Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.07.2005, 14:51
bengan bengan ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0


Problem nach Impellerwechsel

Nachdem ich am meinem Außenborder Johnson 30PS den Impeller gewechselt habe und alles wieder zusammengeschraubt habe, habe ich im praktischen Betrieb festegestellt,dass Wasser aus den beiden Öffnungen hinten am Motorschaft tritt (auf dem angefügtem Bild mit einem roten Pfeil gekennzeichnet).
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Da ich nicht weiß, ob dies nun bauart bedingt ist oder ich eine Dichtung vergessen habe, darf ich um euren Rat bitten.

Vielen Dank im Voraus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.07.2005, 15:11
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Johnson 30 ps

Hallo Bengan!?

Das ist normal, weil der Motor das Kühlwasser, welches er nicht durch den Kontrollstrahl-Nippel rausdrückt durch den Nebenauspuff ins freie befördert.
Und das ist eben dieser kleine Kasten mit den eckigen Löchern unterhalb vom Motorgehäuse am Schaft.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.07.2005, 16:05
bengan bengan ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Lutti069
Hallo Bengan!?

Das ist normal, weil der Motor das Kühlwasser, welches er nicht durch den Kontrollstrahl-Nippel rausdrückt durch den Nebenauspuff ins freie befördert.
Und das ist eben dieser kleine Kasten mit den eckigen Löchern unterhalb vom Motorgehäuse am Schaft.
danke lutti

Ich meine aber die Öffnungen an der Rückseite des Schaffts ich hoffe man kann es auf dem Bild einigermaßen erkennen. Hinter den beiden Öffnungen befindet sich die Antriebswelle.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.07.2005, 16:07
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hi Lutti!

Sei froh dass es dort raunspritzt - einZeichen dass der Impeller wieder gut arbeitet. Das ist völlig normal. Da hat der Motor ein oder 2Stück 3oder 4mm Löcher. Im Anhang am Bild müssten die Löcher ungefähr dort sein wo ich die gelben Pfeile habe.

Gruß Mathias
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Johnsonlöcher.jpg (39,0 KB, 73x aufgerufen)
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Rotti (02.07.2005 um 16:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.07.2005, 16:28
bengan bengan ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0


Danke erstmal für die Antworten

Hab jetzt zur Verdeutlichung noch ein Foto gemacht. Die Öffnungen, wo Wasser austritt, sind mit roten Pfeilen gekennzeichnet.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von bengan (02.07.2005 um 16:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.07.2005, 16:45
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hi Lutti!
Das ist die Oberflächenauspufföffnung. Dort kommt im Stand das Abgas des Motors raus. Würden diese beiden Löcher nicht sein, so müssten die Abgase des Motors im Stand unten raus im Wasser am Propeller rausgedrückt werden. Dies ist aber nich gut für den Motor da die Abgase einen zu großen Rückstau hätten. Deshalb fürt man im Stand die Abgase oben an den beiden Löchern raus. Erst wenn du Geschwindigkeit aufnimmst und der Prop Vortrieb erzeugt, werden die Abgase dann durch Sogwirkung unten durch die Propellernabe ins Wasser geführt.

Kannst ruhig schlafen - Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com