Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.05.2007, 22:35
Green Hammer Green Hammer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Johnson 40PS Bj. 1966

Hallo Leute, hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Ich habe Probleme mit meinem Außenborder der Marke Johnson, Baujahr 1966 (soweit ich weiß) Modell-Nummer: RD-28B, Startvorrichtung mit Seilzug.
Es besitzt so ein safety-switch (schalter) und ein vacuum-switch.40PS, 2 Zylinder, 2-Takt.

Das Teil hat vor zwei Jahren neue Zündspulen bekommen.
Die sehen auch noch Prima aus. Hab ich mir die heut noch mal angeschaut.
Das hat jemand gemacht der ne kleine Werkstadt für Außenborder hat. Der hat aber wenig Ahnung von solch alten Außenbordern.

Der Außenborder lief letztes Jahr recht gut, war nur etwas schwer anzureißen.
Im Herbst hab ich ihn mit Konservierungsspray "eingewintert".

Als ich ihn jetzt starten wollt ging er nicht mehr. Ich bekomme keine Zündfunken. - Woran kann das liegen ?
Eine neue Zündkerze haben wir erfolglos getestet.
Die Anschlussstecker auf den Zündkerzen haben wir erneuert.
Die Kabel zwischen Zündkerze und und Spule haben wir auf Durchgang geprüft.
Den Aus-Schalter und das Vacuum-Switch haben wir meiner Meinung nach richtig angeschlossen. (Ich mach noch mal nen Foto / Zeichnung)

Welche Möglichkeiten hab ich den Fehler einzugrenzen? Hab nen Multimeter zum messen. Allerdings will ich das nicht an die Zündkerzen halten, weil mir das, falls da doch 18.000 Volt drauf sind, durchbrennt.
Um da überhaupt was zu erzeugen, muss aber die Schwungscheibe samt Magnet drauf sein, und dann komm ich nicht mehr zu messen an die Spule oder die Kondensatoren.

Kann mir jemand evtl. nen Tipp geben wo ich mir das mal genau durchlesen/anschaun kann, wie das ganze mit der Elektrik funktioniert. Ich denke mal meine grundsätzlichen Elektrotechnik-Kentnisse sollten dafür ausreichen. Gibt es vielleicht ne coole Animation im Netz für sowas ?!

schon mal vielen Dank und schöne Grüße

Lennart H.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2007, 00:52
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
eine Animation, hmm, fällt mir jetzt auch nichts ein, aber Du kannst mal bei

Um Links zu sehen, bitte registrieren

nachlesen, da steht schon mal beschrieben, wie der Schwungradzünder generell funktioniert, falls es Dir darum geht....?

Oder such mal selber, Schwungradzünder, Schwunglichtmagnetzünder oder so, da dürfte sich vielleicht was finden lassen, muß ja nicht vom AuBo sein, Moped ist im Prinzip gleich!

Mit der Elektrik habe ich es auch nicht so, da können Dir andere sicher nützlichere Auskünfte geben, sorry!

Warum schreibst Du, die swichtes/Schalter habt ihr richtig eingebaut, waren die zwischenzeitlich ab?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.05.2007, 09:42
Green Hammer Green Hammer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Skymann1, erstmal vielen Dank für den Link.

Das Switch haben wir wieder genauso angeschlossen wie letztes Jahr, und da lief er ja ohne große Probleme. Was mich nur verwundert ist, dass wir gar keinen Zündfunken sehen konnten. Daher war unsere Vermutung, dass irgendwas mit dem Switch oder Schalter nicht stimmen und der Motor nicht läuft.
Rein von der Logik her müsste er aber funktionieren/zünden, wenn wir die beiden Kabel die aus dem Motor kommen einfach offen lassen. Erst wenn man diese kurzschließt, müsste der Motor dann ausgehen.

mfg Lennart
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.05.2007, 11:03
Green Hammer Green Hammer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So hier noch die Fotos, vielleicht erkennt da ja jemand nen Fehler, oder kann mir sagen wass ich mal messen kann.


Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.05.2007, 14:47
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage

Hallo,
solche Zündungen kennt man von den einfachen Motoren von Briggs&Stratton für Rasenmäher etc. Was ich nicht verstanden habe ist, welche Funktion der Vakuumswitch übernimmt. Die Zündung hat keine Verstellung des Zündzeitpunktes oder?
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.05.2007, 17:52
Green Hammer Green Hammer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Soweit ich das verstanden habe, hat das vacuum-switch die Funktion den Motor abzuschalten, wenn bei hoher drehzahl vor den flatterventilen ein unterdruck entsteht. Das wir aber wohl seit den 70er Jahren nicht mehr gebaut / eingesetzt.
Der Zündzeitpunkt kann verstellt werden. Bei Vollgas dreht sich die gesammte Zündplatte um ca. 30...40°

Gruss Lennart
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.05.2007, 19:28
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage

Hast Du probiert den Vakuums. zu überbrücken?
Vielleicht funzt der ja nicht mehr und brauchen scheint man den ja wohl nicht wirklich.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.05.2007, 20:25
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
abklemmen wäre die einfachste Lösung, aber vorher würde ich den mal durchmessen, Prüflampe mit eigener Batterie, also Durchgangsprüfer, ein Kabel an Masse, das andere an die Schalterklemme (den Mittelkontakt), dann an dem Unterdruckschlauch saugen bzw. reinblasen, beim saugen muß die Lampe aufleuchten, beim reinblasen darf sie nicht.
Wenn´s das so tut ist das Teil okay.

