up.picr.de/23891361fu.jpg

http://up.picr.de/23891362nj.jpg

http://up.picr.de/23891363vp.jpg

http://up.picr.de/23891364zd.jpg

http://up.picr.de/23891365fm.jpg

http://up.picr.de/23891366il.jpg

http://up.picr.de/23891367cr.jpg

http://up.picr.de/23891369av.jpg

KOI7161 05.12.2015 17:19

Hallo Markus,

schau dir mal diesen Beitrag von Misch an ,

geht eigentlich ganz Problemlos wie du siehst.



.

rg3226 05.12.2015 17:21

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 376608)
Hallo Freunde,
an meinem Boot kann ich erst wieder etwa im März arbeiten (vorausgesetzt es liegt kein Schnee), ich habe also noch Zeit um zu überlegen und mir Gedanken machen. Und dazu bräuchte ich Tipp´s oder Ratschläge.:ka5:

Ich möchte das Marlin vom Trailer runter machen, was könnte ich da für ein Gestell oder Auflagen basteln? Oder hat noch jemand so ein Bock, oder so rum liegen?:gruebel:
Das Marlin möchte ich vom Trailer haben, dann kann ich am Boot und am Trailer arbeiten, bzw. den Trailer zum TÜV bringen für die Zulassung.:ka5:

Dazu sage ich schon mal herzlichen Dank im voraus.:cool:

Hallo Markus

Ich habe mir ein Bock gebaut aus Kanthölzer die ich noch über hatte.
Die Höhe war so bemessen das der Rümpf bei heruntergekurbelten Bugrad des Trailers der Bock genau passte.
Der Bock passte bei hochgetrimmten Motor und abgenommener Lichtleiste hinten unterm Rumpf.
Danach habe ich das Bugrad hoch gekurbelt und unterm Bug eine Bohle gelegt.
Die Bohle muss natürlich breiter als der Hänger sein.
Rechts und links unter der Bohle einen stabilen Bock und schon kannst du den Hänger weg ziehen.

http://up.picr.de/23891801rg.jpg

http://up.picr.de/23891802co.jpg

http://up.picr.de/23891803ge.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com