Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2017, 23:16
catchrisblau catchrisblau ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2017
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hilfe! Mariner Außenborder macht Probleme

Hallo liebe Wassersportfreunde!
Ich bin neu hier, heiße Chris und komme aus Augsburg.
Ich besitze ein kleines 6m Segelboot 'Dora' und ein Motorböötchen 'Wiking Saturn'.
Derzeit bin ich im Urlaub und habe ein Problem mit meinem Außenborder, vielleicht kann mir jemand helfen!

Es handelt sich um einen Mariner Thirty (30PS), BJ 94. Dürfte baugleich mit Yamaha Motoren aus der Zeit sein. 2 Takt, 2 Zylinder.

Letzte Woche war der Motor bei einer Inspektion in einer Yamaha Vertretung.

Folgendes Problem tritt derzeit auf:
Hab den Motor gestern ordentlich warm gefahren und dann bin ich ein paar Minuten Volllast gefahren - dann ging er beim Gas wegnehmen einfach aus.

Nach ewigem Probieren und einer Abkühlungsphase ist er dann wieder (schlecht) angesprungen und ich kam zurück zum Hafen.
Der Motor springt kalt normal an, (mit Choke, erhöhte Leerlaufdrehzahl), läuft dann aber nach kurzer Zeit unrund und schüttelt sich. Zwischendurch (unabhängig vom Lastzustand) läuft er immer wieder für wenige Sekunden normal.
Sobald der Motor warm ist nimmt er zunehmend schlechter Gas an und geht irgendwann einfach aus, springt nach Abkühlungsphase aber wieder an. :(
Wenn der Motor im Leerlauf läuft und ich einen Gang einlege, säuft er fast ab, was sich mit sofortigem Vollgasgeben und dann Gas wegnehmen reduzieren kann.


Der Typ in der Yamaha Werkstatt meinte, anhand gelblicher Verfärbung am Zylinderkopf liese sich erkennen, dass der Motor vor langer Zeit mal heiß geworden ist.


Überholt wurde der Vergaser, Thermostat wurde entfernt um höheren Kühlwasserdurchfluss zu ermöglichen, Zündkerzen, Impreller, Kraftstofffilter und Getriebeöl. Hat 230€ gekostet der spaß.
Auf meine Frage hin, ob ich denn damit noch beruhigt in der Urlaub fahren könnte, wurde das bejaht.
Der Motor bekommt lt. Handbuch 1:100, der Typ meinte aber 1:75 wäre besser, damit fahre ich jetzt auch. Yamalube 2Takt-Öl.

Jetzt steh ich da und guck mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Kontrollstrahl ist da, Motor wird aber m. M. nach zu heiß (man kann selbst die Motorabdeckung kaum anfassen). Finde auch, der Strahl kommt zeitweise ziemlich mager.

Hoffentlich kann mir jemand helfen, vielen dank schon mal!

Gruß aus Kroatien!

Chris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.08.2017, 23:22
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von catchrisblau Beitrag anzeigen
Überholt wurde der Vergaser, Thermostat wurde entfernt um höheren Kühlwasserdurchfluss zu ermöglichen, Zündkerzen, Impreller, Kraftstofffilter und Getriebeöl. Hat 230€ gekostet der spaß.
Auf meine Frage hin, ob ich denn damit noch beruhigt in der Urlaub fahren könnte, wurde das bejaht.
Pfusch. Hast Du eine Rechnung für die "Wartung" bekommen? Vermutlich nicht.
Im Urlaub hilft das allerdings wenig.

Zitat:
Zitat von catchrisblau Beitrag anzeigen
Motor wird aber m. M. nach zu heiß (man kann selbst die Motorabdeckung kaum anfassen). Finde auch, der Strahl kommt zeitweise ziemlich mager.
Zu heiss, ohne die genaue Temperatur zu kennen.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.08.2017, 23:28
catchrisblau catchrisblau ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2017
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Klar, hab ich. War ja schließlich ein autorisierter Yamaha-Vertragshändler. Mal abgesehen von dem Ärger, was könnte ich tun? Das Kind ist nun mal schon in den Brunnen gefallen, da heißts also, das beste draus machen.
Hab auch keine zwei linken Hände, schraube Privat viel an meinen alten BMWs. Nur von Außenbordern leider keine Ahnung��
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.08.2017, 23:38
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Welcher autorisierte Yamaha Händler entfernt als kurzfristige Symptombehebung mal eben den Thermostat?
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2017, 00:08
catchrisblau catchrisblau ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2017
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sport Federer - Türkenfeld. Offizielle Yamaha-Vertretung.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.08.2017, 00:43
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,

Hast Du schonmal geguckt wie die Kerzen aussehen ?
Stimmt auch deren Wärmewert ?

