Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2008, 08:54
Benutzerbild von Lanoti
Lanoti Lanoti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 138
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hilfe beim Einstellen von Drehzahlmesser....

Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir mal wieder helfen....
Habe im Winter einen universellen digitalen Drehzahlmesser nit Temperaturanzeige eingebaut, man kann ihn auf 2 oder 4 Takt und 1-6 Zylinder einstellen.
Abfrage Induktiv an dem Zündkabel vom 1. Zylinder.

Nun zu meinem Problem , ich fahre einen Mercury 30 Lightning, 2 Zylinder 2-Takt mit nur einer Zündspule, also doppelzündung beider Zündkerzen jedesmal.

Wie muß ich den Drehzahlmesser einstellen, ein 2Takt Zündert ja alle 360 Grad und 4 takt alle 730 Grad, nur wie stelle ich das mit der "Doppelzündung ein damit er nicht das doppelte anzeigt ???? Einfach auf 4 Takt, 2 Zylinder, dann müßten sich ja die Impulse halbieren, oder ??

Bitte helft mir mal beim rechnen, könnte ja auch einfach den Motor laufen lassen und Testen, nur der ist noch eingewinter.....

Achja, noch eine Frage, der Drehzahlmesser kann auch die Motortemperatur anzeigen, und man kann eine warntemperatur einstellen wenn er zu warm wird, wie warum sollte denn ein 2-Takter im normalen Betrieb werden ???

Danke Euch...

Mfg. Lanoti
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2008, 10:29
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Lanoti
Bitte helft mir mal beim rechnen, könnte ja auch einfach den Motor laufen lassen und Testen, nur der ist noch eingewinter.....

NeNe ich rechne hier nicht mehr...mir glaubt ja sowie keiner was

Du hast 2 Impulse pro Umdrehung......

Jetzt meine Frage??
Welcher Zylinder benötigt einen Impuls pro halbe Umdrehung??? Ich glaube keiner!!

Wenn du den Drehzahlmesser nicht auf Doppelzündung einstellen kannst wirst du damit nicht viel machen können
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2008, 12:03
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo Lanoti,
zu Deinem Drehzahlmesseranschluß-/Einstellung kann ich Dir leider auch nicht viel sagen, Zündung auch bei Leertakt, na gut, mag sein, mußt Du halt probieren ob´s klappt mit dem Teil.

Temperatur: Die AuBo-Thermostaten die ich kenne sind alle so um die 70 Grad C ganz geöffnet, die Warnsummer für überhöhte Temperatur gehen alle so um die 80-max. 85 Grad C los, also sollte die Wassertemperatur wohl nicht mehr als max. 75 Grad betragen (ich bin noch nie über 65 Grad gekommen bei meinen Motoren wenn eine Anzeige dran war).

Drehzahlmesser mit Temperaturanzeige, hab ich auch noch nicht gehabt, hast Du denn einen Anschluß an Deinem Motor dafür, geht es über einen Sensor oder mußt Du was einschrauben, irgendwo muß er ja die Temperatur abnehmen...?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2008, 12:19
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


1) Die Suchfunktion liefert das :
Um Links zu sehen, bitte registrieren

2) Nächste Frage : wie heißt das Teil (Hersteller)

3) Doppelzündung kenne ich eigentlich nur als Begriff für 2 Zündkerzen in EINEM Zylinder ! (z.B. Kolbenmotore im Flugzeug)

und wenn wirklich über das Zündkabel induktiv gemessen wird, dann 2 Takter / 1 Zyl müsste doch gehen

Geändert von rotbart (02.03.2008 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2008, 13:24
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

Zitat:
Zitat von rotbart
und wenn wirklich über das Zündkabel induktiv gemessen wird, dann 2 Takter / 1 Zyl müsste doch gehen

...na dann zeigt der eben die doppelte Drehzahl an!! Macht ja auch nix

1 Zylinder 2Takt ...eine Umdrehung ein Zündfunke

2 Zylinder 2 Takt eine Umdrehung zwei Zündfunken ( bei Lanoti wird nur auf beiden Kerzen die Zündung übertragen )

Die Zündkerzen von Lanotis AB Zündet einmal bei Kolben "oben" und einmal bei Kolben "unten"!!!

Es sei denn der Ab läuft so dass beide Kolben gleichzeitig oben oder unten sind.

Bei dem Motor vom Lanoti "halbe Umdrehung 1 Zündfunke" ich gehe mal davon aus dass du das selber ausrechnen kannst wieviel Zündfunken das bei 1er Umdrehung sind!!

Zitat:
Zitat von Lanoti
4 Takt, 2 Zylinder, dann müssten sich ja die Impulse halbieren, oder ??
4 Takt 2 Zylinder.... wäre jede Umdrehung 1 Zündung
4 Takt 1 Zylinder .... wäre jede 2. Umdrehung eine Zündung
__________________
Gruß Stefan

Geändert von stebn (02.03.2008 um 13:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2008, 13:50
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von stebn
...na dann zeigt der eben die doppelte Drehzahl an!! Macht ja auch nix

1 Zylinder 2Takt ...eine Umdrehung ein Zündfunke

2 Zylinder 2 Takt eine Umdrehung zwei Zündfunken ( bei Lanoti wird nur auf beiden Kerzen die Zündung übertragen )

Die Zündkerzen von Lanotis AB Zündet einmal bei Kolben "oben" und einmal bei Kolben "unten"!!!
und bei 3 Zyl 2 Takt dann nochmal wenn der Kolben in der Mitte ist, gute Güte, der kommt nie nach oben und wenn ja ist da nix brennbares mehr

und wenn der unten ist und die Ansaugkanäle damit offen und der Blitz schlägt ein, möchte ich nicht in der Nähe sein

Aber geben soll's ja alles

Nur mal so zur Erinnerung
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com