Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2013, 11:40
Pit1979 Pit1979 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2013
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Grabner Ranger/Speed oder Alternative?

Moin moin.
Wir haben ein kleines Haus mit Grundstück in direkter Wasserlage an der Stör in Schleswig-Holstein gekauft.

Wie es sich für so ein Grundstück gehört muss natürlich auch ein kleines Boot her.
Da die Stör bei uns noch relativ schmal ist ,dachten wir an ein relativ schmales aber stabiles Schlauchboot mit 5-15ps AB.
Wie wir auf die Grabner Boote kamen?
Seht selbst:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Genau so etwas möchten wir haben um auf der Stör und teile der Elbe zu erkunden.

Da die Grabner Boote ja relativ teuer sind , wüßte ich gerne ,was ihr von den genannten Booten haltet bzw ob Ihr Alternativen kennt.

Anforderungen:
Mich (120kg) meine Frau (60) und unseren Hund (30) Kg
sicher und einigermaßen komfortabel von A nach B bringen.
Zusammenlegbar
Schmal und doch ausreichend breit für auch mal 4 Personen.(man hört sich das blöd an )
Die Bauform des Grabner Rangers gefällt uns einfach

Ein Gfk Boot oder ähnliches wollen wir nicht , da wir das Boot auch mal im Kofferraum mit zu den Schwiegereltern (Müritz) nehmen wollen.

Vielen Dank für eure Zeit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2013, 13:11
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Marco,

alternativ, (Ausser was den Preis betrifft) wirst nichts oder kaum was finden welches dem Ranger in Punkto Qualität auch nur annähernd das Wasser reichen kann.

In Punkto Robustheit käme da noch die Bombard Commando Serie (C3, C4) mit, diese haben aber die typische Schlauchbootform und mit 5 - 15 PS spielt sich (das C3 mit 15PS mal ausgenommen) nichts ab.


Der Vorteil des C3 / C4 zum Grabner, der feste Boden und doch zerlegbar. Es gibt zwar im Zubehör den auch für das Grabner.
lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2013, 13:27
fhein fhein ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 286
abgegebene "Danke": 114

Boot Infos

Hi Marco,

ggfs alternativ Grand Schlauchboote Typ Argus

Gruß
Hein
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2013, 13:58
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von fhein Beitrag anzeigen
Hi Marco,

ggfs alternativ Grand Schlauchboote Typ Argus

Gruß
Hein
Die kannte ich noch gar nicht ... Link Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wg. C3: habe jetzt das 2te -> unter 25PS wirds unspassig
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2013, 18:05
Pit1979 Pit1979 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2013
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ersteinmal vielen Dank für eure Antworten.
Habe das auch schon "befürchtet" das ich doch etwas tiefer in die Tasche greifen muss... Wenn man das Boot alleine sieht geht der Preis ja noch aber mit dem ganzen Zubehör wie einlegeboden etc, kommt schon ganz gut was zusammen.
Als Aussenborder hatte ich einen Parsun 15 Ps im Auge... Was ich bisher darüber lesen konnte war, daß er für ständiges Salzwasserfahren wegen seiner Qualität nicht geeignet sei, Stör und Elbe sind meines Wissens nach aber kein Salzwasser, und im Wasserwürde das Boot ja auch nie länger liegen da direkt am Haus gelegen.
Hat jemand von euch einen dieser günstigen Aussenborder in Betrieb?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2013, 19:03
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pit1979 Beitrag anzeigen
Ersteinmal vielen Dank für eure Antworten.
Habe das auch schon "befürchtet" das ich doch etwas tiefer in die Tasche greifen muss... Wenn man das Boot alleine sieht geht der Preis ja noch aber mit dem ganzen Zubehör wie einlegeboden etc, kommt schon ganz gut was zusammen.
Als Aussenborder hatte ich einen Parsun 15 Ps im Auge... Was ich bisher darüber lesen konnte war, daß er für ständiges Salzwasserfahren wegen seiner Qualität nicht geeignet sei, Stör und Elbe sind meines Wissens nach aber kein Salzwasser, und im Wasserwürde das Boot ja auch nie länger liegen da direkt am Haus gelegen.
Hat jemand von euch einen dieser günstigen Aussenborder in Betrieb?
Über diesen Motorenherstellen gehen die Meinungen auseinander. Vielleicht kommt ja noch der eine oder andere Erfahrungsbericht.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mach dir selbst ein Bild und nimm es nicht zu ernst.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.03.2013, 19:40
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


