Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.2008, 13:56
stephan mit boot stephan mit boot ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2007
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Navigationsbügel aus GFK oder Edelstahl???

hallo ihr lieben,

mal eine doofe frage, welche vor- und nachteile haben denn beide varianten.
ich finde ja gfk sieht besser aus, habe aber die befürchtung. dass sich diese dinger nicht umklappen lassen oder doch?
wonach sollte man entscheiden? geht´s auch ohne?

danke im voraus

gruß stephan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.09.2008, 14:04
Benutzerbild von Idrian
Idrian Idrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 1.012
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also ich persönlich mag ja optisch Niro-Bügel lieber. Sieht weniger durchgestylt aus. Allerdings gibt es das Brig ja nur mit GFK-Bügel.

Aber ich hab ganz schnell den grooooßen Vorteil eines GFK-Bügels schätzen gelernt. Das Reinigen geht fix wie nichts. Einfach Schwamm und fertig.

Außerdem hast Du dann keine Sorgen mit Rost. Bei meinem Gemini gab es besonders an den Schweißnähten immer wieder Anflug von Korrosion.

Da mein Bügel auf dem Rumpf aufgeschraubt ist, ließe sich auch ein Scharnier realisieren (hab ich schon gesehen) und schwupp wäre er klappbar. Ob das auch bei anderen Ribs konstruktiv so gelöst ist, weiß ich leider nicht.
__________________
Gruß Anton

53° 15' 24'' N
07° 48' 03'' E
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.09.2008, 15:03
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi,

ich mag die Nirobügel auch opt. lieber.

Sinnvoller ist m.E. der Gfk-Bügel. Lassen sich prima Lampen,Lautsprecher etc. einbauen. Außerdem warscheinlich mehr Platz zum Kabel durchziehen.
War ein ziemlicher Akt bei mir, die div. Kabel durchs Rohr zu würgen.

Klappbar sollten sie in jedem Fall sein. Meine Gummiwurst ist auf dem Trailer 3 m hoch. Mit abgeklapptem Bügel wg. des Steuerstandes immer noch 2,65, paßt damit soeben in die Garage.

Von ganz leichten Rostansätzen an den Schweißnähten kann ich auch berichten.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.09.2008, 15:24
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

GFK- oder Niro Geräteträger

Auch bei mir am Boot ist ein fixer GFK-Geräteträger verbaut,
der nimmt wirklich viele Einbauten wie: Nav-Beleuchtung, Ankerlicht, Antenne, Flaggenträger, Lautsprecher und sogar die Decksbeleuchtung auf.

Reinigen läst sich der GFK-Träger ruckzuck!
Leider ist die Durchfahrtshöhe bautechnisch beschränkt, was mir aber egal ist, da das Boot sowieso in einer Mehrzweckhalle eingewintert wird!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.09.2008, 16:51
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

...wie überall gibt es Nachteile. Eine besonderen Nachteil von GFK Geräteträgern sehe ich darin, dass die je nach Breite die Motorgeräusche ganz schön nach vorne reflektieren. Ist mit ein paar Mal schon aufgefallen.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2008, 17:26
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.011
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

.... eventuell könnte der Gewichtsunterschied auch eine entscheidende Rolle spielen .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.09.2008, 17:49
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

mir hat jemand erzählt das die gfk bügel gerne haarrisse bekommen,
keine ahnung ob das stimmt,
vielleicht hat jemand ein 4-6 jahre altes der das sagen kann,
würde mich intressieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.09.2008, 17:58
Benutzerbild von Fujak
Fujak Fujak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2005
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Flugrost

Ergänzend zu den o.g. Beiträgen betreffend den Flugrost an Nirosta-Bügeln: Mit einem einfachen Edelstahlpflege-Spray läßt sich dies verhindern. Seit dem ich's drauf gesprüht habe, bildet sich da nichts mehr. Zeitaufwand: 1 Minute.

Grüße
Fujak
__________________
Grüße
Fujak

---------------------------------------------------------------------------------
Boot: ZAR 53, Motor: Suzuki DF 140 TL, Trailer: Harbeck B1500M (Nautikpro-Edition)
:Kapitaen fujak[at]web.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.09.2008, 19:23
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Der Flugrost bei Niro, geht aber bei einfacher Pflege einwandfrei wieder weg.

Risse im Gerätebügel können sicher auftreten, allerdings eher bei schlechter Verarbeitung,-
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.09.2008, 19:56
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

auch ich überlege einen gerätebügel anzubauen.
weisss jemand ob es gfk-bügel im zubehör gibt, so wie die metallbügel?
oder sind es immer einzelanfertigungen?
gruss heiner
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.09.2008, 21:58
Benutzerbild von Fujak
Fujak Fujak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2005
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von heiner Beitrag anzeigen
auch ich überlege einen gerätebügel anzubauen.
weisss jemand ob es gfk-bügel im zubehör gibt, so wie die metallbügel?
oder sind es immer einzelanfertigungen?
gruss heiner
Meines Wissens sind die wegen des Übergangs in den GFK vom Schlauchi immer maßgefertigt für das jeweilige Modell. Du hast ja ein Brig. Frag doch bei denen mal nach, ob Du ihn als Zubehör dort bekommst.

Grüße
Fujak
__________________
Grüße
Fujak

---------------------------------------------------------------------------------
Boot: ZAR 53, Motor: Suzuki DF 140 TL, Trailer: Harbeck B1500M (Nautikpro-Edition)
:Kapitaen fujak[at]web.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com