Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.08.2011, 22:06
Benutzerbild von Minimundus
Minimundus Minimundus ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 83
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Unglücklich Ist das normal?? Luft stömt von einer Kammer zur anderen

Hallo liebe Leute!

Ich habe folgendes Problem:
Es strömt langsam die Luft von einer Kammer in die andere Kammer.

Ein Problem ist das schon, weil ich nur zwei Kammern habe.

Oder ist das Normal??

Mir wurde gesagt, dass ein wenig schon von einer in die andere Kammer
fluten darf.
Aber wie ist das, wenn eine Kammer durch einen Riss beschädigt ist??
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.08.2011, 22:13
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


normal ist das absolut nicht. welcher möchtegern-bootsexperte hat dir den den schwachsinn erzählt?

das eingige, was sich ein bissl ausgleicht, ist der druck. das heisst, wenn du in einer kammer luft verlierst, hat auch die andere kammer weniger druck. die trennwände sind nicht gerade, sondern sackförmig und können sich von einer seite auf die ander stülpen. ich weiß nicht, wie mans besser erklären kann.
viele kennen halt leider nicht den unterschied zwischen druckverlust und luftverlust.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2011, 15:42
Mille Mille ist offline
Nichtschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 336
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

wurde eigendlich eh schon alles gesagt, wollte aber nur mal anmerken das im ernstfall sowas ziemlich gefährlich ist, den nicht alle boote schwimmen ohne schlacuh.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2011, 18:49
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Kann ja auch sein, das sich der "Verschiebekegel" zwischen den beiden Kammern gelöst hat und nun dadurch die Luft von einer in die andere Kammer strömen kann!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2011, 22:41
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


roman, genau das wirds auch sein. da muss eine naht aufgegangen sein. weil durch mechanische einwirkung kann da kein loch entstehen.
was mich aber auch interessieren würde ist, wie minimundus auf das problem aufmerksam geworden ist.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.08.2011, 07:22
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 539
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

GuMo. Heli mir ist die Sache nicht klar. Ich gehe davon aus, daß Dein 2,4m Böötchen nur eine Steuerbord- und eine Backbordkammer hat. Daher keine Verschiebekegel, keine "Trennwände" sondern nur eine Trennwand im Bug und die hat sich gelöst.

Lg. Ingo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.08.2011, 10:16
Benutzerbild von David S
David S David S ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2011
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich bin zwar ein Neuling, habe mir aber dennoch so meine Gedanken gemacht...
Wenn die Trennwand zwischen den Kammern durch einen Defekt Luft durchlässt, so wird sie das in beide Richtungen machen. Somit wird aus zwei Kammern eine gemeinsame. Dadurch sollte der Druck in beiden Kammern gleich sein. Es müsste sich also genauso aufpumpen lassen. Wenn das Leck allerdings sehr klein ist, wird das sicher mühsam, da allmählich die Luft in die andere Kammer entweicht. Andererseits ist sie ja nicht weg, sondern bereits in der zweiten Kammer...
Ein Sicherheitsrisiko ist es aber auf jeden Fall.

Gruß,
David
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.08.2011, 11:32
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

... ich würde mir zusätzlich auch die Ventile ansehen, ob diese wirklich dicht sind (Sandkörner,...)
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.08.2011, 17:14
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von CresIngo Beitrag anzeigen
GuMo. Heli mir ist die Sache nicht klar. Ich gehe davon aus, daß Dein 2,4m Böötchen nur eine Steuerbord- und eine Backbordkammer hat. Daher keine Verschiebekegel, keine "Trennwände" sondern nur eine Trennwand im Bug und die hat sich gelöst.

Lg. Ingo
ingo, auch bei zwei kammern kannst du einen verschiebekegel haben, aber halt vielleicht weniger stark ausgepräht als bei einem größeren boot.
hab bei meinem semperit auch im bog den kegel gehabt. ok, ist uralttechnik, aber warum sollte es heute anders sein?

lg martin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.08.2011, 20:20
Benutzerbild von Minimundus
Minimundus Minimundus ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 83
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute!

Danke für Eure Super-Antworten!

Ja ....es ist wirklich ein Katzenjammer!
Da dürfte sich was zwischen den Kammern gelöst haben.

Langsam strömt die Luft von einer Kammer in die andere...

Die Firma hat leider kein Boot mehr und hat mir folgendes angeboten.

Entweder Geld zurück - oder ich soll eine Gummiflüssigkeit in die Kammern
leeren, das Boot in Richtung Trennwand kippen und hoffen, dass die
Sache dicht wird!

Was sagt den Ihr zu diesen Vorschlag??
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.08.2011, 20:32
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Minimundus Beitrag anzeigen
Was sagt den Ihr zu diesen Vorschlag??
Vergiss es.

Da würde ich auf jeden Fall die Finger von lassen.
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.08.2011, 21:36
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


unbedingt geld zurück. wenn du was zum basteln für den winter suchst, bekommst du wahrscheinlich fürs halbe geld bessere bastelobjekte.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.08.2011, 14:02
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Minimundus Beitrag anzeigen
Hallo Leute!

Danke für Eure Super-Antworten!

Ja ....es ist wirklich ein Katzenjammer!
Da dürfte sich was zwischen den Kammern gelöst haben.

Langsam strömt die Luft von einer Kammer in die andere...

Die Firma hat leider kein Boot mehr und hat mir folgendes angeboten.

Entweder Geld zurück - oder ich soll eine Gummiflüssigkeit in die Kammern
leeren, das Boot in Richtung Trennwand kippen und hoffen, dass die
Sache dicht wird!

Was sagt den Ihr zu diesen Vorschlag??
nimm auf jeden Fall das Geld und versuche erst gar nicht mit irgendeiner Flüssigkeit das zu reparieren...
__________________
lg Wolfgang

"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.08.2011, 22:12
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Im Prinzip hat du die einzige richtige Antwort bereits mehrmals erhalten: Zurück mit dem Boot

Und in eine Luftkammer einen Kleber oder Dichtmittel einfüllen ist totaler Schwachsinn, wie willst du als Laie feststellen, das der Kleber dann an der richtigen Stelle auch ankommt und die Dichtung erfolgt?

Kommst mir vom Prinzip vor, wie der Dichtungsschaum, den es für Reifenpannen gibt,...


Nachtrag:
Erkundige dich mal bei DI Kupiec, der ist bei uns in Wien die Nr. 1 bei Schlauchbootproblemen,
dort bekommst du wirklich einen kompetente Antwort, schilder ihm einfach mal dein Problem!

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600


Geändert von FAR FAR AWAY (20.08.2011 um 22:15 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.08.2011, 11:54
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


aber selbst wenns der kupieck repariert, hätte ich bei einem boot, bei dem sich innerhalb der garantiezeit schon eine klebenaht verabschiedet, kein gutes gefühl mehr am wasser.

lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com