Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2005, 01:15
Smalte 1 Smalte 1 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 520
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Woran mags liegen...????

Hallo an ALLE..vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.Mein yamaha 25 Ps, ohne Elektrostart,hat mich heute auf der Weser plötzlich im Stich gelassen.Er ging urplötzlich bei Vollgasfahrt aus,so als wenn der Sprit bis auf den letzten Tropfen verbraucht ist.Tank war aber noch halbvoll.Der Motor ist Baujahr Ende 80,mit neuer CDI von diesem Jahr,nachweislich max.60 Betriebsstunden ,da von dem Vorbesitzer wenig genutzt.Meine Werkstatt bescheinigte ihn als tadellos und vom Outfit innen wie aussen als neuwertig.
Das zur kurzen Beschreibung.
Ich habe den Motor dann wieder zum Laufen bekommen..ohne Probleme sprang er wieder an,ging jedoch beim Gasgeben..so zweidrittel Gas wieder aus.
So als wenn er keinen Sprit bekommt.Kühlwasserstrahl tritt kräftig und normal aus.Ich habe dann alles versucht was man Stromabwärts treibend so machen kann.Tank halbvoll,Benzinzufuhr kontrolliert,funktioniert,Vergaserspritablasschrau be O.K,Gaszug O.K,Benzinfilter ausgebaut,Kerzen O.K.Er sprang dann wieder an..ohne Probleme,ging jedoch beim Gasgeben immer wieder aus.2,5 Stunden habe ich wohl so alles ausprobiert was möglich war.
Ich hab dann gegen 20 Uhr eine günstige Stelle zum Anlegen gefunden,meine Frau angerufen..ich war ja alleine auf dem Wasser..Ihr berichtet dass nun nichts mehr geht.Hatte ja noch ca.20 Kilometer stromabwärts vor mir.Sie brachte mir meinen kleinen 8er Yamaha in die ,,Wildnis,, abgebaut..angebaut und ab zum Campingplatz zum slippen.
Woran mags wohl liegen das der 25 Yamaha kein Gas mehr annimmt..bzw. beim Gasgeben ausgeht.Vielleicht ist es ja nur eine Kleingkeit die ich nicht bedacht habe.Kann der Notstoppschalter ursächlich im Zusammenhang stehen.?? Für ein paar Tips die ihn wieder heilen im vorraus besten Dank.
Evt. ist es ja nur das Haar in der Suppe und ich schmecke es nicht.Also Danke und einen netten Gruss ,Werner
Ach so..meine Arme sind lang geworden..Ziehen...immer wieder Ziehen..und nochmal ziehen..grausame Methode um sich abzuschlaffen.

Geändert von Smalte 1 (20.06.2005 um 01:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2005, 06:37
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.695
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Hmmmm...

Tankbelüftung geöffnet, bzw nicht verstopft ?

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2005, 07:16
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,

der Motor *zieht* den Sprit, das kann er nicht mehr, wenn z.B. ein Loch in der Spritleitung durch zu starkes knicken entstanden ist - bei mir wars der Leitungsanschluss am Tank, die Leitung wurde nach hinten geknickt und an dieser Stelle leicht eingerrisen, weil die Original-Schlauchklemmen von Yamaha noch zusätzlich einen sehr netten Metallgrad hatte, der wie ein Messer funzt.

Ich gehe davon aus, dass Du Dir eine neue Spritleitung mit Anschlüssen gegönnt hast.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.2005, 08:26
toni toni ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.12.2004
Beiträge: 150
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Benzinpumpe ???

Ein häufiges Problem ist bei diesen Motoren die Benzinpumpe. Wenn Du Sprit anpumpst und er die Vergaserfüllung verbraucht (im Standgas) geht er aus. Kannst du überprüfen: Anlassen im Stand und mit dem Pumpball nachpumpen, wenn er dann sauber weiterläuft liegt es möglicherweise an der Pumpe. Wenn der Motor bei Gasannahme ausgeht kann es sein wie vorher beschrieben das er Luft Zieht. Mögliche Fehlerquellen: Anschlußstecker, Benzinschlauch oder gegebenenfalls Pumpball defekt.



