Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.04.2010, 10:37
phlipp03
Gast
 
Beiträge: n/a


Lagerung & Pflege

Hallo,

seit heute bin ich Mitglied in diesem Forum, habe mich aber schon seit geraumer Zeit hier informieren können. Daher erst mal vielen Dank an alle!

Kürzlich kabe ich mir ein neues Schlauchboot gekauft (Fjord Fischer 255 st). Angetrieben werden soll es von meinem bewährten Minn Kota.
Um den Auf- und Abbauaufwand etwas zu minimieren, beabsichtige ich, die Bodenbretten permanent im Boot zu belassen.

- Sind zu dieser Verfahrensweise Probleme bekannt?
- Stört die unter den Brettern verbleibende Feuchtigkeit?

Natürlich habe ich jetzt andere Packmaße, so dass die Originaltasche nicht mehr verwendbar ist. Fahrradtransporttaschen konnte ich leider nicht in der passenden Größe finden. Hat jemand eine Idee, wo man was brauchbares erwerben könnte (Größe 100x60x30 cm)? Sonst bleibt wohl nur die Selbstanfertigung.

Vielen Dank für Eure Antworten!

phlipp03
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.04.2010, 11:41
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Phillip,

erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum!

Verstehe ich das richtig: Du willst das Boot abbauen und in die Tasche packen, dabei aber die Bodenbretter drin lassen?

Kann ich mir nicht vorstellen...

Was ist denn so schwierig daran, die Bretter raus zu nehmen?

Ich hätte es nicht so gerne, wenn ständig Feuchtigkeit drin bleibt und auch noch mit eingepackt wird. Und außerdem müssen dabei doch recht scharfe Knickstellen entstehen, das ist auch nicht gut fürs Boot.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.04.2010, 12:31
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Zitat:
Zitat von phlipp03 Beitrag anzeigen
- Sind zu dieser Verfahrensweise Probleme bekannt?
- Stört die unter den Brettern verbleibende Feuchtigkeit?
Neben der Feuchtigkeit gibt's noch ein weiteres Problem.

Du wirst auch noch jede Menge Sand und Dreck unter den Bodenbretten haben, und das muss raus.

Der scheuert dir auf Dauer das Gewebe durch.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.04.2010, 13:06
phlipp03
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke erstmal für die Hinweise. Den Sand hatte ich bislang nicht berücksichtigt. Aber wie sieht es mit der Feuchtigkeit allgemein aus. Ist diese ein Problem für das Material (PVC 750 g/m3)?
Die Bodenbretter bei diesem Typ sind sehr schmal, so dass man es gut wickeln kann. Allerdings müssen die Bretter durch sehr enge und breite Schlaufen geschoben werden - und das macht die Montage etwas schwierig.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.04.2010, 16:14
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.007
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo,

Willkommen im Forum erst einmal

Ich würde niemals die Bretter im Boot lassen wenn Du eh immer Auf und Abbauen mußt.
Wie schon gesagt, der Dreck ist das Hauptproblem. Auch wenn ich mir Vorstelle das immer Feuchtigkeit im Boot ist, gammelt es so richtig vor sich hin. Den Brettern tust Du da auch nichts gutes. Die werden Dir schneller den Dienst quittieren, als wenn Du sie immer entfernst und alles gut pflegst und trocken hältst.

Du wirst ja auch immer schneller mit dem Auf und Abbau, da dürfte das dann kein Problem darstellen. Lieber etwas mehr Arbeit investieren, aber dafür hast Du alles sauber beieinander und kannst es optimal pflegen und hast lange Freude daran.
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.04.2010, 20:15
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Phillip,

Willkommen hier im Forum

Würde auf alle Fälle die Bretter raus nehmen
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.04.2010, 20:36
segelpit 2010 segelpit 2010 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 57
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Phillip,
willkommen hier im Forum.Kann Dein Problem verstehen und denke dass das schon nervig sein kann.
Idee - wenn du nur die Hälfte der Bretter rausnimst kannst Du das Boot reinigen und Trocknen lassen,Hast aber die Hälfte der Arbeit gespart.
Bei den Taschen solltest Du mal im Tauch Sektor nachsehen,dort gibt es alle grössen.
Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com