Und hast Du schonmal geschaut ob der Spritfilter und der Tank sauber ist ?
Benzin ist ja bekanntlich nicht nur Kraftstoff sondern durch seine Verdunstungskälte auch Kühlmittel bzw.durchs Öl natürlich Schmierstoff.

So , Klugscheissermodus beendet

LG
Maik
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.08.2017, 07:29
Benutzerbild von Alpsee
Alpsee Alpsee ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 2.104
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Klingt nach größerer Baustelle.

Vielleicht kannst dir einem Motor in HR leihen. Dann kannst wenigstens etwas Boot fahren. Frag mal in einer Werkstatt oder Marina. Das kostet nicht die Welt.

Der Motor läuft auch ohne Thermostat. Ist nicht die beste Lösung. Hat mit dem Problem nix zu tun.

Ein 30 PS Yamaha ist eigentlich ein 3 Zyl. Außer der ist schon Urlalt.
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.08.2017, 08:53
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Peter (Skymann1) hatte, wenn ich mich richtig erinnere, so ein Problem mit seinem Yamaha. Auch sollte man über die SuFu einen Thread mit einem Honda (40 oder 50PS) finden. Dort wurde der Kopf zerlegt und man konnte schön die verengten Kanäle sehen.

Meine Vermutung:
Kontrollstrahl in Ordnung aber die Kühlkanäle sind zu.
Fürs Erste würde ich mal den Thermostatdeckel abnehmen und nachsehen, ob dort viel Kalk zu finden ist.
Zu Hause dann Entkalken mit Amidosulfonsäure (greift Alu nicht an).
Im Zweifelsfalle würde ich den Motor zerlegen (so lange er läuft und nur zu heiß wird).

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich verlinke mal den Thread:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.08.2017, 17:15
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
Andreas, stimmt, so wie beschrieben war es, aber meiner ging daher durch den Thermoschalter immer in Notlauf, also max. 2000 U/min.

Müßte der Yamaha baugleiche 30er Mariner eigentlich auch schon haben, so einen Thermoschalter? Mal nachgesehen, sitzt wenn vorhanden im Zylinderkopf, müßte ein oder auch zwei Kabel hingehen.

Wirkliche Temperatur mal gemessen, ja, ich weiß, Infrarothermometer hat immer keiner (unter 20 Euro mittlerweile und man kann sie überall gebrauchen, Radlager am Wagen/Trailer, Motor, undichte Fenster im Haus usw......) , dann eben draufspucken, wenn es schnell verdampft ist er zu heiß, bleibt die Spucke drauf geht´s noch, Temperaturmäßig.

Kontrollstrahl hat nicht zu sagen, der Kopf kann trotzdem kein Kühlwasser bekommen, genau wie meiner damals, blöde Konstruktion das.

Wie schon geschrieben wurde, Kerzen ansehen, draufspucken (mein Ernst) oder anderswie messen, dann nochmal posten, bis ca. 55/60 Grad geht noch falls Thermometer zur Hand, ab 64 Grad im Zylinderkopf schaltet der (falls vorhandene) Thermoschalter.

Mein Beitrag hieß damals "Yamaha wird zu heiß" falls Du nachlesen willst.

Danke, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.08.2017, 20:01
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin,

richtig Peter, Du hattest mir davon erzählt als ich Dir den Anhänger Brennholz vorbeigebracht habe.
Exakt das gleiche Sypmtom bis auf den Notlauf.

Hier wäre der Thread...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ach... brauchst Du wieder Holz? Ich wollte sowieso demnächst mal vorbeikommen.

VG

Andreas
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com