Gruß
Toni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.2005, 08:43
Smalte 1 Smalte 1 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 520
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn
Moin,

der Motor *zieht* den Sprit, das kann er nicht mehr, wenn z.B. ein Loch in der Spritleitung durch zu starkes knicken entstanden ist - bei mir wars der Leitungsanschluss am Tank, die Leitung wurde nach hinten geknickt und an dieser Stelle leicht eingerrisen, weil die Original-Schlauchklemmen von Yamaha noch zusätzlich einen sehr netten Metallgrad hatte, der wie ein Messer funzt.

Ich gehe davon aus, dass Du Dir eine neue Spritleitung mit Anschlüssen gegönnt hast.
Hallo Frank,Hallo Dschungi,Danke für die schnellen Antworten.
Tankbelüftung??Dachte ich auch schon dran.Der Tank ist ein Orginal 25 liter Von Yamaha.Am Deckelverschluss ist keine Belüftungsschraube.Der Anschlusschlauch ist beidseitig abnehmbar und im Anschluss Tank-und motorenseits gekennzeichnet.Wo da die Tankbelüftung ist,weiss ich nicht..hat ja immer funktioniert.Allerdings hatte ich den Schlauch im Radius von ca.30 cm rundgewickelt und mit einem Kabelbinder locker zusammengehalten.Die Kilometer stromaufwärts lief er allerdings so problemlos.Knicke etc.hatte er nicht,auch kontrolliert.Wie ich schrieb hakt der Notstoppschalter etwas..wenn ich die Scheibe abziehe läuft er etwas nach. so dasss ich manchmal nachdrücken muss.Passiert aber selten.Ansonsten ist der Gesamteindruck wenn er ausgeht,als wenn er keinen Sprit mehr zieht.Evtl.?? ist es ja auch eine Einstellungssache im Vergaser?Ich weiss es nicht.Trotzdem Danke.
Vielleicht nimmt sich ja noch einer meines Problemes an und gibt Tips.
Danke und Gruss Werner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.2005, 08:57
Smalte 1 Smalte 1 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 520
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von toni
Ein häufiges Problem ist bei diesen Motoren die Benzinpumpe. Wenn Du Sprit anpumpst und er die Vergaserfüllung verbraucht (im Standgas) geht er aus. Kannst du überprüfen: Anlassen im Stand und mit dem Pumpball nachpumpen, wenn er dann sauber weiterläuft liegt es möglicherweise an der Pumpe. Wenn der Motor bei Gasannahme ausgeht kann es sein wie vorher beschrieben das er Luft Zieht. Mögliche Fehlerquellen: Anschlußstecker, Benzinschlauch oder gegebenenfalls Pumpball defekt.



Gruß
Toni
Hallo Toni,Wie meinst du das?...ist ein häufiges Problem bei diesen Motoren?Es ist ein Yamaha der letzten blauen Serie.Sind diese Modelle anfällig was die Benzinpumpe betrifft? Gruss Werner
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.06.2005, 09:20
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Werner,

läßt sich das Verhalten reproduzieren? Oder ist das mehr zufällig. Wenn zufällig, würde ich mal den Quickstop überbrücken und testen. Wenn nicht, tippe ich ehrer auf ein Problem in der Benzinzufuhr. Da hilft nur systematisches Einkreisen des Fehlers. Ich würde folgendes überprüfen: Entlüftung, Spritleitung/Pumpball ok (keine Knicke, kein Luftziehen), Anschlusstücke ok.

Geht der Motor sofort beim Gasgeben aus oder 'verträgt' er ein paar Gasstöße und geht dann aus? Sofort aus 'riecht' eher nach einem Vergaserproblem. Also. Schwimmerkammern abnehmen (Wassertropfen drin?) und Düsen ausblasen.

Benzinpumpe? Ich meine, dass diese Modelle schon Metallmembranen ausgerüstet sind. Sollten da noch Gummimembranen drin sein, solltest Du die erneuern. Ansonsten reinigen und gut is.

