Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2007, 08:38
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Warnung vor alten Automatik-Rettungswesten!

Hallo zusammen,

es gibt hier sicher einige unter euch, die Automatikwesten haben. Viele dürften auch schon die Rettungswesten seit mehreren Jahren besitzen.
Aus gegebenem Anlass möchte ich hier die Erfahrung mit einer alten Rettungsweste beschreiben.

Also die Rettungsweste hatte ein TÜV Zeichen, dass sie 1995 zuletzt überprüft wurde, was ziemlich genau dem Kaufdatum entsprechen dürfte. Mich interessierte, ob diese Weste noch zuverlässig auslöst (wir hatten zwei davon), daher "zündete" ich eine Weste per Reisleine im Wohnzimmer (da ist es trocken... ). Puff und die Weste entfaltete sich in ca. 5 Sekunden zu ihrer Aufgeblasenen Form, soweit so gut (mann wird das kalt... ). Als sie dann aufgeblasen war, lag sie so ca. 1 Minute auf dem Boden und dann verschwand das CO2 auch wieder sehr schnell aus der Weste... an den Nähten war die Weste undicht geworden, die größte Leckage war an der Naht vom Schlauch (zum manuellen aufpusten der Weste) zum Schwimmkörper.

Die beiden alten Westen flogen natürlich umgehend in den Restmüll.

Gruß Markus

PS: Wir haben schon vier nagelneue Westen besorgt!

Geändert von Markus[LB] (16.11.2007 um 08:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2007, 08:44
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...also abgesehen davon, dass es sich um Rettungswesten und nicht um "Schwimm"- Westen handelt
...soll/ muss man diese automatischen Modelle alle 2 Jahre überprüfen lassen.
Insofern ist mir nicht ganz klar, was Du mitteilen möchtest?!
__________________
Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2007, 09:02
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hausmeisterkrause
...also abgesehen davon, dass es sich um Rettungswesten und nicht um "Schwimm"- Westen handelt
...soll/ muss man diese automatischen Modelle alle 2 Jahre überprüfen lassen.
Insofern ist mir nicht ganz klar, was Du mitteilen möchtest?!
Hallo Werner,

Punkt 1 geändert... Danke
Klar ist, dass diese Modelle alle 2 Jahre überprüft werden müssen, aber ich denke das werden einige eben nicht machen. Wenn Du die Westen allerdings alle 2 Jahre für 40€ überprüfen lässt... also ich habe vor die Westen alle 5 Jahre wegzuwerfen und neue zu kaufen, so spar ich mir die Überprüfung und die Dinger funtkionieren trotzdem und sind auch dicht.
Die Überprüfung alle 2 Jahre, das ist eine Geldmacherei...
Das ist meine Meinung, keiner muss sie mit mir teilen! Wer seine Weste alle 2 Jahre überpüfen lässt, sollte das weiterhin so handhaben... nur wer die Weste ewig nicht überprüfen lässt und diese schon sehr alt ist, der sollte sich neue kaufen...

Gruß Markus

PS: Du bist die falsche Zielgruppe für diese Botschaft @Werner... Roland vermutlich auch, von dem lese ich bestimmt gleich, dass ich ertrinken werde, wenn ich mit einer 4 Jahre alten nicht überprüften Weste ins Wasser falle...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2007, 09:55
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Werner,

Punkt 1 geändert... Danke
Klar ist, dass diese Modelle alle 2 Jahre überprüft werden müssen, aber ich denke das werden einige eben nicht machen. Wenn Du die Westen allerdings alle 2 Jahre für 40€ überprüfen lässt... also ich habe vor die Westen alle 5 Jahre wegzuwerfen und neue zu kaufen, so spar ich mir die Überprüfung und die Dinger funtkionieren trotzdem und sind auch dicht.
Die Überprüfung alle 2 Jahre, das ist eine Geldmacherei...
Das ist meine Meinung, keiner muss sie mit mir teilen! Wer seine Weste alle 2 Jahre überpüfen lässt, sollte das weiterhin so handhaben... nur wer die Weste ewig nicht überprüfen lässt und diese schon sehr alt ist, der sollte sich neue kaufen...

Gruß Markus

PS: Du bist die falsche Zielgruppe für diese Botschaft @Werner... Roland vermutlich auch, von dem lese ich bestimmt gleich, dass ich ertrinken werde, wenn ich mit einer 4 Jahre alten nicht überprüften Weste ins Wasser falle...
Hallo Markus,

da stand aber ursprünglich ein etwas anderer Text, oder?!

Wie auch immer, auch ich bin mir sicher, dass die Westen länger als 2 Jahre funktionsfähig sein werden... ob sie allerdings nach 3, 5 oder vielleicht 10 Jahren ihren Dienst versagen, das möchte ich nicht beurteilen (4 Jahre halte ich aber bereits für grenzwertig, da liegst Du richtig).

Ich habe seinerzeits Westen beim Segelladen gekauft, wo man gleich noch jeweils eine neue CO2- Kartusche samt Zubehör dazu bekam.
Werde die Dinger einfach auslösen, wenn ich der Meinung bin, dass eine "Überprüfung" nötig ist (nenne ganz bewußt keinen Zeitraum) und danach neu bestücken.
__________________
Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2007, 10:27
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hausmeisterkrause
Hallo Markus,

da stand aber ursprünglich ein etwas anderer Text, oder?!

Wie auch immer, auch ich bin mir sicher, dass die Westen länger als 2 Jahre funktionsfähig sein werden... ob sie allerdings nach 3, 5 oder vielleicht 10 Jahren ihren Dienst versagen, das möchte ich nicht beurteilen (4 Jahre halte ich aber bereits für grenzwertig, da liegst Du richtig).

