Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.08.2014, 08:36
Benutzerbild von Scherzibaby
Scherzibaby Scherzibaby ist offline
G2ler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.12.2013
Beiträge: 593
abgegebene "Danke": 89

Boot Infos

Probleme 40 PS Mercury EFI in Kroatien auf Pag

Hallo,

seit 1 Woche läuft mein Mercury 40 PS EFI AB nicht mehr sauber.
In unregelmäßigen Abständen fängt er das stottern an dann hilft nur noch ein Neustart bis zu dem nächsten Aussetzer.

Motor war vor dem Urlaub beim Kundendienst und lief auch zwei Tage danach auf dem Bodensee ohne Probleme.

Unsere Vermutung ist der Sprit hier auf Pag. Kann das jemand bestätigen?
__________________
I bims Thomas!

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.08.2014, 08:47
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.070
abgegebene "Danke": 557

Boot Infos

Eher unwahrscheinlich sonst hätten mehr Leute Probleme.
Mööööglicherweise hast eher Wasser im Tank das kommt aber eher nicht von der Tankstelle -hast du n Wasserabscheider im System?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.08.2014, 11:07
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Hallo Thomas schau ob sich der Handballen zusammen zieht.
Wenn das der Fall ist, kriegt er zu wenig Benzin. Rückschlagventil überprüfen.
Wenn du Wasser im Tank hättest würde er ausgehen und sich nicht mehr starten lassen.
Viel Glück

lg Franz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2014, 11:57
fischersepp fischersepp ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.03.2005
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
Ich tipp da schwer auf die CDI.
ich habe einmal gleich zwei mal eine neue innerhalb von eimem Jahr gebraucht.
Das Problem kommt von heute auf morgen.
LG Sepp
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.08.2014, 09:05
Benutzerbild von Scherzibaby
Scherzibaby Scherzibaby ist offline
G2ler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.12.2013
Beiträge: 593
abgegebene "Danke": 89

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fischersepp Beitrag anzeigen
Hallo
Ich tipp da schwer auf die CDI.
ich habe einmal gleich zwei mal eine neue innerhalb von eimem Jahr gebraucht.
Das Problem kommt von heute auf morgen.
LG Sepp
CDI würde für mich leider auch logisch klingen da der Motor nach dem Neustart sofort wieder normal läuft.

Werden heute nochmal ein paar Dinge testen bevor es Morgen Nachhause geht.

CDI kostet ungefähr wieviel?
__________________
I bims Thomas!

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.08.2014, 08:09
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


moin, ich hab auf die schnelle mal einen preis von ca 700 - 900 US-$ gefunden.
gruss stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.08.2014, 21:03
Benutzerbild von michi_wiki
michi_wiki michi_wiki ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 37
abgegebene "Danke": 0


Servus Thomas,
war vor 4 Wochen ebenfalls in Pag. Mein Yamaher 40PS 2 T der eh jeden Sprit frisst lief sehr rau und andere Bootsfahrer haben auch geklagt.
Auch der Campingbus Bj. 72 ist beim Diesel nicht verwöhnt hatte aber wirklich Schwierigkeiten beim starten.

L.g.
Michael
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.08.2014, 08:10
fischersepp fischersepp ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.03.2005
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Scherzibaby Beitrag anzeigen
CDI würde für mich leider auch logisch klingen da der Motor nach dem Neustart sofort wieder normal läuft.

Werden heute nochmal ein paar Dinge testen bevor es Morgen Nachhause geht.

CDI kostet ungefähr wieviel?
Hallo
War bei mir auch so, wenn sich die CDI wieder erwärmt fängt das Problem wieder an. Wenn sie kallt ist kann sie wieder funktionieren muss aber nicht.

LG Sepp
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.08.2014, 19:52
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.950
abgegebene "Danke": 101

Boot Infos

Zwar nicht mehr für den Ulaub, aber als Test zu Hause:
Besorge Dir eine Dose Kältespray.
Dann Motor laufen lassen und Zeit messen bis er ausgeht.
Dann erneut abkühlen lassen (gleiche Ausgangsbedingungen), aber beim Lauf die CDI immer mal mit dem Kältespray "behandeln". Wenn der Motor dann problemlos läuft, weißt Du dass Du ein Temperaturproblem mit der CDI hast. Ansonsten kannst du woanders weiter suchen.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.08.2014, 09:21
Benutzerbild von Scherzibaby
Scherzibaby Scherzibaby ist offline
G2ler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.12.2013
Beiträge: 593
abgegebene "Danke": 89

Boot Infos

Hallo zusammen,

das Problem lag am Sprit. Hab gestern den Tank geleert und heimischen Sprit eingefüllt. Es war Dreck im Sprit und Wasser.
Jetzt surrt das Motörchen wieder.

Danke für eure Hilfe.
__________________
I bims Thomas!

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com