Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.03.2011, 19:27
rgbavaria rgbavaria ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ölablassdichtring

Ich wartete meinen Motor (Honda BF5) in den letzten Jahren immer selbst und kaufte mir dazu den orginalen Ölablassdichtring von Honda. Der Händler verlangte dafür im letzten Jahr den stolzen Betrag von 4,30 €.
Kann mir jemand sagen
- ob dies der normale Preis ist und
- ob ohne Bedenken auch ein Öldichtring aus Kupfer, wie beim Auto oder Motorrad verwendet werden kann.
Danke für jede Antwort.
Richard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.03.2011, 19:57
Benutzerbild von Michael73
Michael73 Michael73 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Welchen Ring meinst du ?
Motoröl ?
Getriebeöl?

Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.03.2011, 20:02
rgbavaria rgbavaria ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Michael,
ich meine den Dichtring an der Ablassschraube für das Motorenöl. Der Ring ist nicht ständig im Wasser, aber es kann natürlich Salzwasser hinspritzen und ich habe keine Ahnung wie dann Kupfer mit dem Grauguss des Motorblocks reagiert.
Richard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.03.2011, 20:34
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nein Richard,

der Dichtring muß aus Spezialkunststoff sein, da Kupfer oder Alu-Dichtringe mit Seewasser schnell korrodieren (Electrolyse) würden und somit undicht werden.

Der Preis ist schon saftig, wenn er stimmt. Ich habe meine paar Ersatzteile immer aus Italien mitgebracht, wo trotz der 20% MWST die Verschleißteile weniger kosten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.03.2011, 20:40
rgbavaria rgbavaria ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Dieter,
ich werde also den Orginaldichtring verwenden, mir aber eine günstigere Quelle suchen.
Richard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.03.2011, 20:49
Benutzerbild von Michael73
Michael73 Michael73 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe für 10dichtringe für motoröl beim dichtungshabdel 2 euro bezahlt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.03.2011, 12:12
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rgbavaria Beitrag anzeigen
Danke Dieter,
ich werde also den Orginaldichtring verwenden, mir aber eine günstigere Quelle suchen.
Richard

Es heißt ja immer so schön, der original Dichtring an der Ablaßschraube soll beim Ölwechsel erneuert werden. Ich bin der Meinung, das wenn der alte Dichtring noch in einwandfreiem Zustand ist, also nicht brüchig oder bereits zerquetscht wurde, dann kann man diesen immer nochmal verwenden.

Bei KONRAD Autoteile als Großhändler für Werkstattversorgung, kann man verschd. Öldichtringe als Mengenpackung zu günstigen Preisen bekommen. Ob sie aber Kunststoffdichtringe haben, sollte man prüfen.

Geändert von DieterM (21.03.2011 um 12:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.03.2011, 15:06
rgbavaria rgbavaria ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es handelt sich um keine Kunststoffdichtung, sondern eine aus Metall, deren Legierung aber unbekannt ist. Sieht aus wie Alu. Wenn ich genauere Infos und günstigere Bezugsquelle habe, werde ich dies hier einstellen.
Vielen Dank für die Antworten.
Richard
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.03.2011, 17:14
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Richard,

dann haue mal Deinem HONDA-Betrieb ordentlich auf die Finger!

Habe insgesamt 5 HONDAs gehabt seit 1981, einen habe ich noch, den BF2 aus 1998 (Hilfsmotor), und derzeit am Boot einen YAMAHA F60 CETL aus 2006. An allen Motoren wurden nur original Hard-Kunststoff-Ölablaßringe verwendet.

Wenn HONDA jetzt Metalldichtringe verwendet, dann müssen diese absolut salzwasserfest sein und dürfen nicht korrodieren können.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.03.2011, 17:32
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.211
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Ich habe noch nie einen neuen Dichtring eingesetzt.

Solange kein Oel herauskommt...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com