Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2007, 17:42
markant markant ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Metzeler Markant - Nähte verlieren Luft

Hallo, markant aus berlin.

ich weiss, es ist schon oft besprochen worden, ich brauch aber trotzdem rat.

ich habe ein metzeler markant geerbt. es ist mindestens 20 jahre alt. schönes ding! typenbezeichnung weiss ich nicht.
es ist auf jeden fall das modell, welches noch keine querstange zur befestigung der schwerter hat.

folgende probleme:

- die nähte verlieren luft und zwar am bug, da wo sich die naht aufstellt.
- quer an der seite (ca. auf einer meter länge) auch dort wo die naht anliegt/angeklebt ist.
- auf beiden seiten am heck, die "mützen" komplett bis zur wasserkante.

die nähte sind nicht aufgeplatzt, sondern verlieren durch die naht luft. bei den aufgestellten nähten am bug ca. 0,5 cm tief geöffnet.
die luft reicht ca. 1,5 tage.

reicht es die nähte einfach mit hypalonkleber zu "versiegeln"? und die geöffneten nähte neu zu verkleben.
angedacht ist: PolyMarine Schlauchboot-Kleber 2-K PVC 250ml

danke im voraus. schönes forum. leute mit herz und verstand.

gruss,
markant

ps: was ist der unterschied zum blauen forum?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2007, 18:27
Mr. Gribbo Mr. Gribbo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 0


Hey,

das Aufgestellte der Nähte bündig am Schlauch mit einer etwas größeren Nagelschere abschneiden u. dann einen Streifen Metzeler-Material draufkleben, nur so kann das gut u. dauerhaft geflickt werden, ist aber einen menge an Arbeit. Vorsticht dabei, das Innenband darf dabei nicht beschädigt werden.

Verwende Hypalonkleber von Frank o. aus dem Bootszubehörladen, Material bekommst Du auch in Metzeler-Orange.


Cu Bruno
__________________
Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr.

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum u. die menschliche Dummheit ..............
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2007, 18:38
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Glaube nicht immer den "Experten" !

Das was "Bruno" sagt, ist absoluter Blödsinn!
Wenn du das Boot an den Nähten außen abdichtest, sucht sich die Luft einfach einen neuen Weg, also bringt das auf Dauer nix, es wird immer wo Luft aus den Nähten austreten!

Das Problem zu beheben kann nur so funktionieren, indem du das Loch (oder die undichte Stelle) innen im Schlauch klebst.

Wie du das aber anstellst, kann ich dir auch nicht sagen, Frank kann dir vielleicht helfen, aber der repariert keine Metzeler mehr.

Aber nimm mal Kontakt zu ihm auf, vielleicht hat er eine Lösung.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.08.2007, 19:25
Mr. Gribbo Mr. Gribbo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Glaube nicht immer den "Experten" !

Das was "Bruno" sagt, ist absoluter Blödsinn!
Wenn du das Boot an den Nähten außen abdichtest, sucht sich die Luft einfach einen neuen Weg, also bringt das auf Dauer nix, es wird immer wo Luft aus den Nähten austreten!

Das Problem zu beheben kann nur so funktionieren, indem du das Loch (oder die undichte Stelle) innen im Schlauch klebst.

Wie du das aber anstellst, kann ich dir auch nicht sagen, Frank kann dir vielleicht helfen, aber der repariert keine Metzeler mehr.

Aber nimm mal Kontakt zu ihm auf, vielleicht hat er eine Lösung.

Danke Berny, wo Du doch so viel Ahnung von Metzeler-Schlauchbooten hast, wieviele davon hast denn schon gepickt. Ich hatte leider schon etliche u. habe Undichtigkeiten immer zur Dichtigkeit gebracht.

Wenn eine Metzeler-Bratnaht undicht ist, da UV-Bestrahlung u. Feuchtigkleit die Innenbeschichtung zersetzt hat, teilweise auch das Gewebe druchsetzt, dann hilft nur noch wegschneiden des maroden Materials, eben in diesem Falle die Bartnähte. Dann einen schönen Streifen ca. 4-5 cm breit drübergeklebt, dann hält das wieder toll dicht.

Zugegeben aber eine richtige Arbeit, aber daran solls mit den nötigen Willen ja nicht scheitern.

So ein grosser Blödsinn, ist das nicht was ich hier schreibe, ich weis schon sehr gut, von was ich da rede u. wie Berny da gleich daherkommt (der ja schon so viele Schlauchboote geklebt hat), finde ich nicht in Ordnung.


Cu Bruno
__________________
Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr.

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum u. die menschliche Dummheit ..............