nicht einmischen

ich will mich ja nicht einmischen, aber, das grabner ist so ziemlich das teuerste was es in diesem segment gibt und vermutlich auch das beste. sozusagen, und jetzt hol ich mir schnell ein paar feinde, ich meine es aber nur symbolisch, der mercedes in dieser klasse. und warum willst du den dann mit einem lada motor betreiben?

bitte nimm dir irgendeinen anderen, nimm dir jeden anderen, nur nicht den parsun,....

oder aber such dir irgendein billig-kaufhausboot, und dort kannst dann ruhigen gewissens den dazupassenden parsun draufschrauben,...

ist aber wirklich nur mein unbegründestes vorurteil!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.03.2013, 20:15
Pit1979 Pit1979 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2013
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Doch doch bitte einmischen. Wenn ich keine anderen Menungen hören möchte schreib ich ja nicht in einem forum ;)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.03.2013, 20:48
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


entscheidungskriterium

mein oberstes entscheidungskriterium wäre noch das gewicht des motors, und, wenn das für dich in frage kommt, überleg die ob du einen 4 takter willst, oder obs 2 takte auch tun, warum? den 4 takter solltest du, egal wie viele stunden du gefahren bist einmal im jahr zum ölwechselbringen und das ding hat ventile die auch manchmal eingestellt werden müssen. je weniger du aber von einem mechaniker abhängig bist, desto besser ist es. also grad beim kleinen zerlegbaren, keep simpel. und je leicher desto einfacher ist die montage und demontage, und da sind die 2 takter halt auch die leichteren.
ach ja, und wenn ich mich recht entsinne, dann verträgt das boot 15 ps. bitte nimm sie und denk nicht über 5 oder 10 nach. besser weniger gas geben wenn man es nicht braucht, als darüber ärgern, dass nix weitergeht.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.03.2013, 12:28
Pit1979 Pit1979 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2013
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ALso um ganz ehrlich zu sein, finde ich nicht viel schlechtes über Parsun, für den mit 15 Ps zahle ich ca 1500€ für einen Yamaha wohl das doppelte.
Die meisten Beiträge stammen ja von Leuten die selber keinen haben, oder mal was vom Nachbarn des Onkels gehört haben.
Wirklich Erfahrungsberichte sind selten , und was ich lesen konnte nicht unbedingt negativ.
Weiterhin muss man das Nutzungsverhalten sehen.
Ich lasse das Boot bei uns zu Wasser baue den Motor an (oder umgekehrt) und nach der Fahrt wird wieder alles verstaut. ALso bestimmt andere Vorraussetzungen als bei einem dauerhaften Einsatz.
Und wenn mir jemand eine günstige Alternative zum Ranger nennen kann , dafür habe ich ja gefragt, es wurde aber auch gesagt ,daß diese wohl konkurrenzlos seien.
Ich finde bisher die Kombination Grabner Ranger + Einlegeboden + 15 Ps Parsun für bummelig 4500€ ok. Mit einem Yamaha wäre ich wohl bei 6000 wenn nicht noch mehr...

@ Bernhard
Vielen Dank für den Denkanstoss, aber ich meine das 2Takter bei uns gar nicht mehr verkauft werden dürfen?
Bleiben ja nur Gebrauchte, welche würde man da empfehlen, denn auch da bin ich wohl um die 1500e oder mehr los .
Keep Simpel finde ich allerdings sehr gut *daumen hoch*
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.03.2013, 19:16
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