Viel Erfolg.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.06.2005, 09:43
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Werner.

Ich tippe mal wie Stefan schon geschrieben hat auf ein Vergaserproblem. Im Vergaser sind einmal die Standgasdüse und die Hauptdüse. Die Standgasdüse wirkt bei vielen Motoren manchmal bis ca 1/3 Gas, bevor der Sprit dann mit durch die Hauptdüse geht, die erst dann von der Düsennadel freigegeben wird. Wenn die Hauptdüse durch ein Dreckkörnchen verstopft ist hast Du genau diesen Effekt. Läuft im Standgas und bei wenig Gas gut. Öffnest Du dann die Drosselklappe weiter, wird mehr Luft angesaugt. Da von der Hauptdüse nichts kommt, magert er ab und geht sofort aus, da er kein zündfähiges Gemisch mehr bekommt. Also Vergaser ab, zerlegen und sorgfältig reinigen, vor allem die Düsen. Am besten im Ultraschallbad. Ich hatte das gleiche mit einem Einzylinder Motorrad, genau derselbe Effekt. Standgas OK, Gas gegeben und aus. Nach dem reinigen war wieder alles bestens, sogar eher noch besser, da warscheinlich eh schon etwas verdreckt gewesen.

Vielleicht klappts ja. Viel Glück !!

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.06.2005, 09:46
Smalte 1 Smalte 1 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 520
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Stefan
Hallo Werner,

läßt sich das Verhalten reproduzieren? Oder ist das mehr zufällig. Wenn zufällig, würde ich mal den Quickstop überbrücken und testen. Wenn nicht, tippe ich ehrer auf ein Problem in der Benzinzufuhr. Da hilft nur systematisches Einkreisen des Fehlers. Ich würde folgendes überprüfen: Entlüftung, Spritleitung/Pumpball ok (keine Knicke, kein Luftziehen), Anschlusstücke ok.

Geht der Motor sofort beim Gasgeben aus oder 'verträgt' er ein paar Gasstöße und geht dann aus? Sofort aus 'riecht' eher nach einem Vergaserproblem. Also. Schwimmerkammern abnehmen (Wassertropfen drin?) und Düsen ausblasen.

Benzinpumpe? Ich meine, dass diese Modelle schon Metallmembranen ausgerüstet sind. Sollten da noch Gummimembranen drin sein, solltest Du die erneuern. Ansonsten reinigen und gut is.

Viel Erfolg.
Hallo Stefan..Danke für die vielen Infos zur Fehlersuche.Ich werde das alles nochmal nachgehen.Einige Gasstöße verträgt er schon bevor er ausgeht.Tuckert auch in sehr geringer Stellung über Standgas munter vor sich hin.Gebe ich dann weiter behutsam Gas dreht er langsam hoch und geht dann nach ca. 15 Sekunden wieder aus.Gasstellung ist dann ungefähr Viertelgas.Wie kommen Wassertropfen in die Schwimmerkammern?Werd mir das alles noch mal gründlich ansehen.
Gruss Werner
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.06.2005, 10:05
Smalte 1 Smalte 1 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 520
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von det740
Hallo Werner.

Ich tippe mal wie Stefan schon geschrieben hat auf ein Vergaserproblem. Im Vergaser sind einmal die Standgasdüse und die Hauptdüse. Die Standgasdüse wirkt bei vielen Motoren manchmal bis ca 1/3 Gas, bevor der Sprit dann mit durch die Hauptdüse geht, die erst dann von der Düsennadel freigegeben wird. Wenn die Hauptdüse durch ein Dreckkörnchen verstopft ist hast Du genau diesen Effekt. Läuft im Standgas und bei wenig Gas gut. Öffnest Du dann die Drosselklappe weiter, wird mehr Luft angesaugt. Da von der Hauptdüse nichts kommt, magert er ab und geht sofort aus, da er kein zündfähiges Gemisch mehr bekommt. Also Vergaser ab, zerlegen und sorgfältig reinigen, vor allem die Düsen. Am besten im Ultraschallbad. Ich hatte das gleiche mit einem Einzylinder Motorrad, genau derselbe Effekt. Standgas OK, Gas gegeben und aus. Nach dem reinigen war wieder alles bestens, sogar eher noch besser, da warscheinlich eh schon etwas verdreckt gewesen.

