Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.09.2014, 15:08
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch Gerätebügelreparatur nach Defekt im Mali-Urlaub

Hallo Gemeinde,
nachdem im diesjährigen Mali-Urlaub einiges kaputt gegangen ist, bin ich jetzt wieder am herrichten. Daran möchte ich euch gerne teilhaben lassen.

Vorab möchte ich mich ganz herzlich bei einem netten Forumskollegen bedanken, der mir überraschend und spontan durch seinen Rat und die Beschaffung der benötigten Teile sehr geholfen hat. Dadurch ist wie ich meine eine überaus gelungene Reperatur und Verbesserung herausgekommen.

Solche Forumsmittglieder leben den Gedanken des miteinander ein Hobby teilen und sind eine Berreicherung für dieses Forum!

Ihr kennt ihn bestimmt alle, einige auch privat oder durch Treffen.
Ich hatte leider noch nicht die Ehre, aber das wird sich bestimmt ergeben!

Nun möchte ich euch nicht weiter auf die Folter spannen, The Winner is:
Markus (Schwarzwälder)

Weiter möchte ich Dir Markus nochmal herzlich für die nette Zusammenarbeit an meinem(unserem) Projekt danken, und Dir den Ehrentitel:
Schwarzwälder, der Beste Schwarzwälder aus dem Schwarzwald

verleihen.

Jetzt zu dem Projekt.
Angefangen hat alles mit dem Bruch der Schweißnähte an der Befestigung des Geräteträgerbügels.
Dadurch war auch das extra noch schnell vorher gebastelte Bimini außer Funktion gesetzt.
Um wenigstens noch eine Woche( die erste war der Motor zur Reparatur in der Marina in Mali Losinj gestanden) das Boot nutzen zu können, wurde das ganze Zeug miteinander vertüttelt und hebte sich so bis zur Heimfahrt.
Hier mal die Beschädigung.
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Zu Hause wurde dann an einer Lösung gekrübelt, und auch gefunden(Siehe oben)
Die Teile waren schnell da, und es ging immer so nach Feierabend bis zum dunkel werden los.
Hier die Teile!::banane

Click the image to open in full size.

Kurz der Plan.:banane

In Teile Buchse aus Edelstahl einbauen, Rohr Geräteträger abschneiden und in Buchse verankern.Vorher neue Aufnahmeplatte für Spiegelmontage fertigen. Das ganze zusammenbauen, Rohre auf neue Position biegen und verschweißen. Dazu noch Verstärkungshülsen in Form von aufgeschnittenen Rohrstücken um die belastetsten Stellen einbauen.
Verschweißen war wegen der bestehenden Kabel nur mit äußerster Vorsicht zu erledigen.

Hier dazu die Bilder.:banane

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Denke mal das hält!
Schönes Wochenende
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2014, 15:18
bensez bensez ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.05.2012
Beiträge: 377
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dirk,

diese Lösung sieht stabil aus...........
Und bei Markus kann man sagen.."einem Inscheniör iss nix zu schwör"
Er weiss immer Rat und steht mit Tat und Kraft zur Seite.

Werden die Rohraufnahmen miteinander durch den Spiegel verschraubt?
__________________
Der Weg ist das Salz einer Reise, nicht das Ziel.
______________
Grüße aus Hessen
Rolf

Chronik: Wiking Komet 30PS Evinrude, Wiking Seetörn FR 40PS Mercury, Wiking Meteor 60PS Mercury EFI
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.09.2014, 15:45
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rolf,
da denkt noch einer mit!
Ja, wird durch den Spiegel geschraubt. Weis schon deine Bedenken.
Sind 6 Löcher pro Aufnahme. Bin ich auch nicht so glücklich drüber, aber wird nichts helfen, sonst wölbt sich die Aufnahmeplatte mit der Zeit, weil da ja noch das Bimini dranhängt.
Kukst Du!
Click the image to open in full size.
Die Löcher müssen halt gut abgedichtet werden.
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.09.2014, 18:49
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
beim reparieren hab ich auch gleich die Befestigungen der Arbeitsleuchten ausgetauscht.
Waren in A2 und so haben die nach einer Woche Salzwasserspritz ausgesehen.
Mit dem Magnet kann man erkennen ob es A4 ist. A2 ist noch leicht magnetisch!
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Schönen Abend
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.09.2014, 20:08
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Dirk,

super Arbeit!

Einen Tipp hätte ich noch:
Knapp über dem Spiegel würde ich die beiden Rohre nochmals "zusammenspannen" (re. und li.) das wirkt den Schwingungen der Rohrkonstruktion entgegen

Ich hoffe du verstehts was ich meine?
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.09.2014, 21:23
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Roman,
danke für den Tip!
hast vollkommen Recht, aber geht nicht, sonst kann ich den Träger nicht mehr ausbauen, weil ich ihn nicht mehr über den Spiegel spannen kann.
Ist ne Abdeckkannte drauf die breiter als der Spiegel ist!!
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.09.2014, 09:37
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Dirk,

vielleicht kannst du eine abnehmbare Strebe re. und li. einbauen?
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.09.2014, 12:30
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Roman,
das ist eine Möglichkeit.
Werde mal schauen wie er reagiert wenn montiert.

Geht noch nicht, da Boot immernoch beim Evinrude Händler Jochum in München steht.
Garantiegeschichte noch nicht entschieden.
Hat den Impeller zerlegt und in die Kühlkanäle gespült.
Reperatur eine Woche in Marina Mali Losinj 315 Euro!
Motor ist 3 Jahre und 2 Monate alt!
Stunden bei Defekt 100!!!!
Jetzt gehts um die Zwei Monate über der Garantie!
Dazu hat sich trotz neuem Zet die Farbe großflächig gelöst.
Hatte ich schon zum zweiten Mal!!
Werden sehen wie kulant Evinrude ist!?
Werde danach über Ergebnis, Erkenntnis und Vorgang ausführlich mit Bildern berichten.

Schönen Sonntag!
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.09.2014, 20:33
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.907
abgegebene "Danke": 969

Boot Infos

Lächeln

Hallo Dirk,
herzlichen Dank für Deine Worte für mich, aber die Arbeit hattest Du und die hast Du sehr gut gemacht.


ps. Und treffen werden wir uns sicher mal, sei es auf deutschem oder kroatischen Boden und dann
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.09.2014, 17:49
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Ja der Markus ein feiner Kerl. Ist immer hilfsberei und freundlich kann ich schon seit einigen Jahren die wir uns kennen aber noch nie live gesehen haben bestätigen.

Und Dirk, die Halterungen sehen jetzt stabieler aus als vorher. Ich hoffe auch das Problem mit deinem Motor löst sich zu deiner zufriedenheit. Bin gespannt was du darüber zu berichten hast und was Evinrude sagt.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.09.2014, 20:58
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,
dachte schon du bist verschollen!?
freue mich über deine Worte, aber man kann nur etwas gut machen wenn das notwendige Werkzeug oder das bestimmte Teil zur Verfügung steht!
Das war unser gemeinsames Projekt!
Und wenn der Teufel will und es nicht halten tut, dann komm ich wieder zu dir, bis wir dann irgendwann die Endlösung gefunden haben(haha)
Ne, das tut heben tun!!!!
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com