Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.10.2017, 10:57
Zander11 Zander11 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.09.2017
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Evinrude 9,5ps auf 15ps

Hallo an alle,
ich bin ja schon länger stiller Mitleser Mein Name ist Marcel Obermeier und bin 28 Jahre alt, komme aus dem schönen Niederbayern
Ich hab ja schon oft im Forum gelesen aber leider nicht die Infos gefunden die ich bräuchte.
Ich habe einen 9,5 PS Evinrude Sportwin, jetzt meine Frage kann man den auch auf 15 PS aufmachen wie die 9,9PS? Wenn ja was wird alles benötigt? Ich hätte schon Ersatzteillisten gesucht usw aber leider ist der Motor schon so alt das ich leider nichts finde

Vielen Dank schon mal
Grüße Marcel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2017, 11:31
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus ins schöne Niederbayern !

Oh,ich möchte nicht besserwisserisch rüberkommen aber ich würde den Motor nicht tunen.
Der hat vielleicht grade deswegen solange gehalten.
Obwohl es mich auch reizen würde

Wie läuft denn das Boot jetzt mit den 9,5PS ?

Vielleicht hilft schon ein anderer Propeller .......


LG aus der schönen Altmark
Maik
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.10.2017, 11:50
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

lies dir mal meinen Beitrag "Umbau Johnson 9,9 auf 15PS durch.

Wenn du mal die Bezeichnung von deinem Motortyp posten könntest, wäre das sehr hilfreich.

lg Paul
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.10.2017, 12:52
kishu kishu ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.01.2017
Beiträge: 75
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Servus,

oh interessant, so einen kleinen 9,5er hab ich auch noch in der Garage...

Bj 60 glaub ich, leider startet er nur kurz und geht dann wieder aus...
Hatte bis jetzt viel mit meinem yamaha 9.9/15 vor dem Urlaub zu tun aber evtl nehm ich mir den Johnson mal im Winter vor...

Bleibe gespannt was sich hier entwickelt.

Beste Grüße
Jonathan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.10.2017, 13:24
Coolpix Coolpix ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.004
abgegebene "Danke": 27

Boot Infos

.
... Um Links zu sehen, bitte registrieren

... Um Links zu sehen, bitte registrieren

Teile müßtest Du direkt in den USA bestellen. Mir ist jedoch nicht bekannt, dass man den Motor auf 15 PS aufmachen kann.
Einen 15 PS Motor gab es in den Jahren nicht. Die nächst höhere Motorisierung war 18/ 25 PS. Diese Motoren haben jedoch einen größeren Hubraum.

Lass den Motor so wie er ist und freu Dich, dass Du einen Oldtimer besitzt, der immer noch läuft.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.10.2017, 17:29
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

genau so sehe ich das auch.............

so einen schönen Oldtimer vermurkst man nicht mit neumodischem Kram.
Je Originaler desto bester. Denk mal nach.

lgPaul
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2017, 20:11
Trawar Trawar ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 145
abgegebene "Danke": 0


Bevor ich was anderes machen würde, würde ich mal die Kompression messen.

Das mit dem ausdrehen hört sich genauso an wie bei meinem 6er, meiner kam nur auf 3400 umdrehungen und bei 10 km/h war ende.

Ich meine der 9,5er sollte 8bar+ haben, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege und was mindestens genau so wichtig ist, die Zylinder sollten ähnliche Werte haben, +-10% liest man immer wieder.

Bei der Messung sollte der Motor Betriebswarm und das Gas sollte voll aufdrehen sein.

Das was ich immer wieder zu hören bekommen habe ist das meiner 20km/h machen müsste, dann sollte deiner wenn der Ok ist, mit dem Gewicht locker an die 30km/h ran kommen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.10.2017, 20:14
Zander11 Zander11 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.09.2017
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich möchte mich nochmal bei allen bedanken, für die Hilfe und die ganzen Beiträge.
Wir haben ihn gestern mal aufgemacht um zu sehen was los ist....ein dünnes Kabel von der Zündspule war fast durch. Haben wir neu gemacht, er hatte dann wieder auf beiden Kerzen einen Funken.
Wir waren heut wieder auf der Donau, aber er läuft einfach nicht richtig. Hat Aussetzer und kommt einfach nicht auf Touren, haben dann die Gemischschraube eingestellt aber keine wirkliche Besserung. Im Stand oder so läuft er ganz gut, bis auf das dass er teilweise lange braucht bis er anspringt.
Beim Choke raus ziehen geht er schlechter, weil das haben wir heute auch probiert.

