Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.07.2004, 16:49
die4drexlers die4drexlers ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.07.2004
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Blasenbildung auf der Aussenhaut

Kurz vorm Urlaub passierts dann wieder: Auf der Aussenhaut unseres Metzler Markant S bilden sich Blasen - eine ist auf der Oberseite des linken SChlauchkörpers sicher schon 20 cm lang. Scheinbar löst sich die Oberhaut von dem darunterliegenden Gewebe. :regensee:

Gibt es dafür Abhilfe und wie kann eine behelfsmäßige Reparatur aussehen.

Danke schon mal, Tom.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2004, 20:55
Benutzerbild von Diddel
Diddel Diddel ist offline
Bombard Killer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 557
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tom

Das mit der Blasenbildung ist so eine Sache. Auch wenn Metzeler immer behauptet hat das es an den Eignern lag die mit Lösungsmittel reinigten ist es schon auffällig das nur gewisse Altersklassen davon betroffen sind.
Also Reparaturempfehlung gemäs Metzeler ist die Blase aufzumachen und zu versuchen die Aussengummierung soweit abzuziehen wie es mit den Fingern halt geht und ein Stück Bootshaut das an den Rändern mindestens 2 cm Übersteht aufzukleben.
Dabei sollte das Gewebe so angeschliffen werden das es saugfähig wird und mindestens 3 mal mit Kleber vorgestrichen werden.

Ich hoffe es sind nicht zu viele Blasen....

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.06.2024, 23:27
jazzthom jazzthom ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2024
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

leider hab ich auch so ne Beule bemerkt,… ca 25 cm lange und 10-15 cm breite etwa 1-2 cm abgehobeneBlase am re hinteren Schwimmkörper meines Narwhal…..
Frage: kann man da evt mit einer Spritze und Nadel vorsichtig nur unter die abgelöste Aussenhaut Kleber reinspritzen und dann diese Blase glattpressen? dazu natürlich ein zweites vorsichtiges Loch mit Nadel stechen, damit die Luft raus kann und den Druck zuerst aus dem Schwimmkörper deutlich reduzieren?!? wer weiss was darüber????
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.06.2024, 07:28
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jazzthom Beitrag anzeigen
leider hab ich auch so ne Beule bemerkt,… ca 25 cm lange und 10-15 cm breite etwa 1-2 cm abgehobeneBlase am re hinteren Schwimmkörper meines Narwhal…..
Frage: kann man da evt mit einer Spritze und Nadel vorsichtig nur unter die abgelöste Aussenhaut Kleber reinspritzen und dann diese Blase glattpressen? dazu natürlich ein zweites vorsichtiges Loch mit Nadel stechen, damit die Luft raus kann und den Druck zuerst aus dem Schwimmkörper deutlich reduzieren?!? wer weiss was darüber????
Sorry...aber das ist eine Schnapsidee so etwas reparieren zu wollen.
Mann sollte sich mal überlegen wo die Luft herkommt.
Solch eine PVC Haut ist nur im Verbund dicht.

Wenn so eine Blase entsteht dann ist mit dem Boot Feierabend.

Einzige Lösung wären neue Schläuche.

Kauf dir ein neues und achte darauf das es Hypalon (Orca) Haut ist.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.06.2024, 08:35
jazzthom jazzthom ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2024
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Reiner! deine Antwort hilft nicht weiter….. dann ist es besser du schreibst gar nichts….
denn reparieren kann man alles…. zumindest versuchen….
deinen Schnaps kannst du selbst trinken…
wenn ich eine höfliche Frage stelle brauch ich keine Zynismen!
ich oute mich hier nicht als Idioten, sondern hoffe auf Unterstützung durch die Erfahrung von vielen anderen Schlauchboot Besitzern…
Sorry, aber mit deinen Kommentaren kann niemand was anfangen…..
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.06.2024, 09:23
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.160
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jazzthom Beitrag anzeigen
Frage: kann man da evt mit einer Spritze und Nadel vorsichtig nur unter die abgelöste Aussenhaut Kleber reinspritzen und dann diese Blase glattpressen? dazu natürlich ein zweites vorsichtiges Loch mit Nadel stechen, damit die Luft raus kann und den Druck zuerst aus dem Schwimmkörper deutlich reduzieren?!? wer weiss was darüber????
Einfach ausprobieren, kaputt machen kannst du es ja nicht mehr, vielleicht klappt es ja!
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.06.2024, 12:22
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 363


Zitat:
Zitat von jazzthom Beitrag anzeigen
leider hab ich auch so ne Beule bemerkt,… ca 25 cm lange und 10-15 cm breite etwa 1-2 cm abgehobeneBlase am re hinteren Schwimmkörper meines Narwhal…..
Frage: kann man da evt mit einer Spritze und Nadel vorsichtig nur unter die abgelöste Aussenhaut Kleber reinspritzen und dann diese Blase glattpressen? dazu natürlich ein zweites vorsichtiges Loch mit Nadel stechen, damit die Luft raus kann und den Druck zuerst aus dem Schwimmkörper deutlich reduzieren?!? wer weiss was darüber????

Die Luft diffundiert auf Grund des Alters des Schlauchmaterials durch die Innenschicht, die die Dichtheit ausmacht. Deshalb die Blasenbildung.

Das Leben des Materials hat sein nahes Ende erreicht.

Du kannst die Blase wegreißen, darunter findest du das Gewebe, dieses streichst du mit ...


Um Links zu sehen, bitte registrieren

an. Es gibt es in allen Farben. Und wenn du das neu versiegelt und bestrichen hast, warte geduldig auf die nächste Blase...


