Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.08.2008, 11:26
Benutzerbild von pcnetz
pcnetz pcnetz ist offline
Udo
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Neues zum heissen Johnson Schaft + Oel

Click the image to open in full size. Hab noch eine Frage, könnte das Heiss werden des Schaftes damit zusammenhängen : Hab mir das ganze nochmal angesehen und dabei Festgestellt das aussen am Schaft - bei der Grafik in Gelb, ein Oelfilm zu finden ist, es ist kein altes Oel sondern "frisches - es sieht so aus als würde das Oel zwischen Schaft und Block rauskommen. Innen also wenn man den Deckel runter macht sieht der Motor einwandfrei aus, keine Oelspuren. Nur aussen - beim Bild Gelb. - Das Rote zeigt die Stelle wo das Antifouling Blasen geworfen hat.- könnte das im Zusammenhang stehen ? Bin Technisch nicht so bewandert, und trau mir auch nicht zu das Unterwasserteil abzuschrauben, und befor mit die Werkstatt einen "Bären" aufbinden möcht ich gern noch eure Meinung dazu hören, zumal ja einige wirklich Ahnung zu haben scheinen. - Danke Ach ja, fahre ca 1:30 bis 1:50,- komischerweise raucht der Motor im Kalten Zustand nicht, erst wenn er Betriebstemp hat und im Stand läuft nebelt der Motor,- aber Rings um die Abdeckung, nicht nur bei der Stelle wo der Oelfilm ist. Es ist auch nicht viel - nur ein leichter Film.
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht ein Team zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre Dein Team die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.08.2008, 21:53
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Udo.
das hört sich eher nach einer defekten Kopfdichtung, oder einem Riss an.
Wenn der Motor warm wird und dann eine Dampfwolke abgibt.
Gruss Micha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.08.2008, 22:02
Benutzerbild von pcnetz
pcnetz pcnetz ist offline
Udo
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

defekten Kopfdichtung ??

Müste es dann nicht auch rauchen wenn man Voll oder Halbgas fährt ? es nebelt aber nur im Standgas !
Udo
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht ein Team zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre Dein Team die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.08.2008, 22:58
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
wir reden aber von einem 2-Takter, oder?

Wo soll denn da "frisches Öl" herkommen, außer im Gemisch ist doch keins vorhanden und selbst wenn die Dichtung zw. Kraftkopf und Schaft/Auspuff defekt wäre (was durchaus sein kann) kommt da nur Öl was schon durch die Zylinder gegangen ist und dann auch nicht mehr soo frisch auschaut.

Du hast genau den abgebildeten Motor (sorry, ich will jetzt nicht den anderen Beitrag wieder suchen), dann wird das sicher unverbranntes Öl sein was er hinten aus dem Hilfsauspuff raushaut weil 1 : 30 einfach viel zu fett ist, auf die Dauer.

Müßte man aber sehen können, mal zweiten Mann mitnehmen wenn Du mir Fernlenkung fährst, sauber abputzen und dann schauen, kommt es von oben, also von der verbindung zw. Schaft und Kraftkopf oder von hinten aus dem Nebenauspuff und verteilt sich dann?

Dem Motor ist es sicher zuviel, das lagert sich überall ab/verkokt, und Du schreibst ja selber er "nebelt", ich würd´s nicht tun, eher umgedreht, bis 1 : 60/70.

Das mit dem Antifouling, ich denk mal das kann einfach die Temperaturen nicht ab die dort immer entstehen, in dem Bereich wird auch der originale Lack als erstes "stumpf".

Ist es denn spezielles Antifouling für Außenborder oder ganz normales für den Rumpf, ich meine es gibt spezielles für AB´s, war jedenfalls mal in einem Katalog (wenn ich nur wüßte in welchem ).

Bevor Du jetzt was umsonst zerlegst, tank mal 1 : 70 und fahr damit eine Tankfüllung, mindestens, bis das zuviel an Öl überall wieder raus ist dauert´s.

Ich mag mich irren, aber ich denke das dann gut ist, mit dem ölen oben, defekte Dichtung dort ist möglich, aber kenne ich nur vom Hörensagen, selbst noch nicht erlebt.

Ach ja, beim fahren qualmts bestimmt auch, das siehst du nur nicht weil besser verteilt durch Fahrtwind.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2008, 07:40
Peter45 Peter45 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 158
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Du hast genau den abgebildeten Motor (sorry, ich will jetzt nicht den anderen Beitrag wieder suchen), dann wird das sicher unverbranntes Öl sein was er hinten aus dem Hilfsauspuff raushaut weil 1 : 30 einfach viel zu fett ist, auf die Dauer.
Ich würde als erstes die drei Schrauben am Entlastungsauspuff nachziehen, aber vorsichtig, man dreht leicht die Kreuzschlitze rund.
Eventuell muss auch die Dichtung unter dem Schalldämpfer erneuert werden.
Ferner sollten die Schrauben zwischen Kraftkopf und Schaft nachgezogen werden (zwei schwer zugängliche Muttern innen, 5 Schrauben aussen).

Beim Öl würde ich mich genau an die Johnsonempfehlung halten: 1:50
1:30 ist sicherlich im Normalfall zu fett, allerdings würde ich auch nicht über 1:50 gehen.

Mit dem Qualmen musst du leben.
Es kann nur ein Gerücht sein, dass dein Motor nur im warmen Zustand qualmt, im Gegenteil, wann hast du wohl eine bessere Verbrennung ?
Verwende das Zweitaktöl von Sierra, das verbrennt noch am besten.

Gruss Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com