Die Aussetzer können ja nur Sprit oder Zündung sein oder?
Kompression ist 5-6 Bar, ist nicht gerade gut aber deswegen müsste er auch besser laufen oder? Wobei die Messung bei kalten Motor und nicht mit offenen Gas war, hab den letzten Beitrag jetzt vorhin erst gelesen.
Hab noch ein Video gemacht damit ihr euch es besser vorstellen könnt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vielenn Dank
Marcel
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.10.2017, 21:40
Trawar Trawar ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 145
abgegebene "Danke": 0


Ist denn der Originale Prop noch drauf? nicht das da ein Größerer drauf ist und der deshalb nicht auf Touren kommt.
Ich denke nicht das es an dem Sprit liegen sollte, ich habe das mal ausprobiert von 1:25 zu 1:50 und es ist kein großer unterschied.
Es könnte natürlich an der Zündung liegen vor allem wenn der noch Fehlzündungen hat.
Die Symptome das er schwierig anspringt und nicht auf Touren kommt lässt entweder auf Zündung oder Kompression schließen.
Hat der klassisch unterbrecher und Kondensatoren ja oder? Sind die unterbrecher richtig eingestellt?
Lade mal einpaar Bilder hoch damit man sich ein Bild vom ganzen machen kann.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.10.2017, 09:14
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also ich tippe mal nebulös auf den Vergaser mit meinen Fingern. Mein 9,9PS Johnson zeigte am Anfang, als er nagelneu war, auch solche Symtome......wollte einfach nicht hochdrehen und seinen Job machen. Bei mir war es ein viel zu fettes Kraftstoff/Luftgemisch. ER lief zwar, so wie bei dir, aber eben ohne Leistung. Das kriegst du leicht raus, indem du ihn bei Vollgas einmal ausmachst (Notstop) und dann eine Kerze rausschraubst und dir diese ansiehst. Ist sie nass weißt du Bescheid. Mache das mal und stelle ein foto rein.

lg Paul
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.10.2017, 09:37
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Marcel !
Dein Motor hat unterbrechergesteuerte Zündung ! Das bedeutet der "Hammer" vom Unterbrecher wird über einen Nocken vom "Amboß" abgehoben und die Zündung erfolgt . Dabei ist die Verbindung zum Nocken über einen Kunststoffteil gegeben . Dieses Teil nutzt sich mit der Zeit etwas ab und der Zündzeitpunkt wandert in Richtung Spätzündung und der Motor läuft nicht mehr richtig . Hier kann man am Vergaser einstellen was man will - nutzt aber nichts ! Am Besten ist hier der Austausch der kompletten Unterbrecher und die Neueinstellung der Zündung ! Zum Unterbrecherwechsel muß die Schwungmasse abgedrückt werden . Wenn Du dazu Hilfe brauchst schreibe einfach eine PN .
lg
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.10.2017, 10:14
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo (Rottweiler)Frank und Marcel,

"Vom Vorbesitzer wurden noch Zündspulen Kerzen usw gemacht. Vergaser gereinigt Ölwechsel usw"

Da kann viel schiefgegangen sein. Und einen Nachweis hast du außer einem Lippenbekenntnis auch nicht, oder. An dem fast durchgescheuerten, wie du schreibst: "...ein dünnes Kabel von der Zündspule war fast durch", Drähtchen siehst du ja den Murks. Insoweit würde ich Frank Recht geben, obwohl ich nicht der bin, der darüber zu entscheiden hat, wer Recht hat oder nicht. Mal sehen wer den richtigen Riecher hat, Zündung oder Vergaser,,,,,,Frank oder Paul Dreht der Motor denn im Leerlauf hoch? .....Ich denke mal nicht. Das schließt die Schraube als "Bremse" aus. .......Wenn du den Choke ziehst, dann saugen sich die Kolben mehr Sprit, haben aber auch viel weniger Luft (Sauerstoff) zum atmen bzw. zur Verbrennung. Stimmts (Rottweiler) Frank? Damit kannste die Drehzahl nicht hochfahren

Da deine Kerzen ja wohl rehbraun sind, tippe ich auf eher zu wenig Sprit bei Vollgas, ergo Vergaser. Das schlechte Anspringen wird verursacht durch ein falsches Gemisch, oder natürlich eine falsche Zündung. Nimm dir den Vergaser vor! Schau dir die Hauptdüse an und lies dir den Bericht "Umbau Johnson 9,9PS auf 15PS" genau durch.

lg Paul
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.10.2017, 10:11
Zander11 Zander11 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.09.2017
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Super Danke, Bilder mache ich später gleich.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 09.10.2017, 15:38
Trawar Trawar ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 145
abgegebene "Danke": 0


Also wenn der nicht besser unter volllast läuft wenn man die Luft zu fuhr langsam zu dreht kann der ja nur noch zu viel sprit kriegen, aber Rehbraun wiederspricht dem eigentlich.
Nicht das da einer schon versucht hat den Leistungstechnich zu tunen und hat die Düse aufgebohrt. Versuch mal den Ø der Düse zu bestimmen und schau mal was da Original drin sein sollte.
Das Thema von Paule "Umbau Johnson 9,9PS auf 15PS" ist schon recht interessant und geht in die gleiche Richtung.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.10.2017, 19:46
Zander11 Zander11 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.09.2017
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also heut nochmal probiert, wenn er im Wasserfass läuft dreht er auf jeden Fall ganz anders hoch wie am Boot. Kerzen nochmal kontrolliert, und heute waren sie eher schwarz. Vergaser kontrolliert, alles sauber gemacht und ausgeblasen.
Mit dem Unterbrecher Zeugs kenn ich mich leider nicht wirklich aus
Ich denke mittlerweile das ihn der Vorbesitzer nicht ohne Grund verkauft hat
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20171009_120629.jpg (56,3 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20171009_120633.jpg (42,9 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20171009_123936.jpg (27,8 KB, 17x aufgerufen)

Geändert von Zander11 (09.10.2017 um 20:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com