Geändert von Mr. Gribbo (08.08.2007 um 19:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.08.2007, 20:20
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markant,
wir hatten/haben Metzeler Boote im Rafting Einsatz. Die Boote sind/waren auch etwas über 20 Jahre eher mehr, im Einsatz. Die Gummischicht löst sich irgendwann vom Gewebe. Anfangs versuchten wir es mit original Reperatursets, das wurde aber mit der Zeit immens teuer, dann nahmen wir alte LKW Schläuche und schnitten diese zurecht. Die LKW Schläuche halten prima, aber der Rest gab nach. Wir hatten jedes Jahr ca. 3 Tage Arbeit pro Boot, ok, die Kumpels waren dabei
Fazit: Ein Metzeler mit über 25 Jahre kann finanziell ärgerlich werden
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.08.2007, 21:11
Mr. Gribbo Mr. Gribbo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Aia
Hallo Markant,
wir hatten/haben Metzeler Boote im Rafting Einsatz. Die Boote sind/waren auch etwas über 20 Jahre eher mehr, im Einsatz. Die Gummischicht löst sich irgendwann vom Gewebe. Anfangs versuchten wir es mit original Reperatursets, das wurde aber mit der Zeit immens teuer, dann nahmen wir alte LKW Schläuche und schnitten diese zurecht. Die LKW Schläuche halten prima, aber der Rest gab nach. Wir hatten jedes Jahr ca. 3 Tage Arbeit pro Boot, ok, die Kumpels waren dabei
Fazit: Ein Metzeler mit über 25 Jahre kann finanziell ärgerlich werden
Man muss ja auch nicht gerade alles mit Original Reparatursets flicken, kann auch für ca. 40 euro einen Quadratmeter oranges Hypalonmaterial kaufen u. dann aufkleben, einen Dose Kleber dazu (ca. 40 Euro).

Das mit den LKW-Schläuchen ist nicht so das Ding ist rein Gummi, ohne Gewebe, hat eine ganz andere Dehung, keinerlei Reissfestigkeit, hat bei Euch aber geholfen, naja.

Also, wenn jemand da 100 Euro u. eine Woche Arbeit reinsteckt, ist das noch akzeptabel, denke ich jedenfalls.


Cu Bruno
__________________
Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr.

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum u. die menschliche Dummheit ..............
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.08.2007, 22:25
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mr. Gribbo
Danke Berny, wo Du doch so viel Ahnung von Metzeler-Schlauchbooten hast, wieviele davon hast denn schon gepickt. Ich hatte leider schon etliche u. habe Undichtigkeiten immer zur Dichtigkeit gebracht.
Ja, vorübergehend, und nach einer gewissen Zeit kam die Luft woanders raus, und du hast wieder geklebt, ...

Oh wie muss deine Geldtasche gejuchzt haben ...
(Der Kunde hat vermutlich geflucht!)

Und, ja, ich hatte ein Metzeler !

@Markant: lies dir einfach mal das Forum bezüglich Metzeler und dessen Probleme durch, du wirst einiges erfahren (Auch zum Thema Latexmilch, Talkum oder Federweiß, usw usw)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.08.2007, 22:45
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ja genau, und nicht anders
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.08.2007, 22:07
Benutzerbild von Klaus Seering
Klaus Seering Klaus Seering ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 41
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Markant, ich hatte ein Bigant

Zitat:
Zitat von markant
Hallo, markant aus berlin.

ich weiss, es ist schon oft besprochen worden, ich brauch aber trotzdem rat.

ich habe ein metzeler markant geerbt. es ist mindestens 20 jahre alt. schönes ding! typenbezeichnung weiss ich nicht.
es ist auf jeden fall das modell, welches noch keine querstange zur befestigung der schwerter hat.

folgende probleme:

- die nähte verlieren luft und zwar am bug, da wo sich die naht aufstellt.
- quer an der seite (ca. auf einer meter länge) auch dort wo die naht anliegt/angeklebt ist.
- auf beiden seiten am heck, die "mützen" komplett bis zur wasserkante.

die nähte sind nicht aufgeplatzt, sondern verlieren durch die naht luft. bei den aufgestellten nähten am bug ca. 0,5 cm tief geöffnet.
die luft reicht ca. 1,5 tage.

reicht es die nähte einfach mit hypalonkleber zu "versiegeln"? und die geöffneten nähte neu zu verkleben.
angedacht ist: PolyMarine Schlauchboot-Kleber 2-K PVC 250ml

danke im voraus. schönes forum. leute mit herz und verstand.

gruss,
markant

ps: was ist der unterschied zum blauen forum?
und 100 mal geklebt. b
Beim nächsten Aufpumpen gab es einen Knall, der meine Frau umgeworfen hat die daneben stand. Ein halber Meter Naht auf - wo noch nicht geklebt - und Gott sei Dank nicht auf See. Hab den ganzen orangen Gummihaufen gleich am Campingplatz in den grossen Container entsorgt. Das ist keine Bangemache und nichts gegen Metzler, aber nach diesen Jahren sind sie einfach hinüber und nur noch mit vielen Rettungsringen zu benutzen. m.f.G Klaus P.S BRIGANT
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.08.2007, 22:11
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

genau,so ist es leider
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.08.2007, 22:07
markant markant ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Ich habe da eine neue Idee und vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte.

Wie wäre es denn mit LKW Reifendichtmittel? oder Dichtgel? Ich denke da an sowas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruss
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.08.2007, 22:38
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Reifenpilot

Hi,

gebe mal in der Suchfunktion "reifenpilot" ein

Dann erscheint schon was....

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Gruß,


Frank :)
p.s. vergesse nicht das dein Boot nicht mit 80 Km/h rund dreht
und der Duck im Schlauch etwas weniger ist......
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.08.2007, 12:03
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.946
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Metzeler Markant

Ich glaube zwar wie Berny, dass das außen Kleben nicht geht, wenn die Innenbänder Luft durchlassen.

Probiere das aber mal aus, wenn Du Dein Boot erhalten willst.

Wenn dann noch leicht Luft durchgeht, melde Dich bei mir, dann gebe ich Dir nen Tipp mit der Teppichbodenklebermethode. (Das ist aber auch aufwendig und erfolgt von Innen.)

Achtung: Dies ist aber als letzte Rettung gedacht und Du kannst anschließend nicht mehr fachgerecht reparieren, auch kein Profi.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com