Wenn du die Innenschicht dichter bekommen willst, dann weiß ich auch noch ein Mittel. Flüssiglatex kaufen, in den Schlauch füllen, und 1 Stunde das Schlauchboot drehen, im prallen Zustand. Dann trocknen lassen, und immer wieder Luftteile tauschen.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (03.06.2024 um 12:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.06.2024, 14:26
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jazzthom Beitrag anzeigen
Hallo Reiner! deine Antwort hilft nicht weiter….. dann ist es besser du schreibst gar nichts….
denn reparieren kann man alles…. zumindest versuchen….
deinen Schnaps kannst du selbst trinken…
wenn ich eine höfliche Frage stelle brauch ich keine Zynismen!
ich oute mich hier nicht als Idioten, sondern hoffe auf Unterstützung durch die Erfahrung von vielen anderen Schlauchboot Besitzern…
Sorry, aber mit deinen Kommentaren kann niemand was anfangen…..
Naja manch einer kann die Wahrheit nicht so vertragen.

Dann mach mal fertig...viel Glück.
__________________
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei rg3226 für den Beitrag
Else650 (Heute), Stormanimal (03.06.2024)
  #9  
Alt Gestern, 20:44
jazzthom jazzthom ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2024
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

also danke für die ernstgemeinten Ratschläge! ich hab die Situation nochmal genau angesehen…. es ist NICHT die Außenhaut die sich löst, sondern in diesem Bereich ist eine Verstärkung, wie eine Doppelhaut eingearbeitet… und diese löst sich über diese Blase…. ist ganz am Rand wo die Verstärkung eingearbeitet ist…. ich denke, von dort aus arbeiten, sobald sich diese Schicht an der Grenze löst mit Kleber neu bearbeiten…. habe jedenfalls entsprechend grosse PVC Haut besorgt, um dann nach Neuverklebung der abgelösten Haut eine zusätzliche Sicherung darüber zu arbeiten…
und an Reiner: dein Kommentar hat nichts mit „Wahrheit“ zu tun, sondern ist einfach unhöflich und respektlos, einem unwissenden Neuling gegenüber…. Aber es gibt auch andere Mitglieder, welche die Nöte eines nicht so betuchten aber stolzen Besitzers eines 20 Jahre alten Schlauchbootes ernst nehmen und um Hilfe bemüht sind, die auch ein schmales Geldbörsel erträgt.
Mal sehen wie sich alles entwickelt…. die zwei größeren und die drei kleineren Klebestellen sind jedenfalls geglückt!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt Gestern, 21:17
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jazzthom Beitrag anzeigen
und an Reiner: dein Kommentar hat nichts mit „Wahrheit“ zu tun, sondern ist einfach unhöflich und respektlos, einem unwissenden Neuling gegenüber…. Aber es gibt auch andere Mitglieder, welche die Nöte eines nicht so betuchten aber stolzen Besitzers eines 20 Jahre alten Schlauchbootes ernst nehmen und um Hilfe bemüht sind, die auch ein schmales Geldbörsel erträgt.
Mal sehen wie sich alles entwickelt…. die zwei größeren und die drei kleineren Klebestellen sind jedenfalls geglückt!
Naja Boot fahren hat auch etwas mit Sicherheit zu tun gegenüber der eigenen Person und eventuellen Mitfahrern.
Das sollte man sich immer vor Augen halten.

Und die Warheit ist es das du ein 20Jahre altes PVC Boot hast wo sich verschiedene Klebungen lösen.
Das schlimmste war die große Blase am Schlauch.

Du bewegst dein Boot in einem teilweise anspruchsvollen Seengebiet und das sollte man nur mit intakten und vernünftigen Booten befahren.

Es hörte sich so an als wenn du den Profi Frank von Schlauchbootreparatur Deutschland um eine Stellungnahme gebeten hast.
Mich würde man interessieren was er zu diesem Problem geschrienen hat.

Im Endeffekt bist du alleine verantwortlich für dein Boot und eventuellen Mittfahrer wenn du dich auf dem Wasser bewegst.

Vielleicht habe ich dich ja ein wenig angespornt mit meiner Einschätzung zum Boot.

Wenn es gut hält....um so besser.

Viel Spass mit dem reparierten Rib
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt Gestern, 21:40
jazzthom jazzthom ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2024
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

noch zwei Bilder wo man die Blase an der zusätzlichen Oberhaut sieht und eines mit geklebter Scheuerleiste
ja… und Danke an alle mit wohlmeinenden Kommentaren!
und noch was: ich mache hier keine Atlantiküberquerung, obwohl ich die Scheine seit 40 Jahren dazu habe…. ich „ befahre“ nur Badestrände mit meinem plitsch platsch Badeboot….:)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0940.jpg (210,0 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5D581C2C-694B-4DE9-B82D-E1E998D01981.jpg (274,8 KB, 12x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt Gestern, 22:00
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jazzthom Beitrag anzeigen
noch zwei Bilder wo man die Blase an der zusätzlichen Oberhaut sieht und eines mit geklebter Scheuerleiste
ja… und Danke an alle mit wohlmeinenden Kommentaren!
und noch was: ich mache hier keine Atlantiküberquerung, obwohl ich die Scheine seit 40 Jahren dazu habe…. ich „ befahre“ nur Badestrände mit meinem plitsch platsch Badeboot….:)
Naja...das allererste Bild in deinem Beitrag von der Blase sieht aber anders aus.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com