Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2024, 14:57
IbrauchAnSchlauch IbrauchAnSchlauch ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.06.2024
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

20 jahre altes allroundmarin 330 - würdet ihr es kaufen?

hallo schlauchbootgemeinde,

mein name ist martin, lese hier schon seit geraumer zeit still mit und bedanke mich für eure beiträge! nun habe ich selbst eine frage:

ich hätte die möglichkeit, ein gebrauchtes allroundmarine as330 baujahr 2004 zu kaufen, zu einem mmn günstigen preis. es hat lt. verkäufer keine klebe-und reparaturstellen und ist dicht. besichtigen werde ich es morgen. es bedürfte einer überprüfung. preis: 300€

meine frage: würdet ihr es kaufen? sind 20 jahre nicht schon sehr stattlich für so ein boot? auch wenn der zustand gut ist? eigentlich hätte ich ja lieber ein 380er aber hauptsächlich interessiert mich die frage, wieviel leben noch in einem 20 jahre alten schlauchboot steckt? sind die kosten für reparaturen die evtl auf mich zukommen überschaubar oder wird das schnell unwirtschaftlich?


freue mich auf eure tipps und bedanke mich schon mal,

beste grüße,

martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2024, 15:09
Benutzerbild von heinz1860
heinz1860 heinz1860 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2019
Beiträge: 125
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Hallo Martin,
ich würde es nicht kaufen.
Nach 20 Jahren ist der Kleber hinüber.
Zweitens, wenn Du eh lieber ein 380er willst
wirst Du mit den 330er nicht zufrieden sein.
Las Dich nicht momentan durch den günstigen Prei blenden.
Das ist ,, meine " Meinung.

Gruß

Heinz
__________________
Das Leben ist zu kurz für Irgendwann!!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von heinz1860
IbrauchAnSchlauch (10.06.2024)
  #3  
Alt 10.06.2024, 15:14
IbrauchAnSchlauch IbrauchAnSchlauch ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.06.2024
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

danke heinz!

das ist es eben, der preis wär wirklich gut, und ich teile deine bedenken.....danke für deinen input!

lg martin :)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2024, 16:09
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.101
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

hmm hmmm
Zitat:
330 baujahr 2004 zu kaufen, zu einem mmn günstigen preis.
was ist günstig bei einem 20Jahre altem Boot?. Was kostet das Teil neu?
Du meinst weil 300€ nicht viel Geld ist?

Unser 60ger sagt es schon: nimm ein Größeres dann hast du dir schon viel derspart
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Comander für den Beitrag
Enzo (10.06.2024), IbrauchAnSchlauch (10.06.2024)
  #5  
Alt 10.06.2024, 17:11
fidde fidde ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Ein 20j pvc Boot würde nichtmal ich kaufen. Bei Hypalon sieht die Sache schon anders aus.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von fidde
IbrauchAnSchlauch (10.06.2024)
  #6  
Alt 10.06.2024, 18:03
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.101
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

Biete ihm 100 oder 50. Das wäre dann ein Schnäppchen

Anderer Gedanke:das Boot ist 20 Jahre alt.Du fährst nach HR im August . Am ersten Tag bei 30° steigst du mittags in das Boot und auf einmal entweicht die Luft. Unmöglich? Die Foren sind voll von aufgegangenen Verklebungen

Willst du dir den Urlaub verderben?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander
Atlas (11.06.2024)
  #7  
Alt 10.06.2024, 22:00
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.947
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Niemals ein 20 Jahres altes PVC Boot kaufen.
Aber auch Hypalon ist nach 25 Jahren eigentlich hinüber.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Erich der Wikinger
IbrauchAnSchlauch (11.06.2024)
  #8  
Alt 10.06.2024, 22:37
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger Beitrag anzeigen
Aber auch Hypalon ist nach 25 Jahren eigentlich hinüber.

Gruß Erich
käse!
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
Diese 4 User bedankten sich bei Eljot für den Beitrag
bilderfuerst (11.06.2024), Comander (11.06.2024), rg3226 (11.06.2024), Stormanimal (11.06.2024)
  #9  
Alt 11.06.2024, 11:30
Onkel Bley Onkel Bley ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Moin Martin,

die Vorredner haben es schon relativ gut beschrieben.

Ich hab nen Kumpel, der immermal wieder aus Spaß ältere Schlauchboote (ausschließlich Hypalon) zwischen 3 und 4m kauft, meist für weit unter 1000 € ohne Motor.

Schau mal nach Achilles, Gugel oder Pischel bei Kleinanzeigen. Da wirst du fündig werden. Da hast du dann auch Hypalon.