Der Sicherheitsschalter (auf dem ersten Bild links, mit dem einzeln abgehenden schwarzen Kabel, unterhalb der Zündergrundplatte) ist okay, aber der wirkt auch nur auf den unteren Zylinder...??

Ich gehe mal davon aus, das die Kontakte öffnen wie sie sollen, soll heißen der Keil, der den Ring mit den Nocken für die Unterbrecher betätigt, ist nicht abgeschoren?

Aber das hättet ihr ja gesehen, ich überleg nur so vor mich hin, sonst fällt mir da wirklich nichts zu ein, Stoppschalter ist okay...., außer ihr hättet einen Riesenschraubenschlüssel/Metallteil aufs Schwungrad gelegt und 10-20 mal in die Runde gedreht, dann wäre das Polrad entmagnetisiert, dann kommt auch nichts mehr...(haben wir früher bei Feinden auf dem Schulparkplatz gemacht, eben Limdeckel runter beim Mofa/Moped, großen Schlüssel draufhalten aufs Polrad und einige Male drehen, dann hatte der Kollege hinterher schlechte Karten, da lief nichts mehr.)
Aber nur bei wirklichen Hassmenschen, die es verdient hatten!

Hab ich auch schon versehentlich hinbekommen, eine große Zange drauf abgelegt beim schrauben, paarmal bewegt, das reicht beim Magnetzünder, aber da war der Funke nicht ganz weg, nur sehr schwach.

Aber ich denke mal nicht, wird irgendein Kontaktproblem sein, hilft nur alles auf Duchgang prüfen, reichlich WD 40 verwenden, beide Zylinder auf einmal, übern Winter kein Funke mehr ohne was dran zu machen, hab ich noch nie gehört!

Hilft Euch jetzt auch nichts, ich weiß, aber .....

Gruß Peter und viel Erfolg!!
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.05.2007, 21:58
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zünfunke weg

Hallo Skyman,

nehmen wir mal, genau das mit dem Schraubenschlüssel wäre mir passiert...wie gesagt nur angenommen... Ist das dann wieder in Ordnung zu bringen oder muss das Polrad gewechselt werden? bin halt auch kein Elektrospezialist.

Grüße Max
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.05.2007, 22:44
Green Hammer Green Hammer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für den Tipp,

das ist alles höchst misteriös, vielleicht ist ja ne kleine spannung da, die man nur nicht sieht, wenn man das testet und den Motor anzieht wackelt das ja auch alles nen bischen und man kann nicht genau hinschauen. Eigl. müsste man das nachts mal ausprobiern ;-)
Also der Magnet im Polrad ist noch magnetisch. Zumindest bleibt nen Schraubenzieher dran hängen. Aber vielleicht ist der nicht stark genug.

Gruss Lennart

Geändert von Green Hammer (13.05.2007 um 22:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.05.2007, 23:10
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo, Polrad aufmagnetisieren hat vor einigen Jahren so um die 5 DM gekostet beim Bosch-Dienst, man muß halt jemanden finden der die Geräte noch hat.
Dauert im Grunde nur 2 Minuten.

Es lohnt sich immer, wenn es mal ab ist, weil der Funke dann wieder wesentlich stärker ist.

Hier ist immer alle 4 Wochen so ein Oldtimer-Motorrad-Teilemarkt, da steht einer, dem gebe ich das und beim nächsten Mal bringt er es wieder mit, hab aber jetzt länger keins machen lassen.

In der Oldtimer-Markt stehen auch immer Firmen, die sowas machen.

Ob´s jetzt bei dem 40er dran liegt, ich weiß es nicht, habe nur so vor mich hin überlegt, was in Frage kommt.

Vielleicht mal im dunkeln Starter ziehen, einen schwachen Funken würde man dann noch am besten sehen....?

Bei Tageslicht tue ich mich auch immer schwer beim Magnetzünder, aber ich machs auch immer alleine, möglichst schnell ziehen und gleichzeitg beobachten, zu zweit ist´s einfacher.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.05.2007, 15:08
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage

Also daß sich über den Winter das Rad entmagnetisiert klingt doch eher unrealistisch. Besonders wenn ein Schraubenschlüssel daran backen bleibt. Der Fehler dürfte doch wohl eher in der etwas "windigen" Verkabelung liegen.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.05.2007, 20:01
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo Henning,
hat auch keiner behauptet, wenn du genau liest!
Hab in meinem letzten Beitrag nur die Frage von Max beantwortet.

Schalter oder Kabelkontaktproblem, sind wir doch einer Meinung..!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 15.05.2007, 08:24
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch

Richtig,
auch bei Motoren und deren Krankheiten gillt, genau wie beim Menschen:
Das seltene ist selten, das häufige ist häufig.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.05.2007, 23:17
FlexAcousT FlexAcousT ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2006
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

HHmmm, auf deinem Foto fällt mir auf, als obs aussieht,daß beide Unterbrecher geschlossen sind. Auf der Kurbelwelle sitzt ja normalerweise so ein eieriger Metallzylinder,der die Unterbrecher betätigt. Den kann ich nicht sehen! Fehlt der,oder ist der am Polrad dran? Dann müßten doch Schlitze im Polrad sein zum einsteller der Unterbrecher,oder?
Gruß
Marco
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com