Ich habe seinerzeits Westen beim Segelladen gekauft, wo man gleich noch jeweils eine neue CO2- Kartusche samt Zubehör dazu bekam.
Werde die Dinger einfach auslösen, wenn ich der Meinung bin, dass eine "Überprüfung" nötig ist (nenne ganz bewußt keinen Zeitraum) und danach neu bestücken.
Hallo Werner,

nein da stand derselbe Text, nur Schwimmweste wurde durch Rettungsweste substituiert... man darf doch aus seinen Fehlern lernen?

Genau das meine ich, ab wann eine Weste nicht mehr funktioniert, kann man nicht 100%ig beurteilen. Die Westen, die häufiger Kontakt mit Wasser und Sonnenlich hatten, werden schneller nicht mehr funktionieren. Die Westen, die hauptsächlich im trockenen aufbewahrt werden, halten eben länger.

Deine "Überprüfung" bringt wenig, wenn die Weste schon so alt ist, dass sich die Nähte anfangen aufzulösen. Das wirst Du vermutlich im Anfangsstadium erst merken, wenn Du ins Wasser fällt und die Weste von außen etwas Druck bekommt. Das ist meine Erkenntniss aus dem Versuch mit den alten Weste. Kurz hielt sie den Druck um dann sofort undicht zu werden... die Frage ist dann nur, wie lange dauert es bis sie undicht ist?

Nach 2-3 Jahren die CO2 Patrone und die Salzkapsel auszutauschen ist sicher kein Fehler... vorher kann man die Weste ja auslösen um zu sehen, wie sie noch funktioniert und die Dichtheit prüfen. Nach spätestens 8 Jahren wird sie aber dann ausgetauscht...

@Roland Dein Zitat stammt von einem sehr alten Posting von mir... also mach ich es politisch: Was geht mich mein Geschwätz von gestern an?

Wenn man schon Rettungswesten hat, dann sollten diese auch funktionieren!

@ Peter, genau die 10 Jahre alte Weste kann man versuchen bei Ebay zu versteigern... derjenige der diese dann ersteigert ist eben der DUMME... da ist jeder Euro zuviel für!

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.11.2007, 00:37
Benutzerbild von Beagle
Beagle Beagle ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Nach 2-3 Jahren die CO2 Patrone und die Salzkapsel auszutauschen ist sicher kein Fehler... vorher kann man die Weste ja auslösen um zu sehen, wie sie noch funktioniert und die Dichtheit prüfen. Nach spätestens 8 Jahren wird sie aber dann ausgetauscht...

@ Peter, genau die 10 Jahre alte Weste kann man versuchen bei Ebay zu versteigern... derjenige der diese dann ersteigert ist eben der DUMME... da ist jeder Euro zuviel für!

Gruß Markus
Hi
na die Patrone brauchst du nicht gleich zu tauschen! Schraub sie raus und lege sie auf eine genaue Waage, das Gewicht was sie haben muss steht auf der Patrone drauf.
So lange das stimmt ist alles ok nur etwa nach 10 Jahren sollte man es mal mit einer neuen versuchen sollte die Weste noch im Einsatz sein.

Wer 10 Jahre alte Westen bei Ebay versteigert macht sich in meinen Augen mitverantwortlich wenn damit jemand verunglückt vieleicht sogar tötlich.
Ich habe meine alte Weste gleich zu SECUMAR gegeben zur entsorgung.

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.11.2007, 09:03
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Zusammen ,

klar ist, das Automatikwesten regelmäßig alle 2 Jahre überprüft werden müßten .
Ich denk, Markus will damit aufzeigen, wie wichtig die regelmäßige Warung ist . Da diese Wartung nicht billig und mit Umständen wie Fahrtweg oder Postversand verbunden ist, verzichtet man dann doch "gerne drauf" und verläßt sich auf " das wird schon funktionieren auch ohne Wartung".
Weiters glaub ich, dass er uns vor dem Kauf (werden immer wieder in der Bucht angeboten) von Automatikwesten, ohne Wartung oder und älter als 10 Jahre, warnen will.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.11.2007, 09:46
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Markus[LB]

Mich wundert eigentlich mehr, dass Du so etwas "Überflüssiges" überhaupt kaufst, denn schriebest Du nicht :
Zitat:
.............ich wüsste allerdings keine Sitution in all den Jahren die ich ans Meer gehe, in denen ich eine Schwimmweste gebraucht hätte............................
UND
Was viele nicht wissen: Es gibt Situationen in denen das Tragen einer Schwimmweste lebensgefährlich sein kann ...................
Da reicht doch dann die zwanzigjährige vom Flohmarkt zum vorzeigen oder ???
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.11.2007, 09:58
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,

kaufe Dir bitte nicht billige Westen, die sind nur für max. 3-5 Jahre ausgelegt und erfüllen gerade die Mindest-Sicherheitsanforderungen im Notfall, und sitzen dazu auch noch schlecht.

Schaust mal hier wie ein Qualitätsprodukt aussehen muß

Um Links zu sehen, bitte registrieren

diese sind für mindestens 15 Jahre Haltbarkeit gefertigt, und die Funktions-Überprüfung ist einfach und kann sogar selber gemacht werden.

Bei SECUMAR kannst Du auch nachlesen aus was die Überprüfung besteht.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.11.2007, 10:28
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.07.2005
Beiträge: 349
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo ich bin Zwar noch nie überprüft worden, aber ist es nicht so, dass die WSP bei einer Überprüfung eines Schiffs die Prüfung der Westen nachschauen muss? Würde eine fehlende Prüfplakette ahnden als wenn gar keine Westen da wären.
__________________
Gruß

Michael

Im Hafen liegen Schiffe sicher, doch dafür sind sie nicht gebaut.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com