Zu PVC und Hypalon gibt es unterschiedliche Ansichten und große Diskussionen. Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass PVC bei gleicher Exposition schneller aushärtet. Die Haltbarkeit von PVC wird allgemein mit 10-15 Jahren angegeben. So mancher, der sein Boot verkaufen möchte, wird dieses wenig benutzt haben und ausschließlich aufgeblasen im Keller aufgeblasen gelagert haben. Wer's denn glaubt - bitte...

Hypalon ist deutlich weicher und (subjektiv) leichter zu falten, Haltbarkeit 30 Jahre und mehr. Es wird Gründe dafür geben, dass ältere PVC Boote (20 Jahre und mehr) so selten im Netz zu finden sind. Und ja, die wurden seit spätestens Ende der 90iger Jahre produziert. Ebenso gibt es Gründe dafür, dass heute keine (bezahlbaren) zerlegbaren Hypalon Boote mehr neu angeboten werden. Man denke daran, was mit Krups passiert ist, als die Mixer Metallgetriebe hatten und einfach 30 Jahre und mehr gehalten haben...

Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des "richtigen" Bootes eine Rolle. Ich hab schon so Einiges durch und wie viele andere auch, teuer dazugelernt.

Hier mal meine Erfahrungen:

Hypalon mit Holzboden (Zodiac ZED 310?) und Luftkiel: Boot schwimmt nicht richtig auf (Gleitfahrt), hatte aber nur 5 PS dran (Kind), Aufbau okay

PVC mit Aluboden und Luftkiel (Honwave T35 mit 25 PS Zweitakt Yamaha): Fahrverhalten bei Welle mäßig, Boot schwimmt nicht richtig auf (Gleitfahrt), Kiel wirkt zu weich zu breit - Aufbau mit Aluboden fummelig / Aluboden zu dünn (gebrochen im Kroatienurlaub)

PVC mit klappbarem GFK Boden (F-Rib 360 mit 25 PS Zweitakt Yamaha): Fahrverhalten bei Welle besser (GFK Rumpf jedoch zu flach wegen Faltbarkeit), Boot schwimmt auf und ist eine Rakete - Nachteil: Packmaß wenig flexibel (wegen GFK), Spritz- und Regenwasser fließt nicht ab (Faltstellen) - Haltbarkeit zweifelhaft, da die Klebestellen (Faltstellen) extrem belastet werden

Hypalon mit Holzboden und Holzkiel (Pischel 440 mit 30 PS Tohatsu Viertakt): Fahrverhalten bei Welle sehr gut, Boot schwimmt halbwegs auf - mehr PS wären wohl besser (60 zugelassen), aber wegen Transport (Wohnwagen) kaum machbar. Aufbau (vom Gewicht abgesehen) leicht zu bewerkstelligen. Nachteile: Das Boot ist schwer

Zusammenfassend würde ich sagen, dass zerlegbare Boote jedweder Form immer Nachteile haben und man Kompromisse eingehen muss. Bei Neukauf kommt aus preislichen Gründen eigentlich nur PVC in Frage. Wenn so ein Boot dann 10 Jahre hält, ist ja auch gut gewesen. Ich hab bisher kein Boot länger als 5 Jahre gefahren - lassen sich also dann auch noch problemlos verkaufen.

Holzkiel ja oder nein? Boote mit Holzkiel sind größer und sperriger. Auf der Adria ist ein Holzkiel wirklich spürbar besser. Auf Binnengewässern braucht man das (meiner Meinung nach) nicht unbedingt.

Bootslänge? Abhängig von den eigenen Bedürfnissen. 3,8 m reichen für 2-3 Personen und Gerödel komfortabel für einen Tagestrip. Zu viert wird's enger, geht aber auch noch. Je nach Boot/Beladung würde ich mindestens 15 PS dranhängen - je mehr (und noch tragbar) desto besser. Tragbar würde ich grob bis max. 60 KG ansetzen. Bis ca. 45 KG geht problemlos alleine. 60 gehen auch, sind zu zweit aber wesentlich leichter. Problem sind meist nicht (nur) die KG, sondern dass die Dinger extrem unhandlich zu Tragen sind. Die Neueren (zumindest mein 30iger Tohatsu) haben Griffe.

Ein Rat noch. Boot gehen meist bei Lagerung oder bei Belastung kaputt. Wenn du im Urlaub dein Boot aufbaust und zum Beispiel feststellst, dass Spiegel und Boot sich voneinander lösen (Bombard nach 10-12 Jahren lässt grüßen), ist dein Urlaub gelaufen. Wenn du in was-weiß-ich-wo herumfahren musst um dein Boot reparieren zu lassen oder das behelfsmäßig selbst versuchst - war's das. Gleiches gilt für Motoren - mein vorletzter Motorkauf liegt immernoch beim Anwalt - wegen arglistiger Täuschung: Verdeckter Totalschaden. Glücklicherweise vor dem Urlaub aufgefallen - neuer Motor hat dann nochmal richtig Geld gekostet. Bei dem 25iger Yamaha war (nach 2 Jahren) der Notausschalter in Südfrankreich defekt: 4 Tage ohne Boot und bei 38 Grad im Schatten (mit Scheißwerkzeug) einen Neuen selbst verbaut. Wenn du es dir leisten kannst, kaufe die Sachen neu beim Fachhändler oder gönne gebraucht gekauften Booten und Motoren eine Inspektion.

