Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.08.2015, 18:15
Oliver1201 Oliver1201 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 62
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Suzuki DF 90 - Check Engine Warnleuchte

Hallo zusammen,

wollte jetzt kurz vor dem Urlaub das Boot nochmal durchchecken.
Heute dreh ich den Zündschlüssel auf die erste Stufe und die Check Engine Warnleuchte bleibt durchgehend an und es piept und piept und piept.

Laut Anleitung liegt es wohl an der Batteriespannung !?

Ich kann es jedoch nicht nachvollziehen vor einer Woche hatte ich keine Probleme und die Batterie habe ich nochmal vor zwei Tagen mit einem Autoladegerät aufgeladen.

Batterie ist eine 75Ah.

Habt ihr eine Idee ?

VG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.08.2015, 18:20
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


schlüssel AUS, 2.te (auto)batterie per starthilfekabel ran,schlüssel EIN um diese fehlerquelle festzustellen oder auszuschließen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.08.2015, 18:33
Oliver1201 Oliver1201 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 62
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das müsste doch mit dem Ladegerät dann auch so funktionieren !?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.08.2015, 19:07
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


versuch doch mal, mit einem ladegerät starthilfe zu geben...spannung ja, strom (A) wenig...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.08.2015, 21:40
Oliver1201 Oliver1201 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 62
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

In der Anleitung steht:


BATTERIESPANNUNGS-WARNSYSTEM
Dieses System wird im Falle einer zu niedrigen Batteriespannung aktiviert, was die Leistung Ihres Außenbordmotors beeinträchtigen könnte.
Wenn dieses System aktiviert wird, leuchtet die rote CHECK ENGINE-Anzeigelampe auf, und der Warnsummer gibt eine Reihe von Piepton ab.
Dieses System stellt sich automatisch in den Originalzustand zurück, sobald die Batterie- spannung den korrekten Spannungspegel erreicht.
Eine Verwendung von Stromverbrauchern, wie zum Beispiel dem PTT-System, den hydrauli- schen Trimm-Tabs, der hydraulischen Hebe- platte usw. ist zu vermeiden.


Leider sieht die Anleitung jedoch keinen Lösungsvorschlag vor

Oder soll dieser Satz heißen ...
Dieses System stellt sich automatisch in den Originalzustand zurück, sobald die Batterie- spannung den korrekten Spannungspegel erreicht.
... einfach losfahren und warten / hoffen das sich der Spannungspegel wieder einstellt ?

Geändert von Oliver1201 (30.08.2015 um 22:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.08.2015, 15:44
Oliver1201 Oliver1201 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 62
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So konnte es lösen - der Batteriehauptschalter ist durch !
Also wenn bei jmd in Zukunft beim Suzuki die Check Engine Lampe durchgehend leuchtet und es immer wieder vereinzeilt piept ... könnt ihr von ausgehen, dass kein Strom ankommt.
Dann entweder Batterie, Kabel oder Hauptschalter ;)

Kann somit geschlossen werden.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com