Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.06.2008, 09:27
Flocki2 Flocki2 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Startprobleme Yamaha 15 PS

Hallo,

habe mir vor kurzem einen Yamaha 15 D Zweitakter zugelegt.......

Wenn er einmal an ist, läuft er klasse..... aber das Starten........

Ich lasse den Motor vor dem Einpacken mit abgezogenem Benzinschlauch immer leer laufen. Bei einem erneuten Start stecke ich den Benzinschlauch auf, betätige zwei, drei mal den Pumpball und versuche zu starten, was meistens ewig dauert. Die Kerzen habe ich schon mal rausgeschraubt und festgestellt, dass diese dann naß sind.
Läuft der Motor dann einmal und ich schalte ihn über den Quickstopp ab (also ohne den Vergaser leer laufen zu lassen) , springt der Motor bei einmaligem ziehen sofort an.

Habt Ihr eine Idee??

Grüße
Flocki 2
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.06.2008, 09:47
chief_bcb
Gast
 
Beiträge: n/a


Startprobleme

Moin,
also - die Schwimmerkammern solltest Du schon vollpumpen - d.h. pumpen bis leichter Gegendruck spürbar ist. Dann ist der Vergaser voll - beim Starten den Choke ziehen und den Gasgriff auf diese Startstellung stellen (diese Markierung). So mach ichs immer, dann springt das Ding nach zwei-dreimal ziehen an. Wenn der nicht startet, den Gasgriff zwei - dreimal drehen. Pumpt noch etwas Benzin rein, danach gehts an meinem Yamaha aber sicher. Nach dem Start aber sofort den Choke wegdrücken. Sonst säuft die Maschine ab. Leerlaufen lasse ich meinem Motor auch immer vorm Wegpacken.

Viel Erfolg
Bernd
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.06.2008, 12:02
Peter45 Peter45 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 158
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zwei Dinge sind wichtig für den Kaltstart.

Eine ausreichend grosse Kraftstoffmenge und ausreichend viel Frühzündung.

Also entweder 1-2 mal mit dem Primer vorpumpen und die Drosselklappe etwas öffnen, wodurch die Zündung in Richtung früh verstellt wird.
10-15 ° Frühzündung sollten es schon sein.
Wenn du einen Choke hast, dann die Starterklappe weit genug schliessen, damit sich ein hoher Unterdruck an der Hauptdüse einstellen kann.

Falls der Motor nicht kommt, nochmals 1 x pumpen.
Ohne Pumpen versäuft der Motor garantiert nach dem dritten oder vierten erfolglosen Versuch.

Bei den ersten Urlaubsstarts ist oftmals noch abgestandener Sprit im Tank, der das Starten wesentlich erschwert (die für das Starten leichtflüchtigen Bestandteile sind durch das lange Lagern entwichen).

Gruss Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2008, 12:18
Flocki2 Flocki2 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Peter45
Zwei Dinge sind wichtig für den Kaltstart.

Eine ausreichend grosse Kraftstoffmenge und ausreichend viel Frühzündung.

Also entweder 1-2 mal mit dem Primer vorpumpen und die Drosselklappe etwas öffnen, wodurch die Zündung in Richtung früh verstellt wird.
10-15 ° Frühzündung sollten es schon sein.
Wenn du einen Choke hast, dann die Starterklappe weit genug schliessen, damit sich ein hoher Unterdruck an der Hauptdüse einstellen kann.

Falls der Motor nicht kommt, nochmals 1 x pumpen.
Ohne Pumpen versäuft der Motor garantiert nach dem dritten oder vierten erfolglosen Versuch.

Bei den ersten Urlaubsstarts ist oftmals noch abgestandener Sprit im Tank, der das Starten wesentlich erschwert (die für das Starten leichtflüchtigen Bestandteile sind durch das lange Lagern entwichen).

Gruss Peter

Hallo Peter,

ich muß noch ein bißchen dazulernen......

Ist mit dem Primer der "Pumpball" gemeint??

Wie öffne ich die Drosselklappe (etwas Gas geben?) ??

Grüße

Flocki2
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.06.2008, 13:31
Peter45 Peter45 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 158
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Primer = kleine Handpumpe (nicht der Ball), mit der du Sprit in dosierter Menge in den Ansaugkanal des Vergasers spritzen kannst
Drosselklappe öffnen + Zündung verstellen = Gasgeben

Gruss Peter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.06.2008, 17:57
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 539
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

..........meine Erfahrung: Unbedingt den Drehgriff auf Position "Start" bringen. Sowohl beim Kaltstart als auch nach einem längeren Buchtenbadeaufenthalt. Wenn ich Startschwierigkeiten hatte , lag es daran.
Viel Spaß mit dieser unverwüstlichen, verlässlichen Maschine.

Lg. Ingo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.06.2008, 12:02
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Jugocaptan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Peter45
Primer = kleine Handpumpe (nicht der Ball), mit der du Sprit in dosierter Menge in den Ansaugkanal des Vergasers spritzen kannst
Drosselklappe öffnen + Zündung verstellen = Gasgeben

Gruss Peter
Yam. 15 hat keinen Primer.
Kaltstart wurde schon beschrieben, meiner funktionierte kalt auch super, warm etwas weniger.
Problematisch war lediglich die leerlaufeinstellung, schaffte ich nie. Hab dann eben auf 4T umgestellt!
__________________
Herzlichen Gruss aus Wien - Peter

ein neues Charterboot fährt besser als ein altes verkauftes
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com