Und ja - nach oben ist die Welt offen. Vor ein paar Jahren hatte mein Vater ein ZAR 53, welches ich mitnutzen konnte. Das kann man mit den Fahreigenschaften und Komfort eines zerlegbaren Schlauchbootes nicht vergleichen. Preislich allerdings auch nicht...

Gruß

Patrick

Geändert von Onkel Bley (11.06.2024 um 11:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Onkel Bley für den Beitrag
IbrauchAnSchlauch (11.06.2024), jeronimo (11.06.2024)
  #10  
Alt 11.06.2024, 12:42
Benutzerbild von heinz1860
heinz1860 heinz1860 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2019
Beiträge: 125
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Besser als es ,, Onkel Bley" beschrieben ist, gehts nicht 100% Zustimmung!
__________________
Das Leben ist zu kurz für Irgendwann!!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.06.2024, 13:08
IbrauchAnSchlauch IbrauchAnSchlauch ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.06.2024
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

danke euch allen für die antworten!
vor allem dir, onkel bley, hab viel gelernt!

ich habe mich gegen das boot entschieden, das risiko ist mir zu groß. selbst wenn es jetzt noch schwimmt, was ist in 3 monaten?! dazu kommt, dass mir 330 einfach zu klein ist.

ich würde das boot 2/3 mal pro jahr brauchen um an die adria zu fahren, hauptsächlich auch zum angeln. auch da bin ich mir noch nicht 100% sicher, ob das eine gute idee ist. angelhaken und allerhand spitze utensilien + schlauchboot sind wohl eine zweifelhafte verbindung. bisher habe ich mir einfach immer ein pasara mit 8-10 ps gemietet im urlaub aber mittlerweile sind die mietpreise so unverschämt in die höhe geschossen, da kostet das boot dann mehr als die unterkunft.

wenn ich mich für sowas entscheide, dann müsste es die falt-variante sein, auch wenn das aus der sicht vieler nicht ideal ist, ich möchte boot und AB im kombi transportieren, anhängekupplung hab ich nicht, eine möglichkeit einen anhänger unterzustellen auch nicht.

ich hätte, wenn ich darf, aber gleich noch zwei fragen:

1. man sieht bei gebrauchtbooten immer wieder den vermerk "keine papiere/dokumente für das boot vorhanden" ....... wenn das aber ein bekannter hersteller und ein geläufiges modell ist, dürfte es doch kein problem sein, die CE-zertifizierung vom hersteller zu bekommen? oder reicht nicht einfach die metallplakette am boot?!

2. so wie ich das sehe, registrieren die meisten ihre schläuche im heimatland und melden sie dann zb in kroatien an umd "die vignette" zu bekommen. das boot "segelt" also zb unter österreichischer flagge und fährt in kroatien mit der vignette. gäbe es aber nicht auch die möglichkeit, das boot dirket in kroatien registrieren zu lassen, so, dass es unter kroatischer flagge fährt? ich frage, weil ich das boot 100% nur in kroatien brauchen würde.... oder geht das nicht wenn man nicht kroatischer staatsbürger ist?


danke euch allen nochmal für die antworten, beste grüße,

martin :)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.06.2024, 15:16
Benutzerbild von heinz1860
heinz1860 heinz1860 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2019
Beiträge: 125
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Kauf Dir so ein Chinateil.
Hast die Papiere, ist neu, sollte ein paar Jahre halten und Deine gewünschte Größe.
Melde es inDeutschland beim WSA an.
Mit Bootschein, Führeschein und Versicherungsnachweis in Kroatien bei Urlaubsbeginn anmelden.
Einfachste Art
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Das Leben ist zu kurz für Irgendwann!!
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei heinz1860 für den Beitrag
Coolpix (11.06.2024), IbrauchAnSchlauch (11.06.2024)
  #13  
Alt 11.06.2024, 21:42
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.011
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Lieber ein neues Noname als ein z.b. 8 Jahre altes Marken PVC Schlauchboot

Unterschätze die Abmessungen eines Zerlegbaren nicht, wenn Du es im PKW transportieren willst.

Boot, Motor, Tank, Seil, Anker, ... brauchen sehr viel Platz.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix
IbrauchAnSchlauch (12.06.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com