neue 2 takter

es gibt schon noch neue 2 takter, das sind direkteinspritzer, die werden verkauft, das ist legal,....
ich hab wirklich persönlich die erfahrung gemacht, wer billig kauft kauft oft dppelt. hab ein billiges schlauchboot gekauft, nach 2 mal fahren wollt ich es nicht mehr sehen. also weg damit und neu,..
oder letztes jahr, vespa soll es sein, für die stadt. hatte mal eine rally 200 mit 12,25 ps. die neue 125er hat fast genauso viel, wird schon reichen. an dem tag an dem ich sie abgeholt hab, war ich schon sauer, und eine woche später hab ich die 3ooer bestellt,... und wieder, zuerst der versuch zu sparen,.. und dann draufgelegt. es gibt viele sachen die schlecht sind, über die man aber nicht viel liest. vielleicht weil sich die leute, die sie gekauft haben dafür genieren, nicht auf die gehört zu haben, die ihnen abgeraten haben. noch was. stell dir vor, das wetter ist endlich mal wunderschön, endlich hast du zeit und gelegenheit irgendwohin zu fahren mit frau und boot,.. große freude. du packst aus, baust auf,... und dann geht die verdammte gurke nicht,.. was ist dir das wert?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.03.2013, 20:05
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


@ pit

noch was ist mir eingefallen,...
wenn du aus welchem grund auch immer, das ding wieder verkaufen willst,....

die leute kaufen marken. also egal wie gut oder wie schlecht ein ding ist, wenn es die richtige marke hat, dann wird es gekauft.
hatte mal ein wirklich schönes großes boot. das hatte einen perfekten motor,... aber die bootsmarke hat keiner gekannt. war extrem schwer zu verkaufen, weil die leute auf die inserate nicht angesprungen sind.

also alles was du bei kauf reinsteckst, kommt wieder zurück, wenn es die gebrauchtkäufer als qualitätsprodukt erkennen.

und ich trau mich fast behaupten, wenn du mit dem kleinen grabner ranger anfängst, und die kombination motor-boot gut ist, dann wirst du vermutlich eines tages mehr davon wollen, und dann wirst du es vermutlich verkaufen wollen,...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.03.2013, 20:15
Pit1979 Pit1979 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2013
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Gutes Argument, Wiederverkauf.
Werde mich mal in den Gebrauchtbörsen umsehen , wieviel ich für einen guten gebrauchten anlegen muss.
Hast Du Modellempfehlungen auf die es sich lohnt zu achten?
Oder generell jeder Marken AB?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.03.2013, 20:37
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zurück zum Thema Grabner.

Die Firma Grabner veranstaltet mehrmals jährlich Bootstests in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich kann nur empfehlen, das "Wunschboot" einmal Probe zu fahren!

Ich persönlich empfinde ebenfalls Ranger (aber in der SL Version!) und Speed als konkurrenzlos. Da gibt es auch keine Vergleichsmodelle. Gebraucht werden diese Boote zu Höchstpreisen gehandelt, Du findest sie eigentlich nicht.

Du musst halt wissen, was Du willst/brauchst: Während das Ranger in erster Linie ein mit 10 - 15 PS motorisierbares Motorschlauchboot ist (mit dem man raften und zur Not mal leidlich paddeln kann), ist das Speed ein Paddelboot, das mit einem 6-PS Motor in flotte Gleitfahrt kommt. In schnell gefahrenen Kurven kann das aber auch mal schiefgehen - ich habe bei den Testtagen das Speed sogar in einer zu schnell gefahrenen Kurve kentern sehen. Andererseits habe ich es in Kroatien bei rauhem Wellengang Wellen von ca. 1 m Höhe meistern sehen... ist also alles eine Frage, wie man damit umgeht.

Hier das Speed mit Motor:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.03.2013, 20:58
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


testtage

ja, die testtage sind eine gute idee.

ich muss gstehen bei kleinen außenbordern kenn ich mich nicht so richtig aus, vor allem nicht im segment 15 ps,... jedenfalls marke, jamaha hatte bei den 2 taktern immer einen hervorragenden ruf. manche hier im forum stehen auf evinrude e-tecs, aber auf neue, obs die so klein gibt, weiß ich aber nicht. bei
die mercury sind technisch, die alten 2 takter, sehr einfach, und ich denke die halten auch ewig, ich hatte mal eunen uralt 9,9 pser, der war problemlos. was ich nicht kaufen würde wären alte selva 2 takter,...
ich glaub meine erste wahl bei gebraucht wäre der yamaha, mit 15 ps, den gibt es sicher.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com