Vielleicht klappts ja. Viel Glück !!

Gruß Detlef
Hallo Detlef..deine Fehlermeinung hört sich gut an..genauso verhält er sich beim Gasgeben.Wenn ich Erfolg habe gebe ich Bescheid.Werde allerdings erst morgen,übermorgen dazu kommen . Ich habe hinsichtlich geistiger Erschlaffung des gestrigen Tuns den Benzintank von meinem Campingplatz an der Weser vergessen..bzw.meine Frau hats vergessen..oder geschludert..mich nich erinnert..ich schleppte ja den Motor ins Auto..Ja
ja..so sind sie die Frauen..lieb aber leicht vergesslich.Nur wenns drauf ankommt sind sie besser als Männer und das merken manchmal Männer nich.
Gelle? also ihrer ein Lob und schon klappts.
Gruss Werner
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.06.2005, 10:38
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Smalte 1
Hallo Stefan..Danke für die vielen Infos zur Fehlersuche.Ich werde das alles nochmal nachgehen.Einige Gasstöße verträgt er schon bevor er ausgeht.Tuckert auch in sehr geringer Stellung über Standgas munter vor sich hin.Gebe ich dann weiter behutsam Gas dreht er langsam hoch und geht dann nach ca. 15 Sekunden wieder aus.Gasstellung ist dann ungefähr Viertelgas.Wie kommen Wassertropfen in die Schwimmerkammern?Werd mir das alles noch mal gründlich ansehen.
Gruss Werner
Hallo Werner,

das ist meistens Kondenswasser aus dem Benzintank.

Ich hatte vor ca. 6 Wochen das Vergnügen mit einem Wassertropfen im Vergaser. Nach einer gründlichen Reinigung aller Düsen und des Leerlaufsystems läuft der Motor (noch) besser als vor dem Wassertropfen.

Jetzt habe ich auch noch einen Wasserabscheider zwischen Tank und Motor montiert. Nun hoffe ich, dass dieses Thema damit ausgestanden ist.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.06.2005, 11:09
brummboot brummboot ist offline
Erfahrener Motorwäscher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Stefan
Jetzt habe ich auch noch einen Wasserabscheider zwischen Tank und Motor montiert. Nun hoffe ich, dass dieses Thema damit ausgestanden ist.
Hallo, Stefan

was für einen Wasserabscheider bzw. woher gekauft?

Danke,

Gruß, Peter
__________________
Gruß,
Peter_
_________________________________

Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.06.2005, 13:26
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brummboot
Hallo, Stefan

was für einen Wasserabscheider bzw. woher gekauft?

Danke,

Gruß, Peter
Hallo Peter,

bei Pieper in Gladbeck.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.06.2005, 13:55
Benutzerbild von Opa25867
Opa25867 Opa25867 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2004
Beiträge: 615
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
könnte es nicht auch einfach sein das die Choke-klappe klemmt.
Ich hatte gleiches Problem als beim Lenken mein zu langes Lenkseil den Chokehebel umgelegt hat, als ich dieses irgendwann bemerkte lief er wieder tadellos.
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.06.2005, 14:03
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.695
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Stefan
Hallo Werner,

das ist meistens Kondenswasser aus dem Benzintank.

Ich hatte vor ca. 6 Wochen das Vergnügen mit einem Wassertropfen im Vergaser. Nach einer gründlichen Reinigung aller Düsen und des Leerlaufsystems läuft der Motor (noch) besser als vor dem Wassertropfen.

Jetzt habe ich auch noch einen Wasserabscheider zwischen Tank und Motor montiert. Nun hoffe ich, dass dieses Thema damit ausgestanden ist.

Immer so schade das es nicht umgekehrt ist, und so ein Motorchen mit
Wasser besser laufen würde

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com