Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2016, 13:07
schlauchal070279 schlauchal070279 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2015
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

luftpumpe fürs rib, 6,4m sacs

Ich liebe Schlauchbootfreunde

Erstmal ein gesundes 2016!!

Seit dem Herbst bin ich auch e Rib Besitzer!
Welche vernünftige luftpumpe (an 12v ansteckbar) könnt ihr mir empfehlen!?!

Danke und lg christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2016, 13:08
schlauchal070279 schlauchal070279 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2015
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

RIB Besitzer, ....,sollte da stehen!! Sorry!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2016, 14:19
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.007
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo, ich hab die Bravo 12v Turbomax. Schaltet bei dem eingestellten Druck automatisch ab. Hab aber die Stromkabel durch dicke Siliconkabel aus dem Modellbau ersetzt mit entsprechenden Hochstromsteckern, inkl. Verpolungsschutz.

Um Links zu sehen, bitte registrieren Quelle Ibäh
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2016, 14:56
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.072
abgegebene "Danke": 558

Boot Infos

Bravo BST 12HP !
Click the image to open in full size. die dürften die meisten haben von denen die überhaupt ne E-Pumpe besitzen. Die Pumpe ist aber nicht ganz unumstritten weil gelegentlich Probleme .Ich laß sie alle paar Wochen mal laufen und sie funktioniert seit 5 Jahren.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2016, 15:39
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 362


Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Bravo BST 12HP !
Click the image to open in full size. die dürften die meisten haben von denen die überhaupt ne E-Pumpe besitzen. Die Pumpe ist aber nicht ganz unumstritten weil gelegentlich Probleme .Ich laß sie alle paar Wochen mal laufen und sie funktioniert seit 5 Jahren.

Die ist super Harry die hab ich auch und funktioniert sogar mit meinem Bohrmaschinenakku.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.01.2016, 15:51
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hab ne ganz billige vom Discounter. Schafft nur Volumen. Den Druck nach ich mit einer Doppelhubpumpe von Hand. Sind meist nur ganz wenige Hübe zum Einstellen.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.01.2016, 15:59
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Worüber ich bei schon mal nachgedacht hab:
Ne Möglichkeit zu bauen, um an einer Stelle alle 6 Kammern bearbeiten zu können. Gerade wenn das Boot mit viel Urlaubsgerödel voll ist, muß ich wühlen. An einer Stelle fände ich echt praktisch. Vielleicht liest es der Holländer: Frank, hast Du soetwas schon mal gebaut? Vielleicht mit einer Art Füllleitung oder so?

Richtig darauf gekommen bin ich bei der Besichtigung eines 97er ZAR. Einfach und schnell mal auf nen Temperatur Sturz oder die vorhergesagten 10° mehr wie vorgestern reagieren geht schlicht nicht.
Ich würde beginnen nachlässig zu werden. Aus Bequemlichkeit. Ob es für Schläuche und Rumpf Verklebungen gut ist, wenn man sich und seinem Boot nichts schenkt....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.01.2016, 16:53
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wir haben die Bravo Turbomax fest eingebaut.

Funktioniert seit 2009 ohne jegliche Probleme.
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.01.2016, 16:57
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


wozu ?
mehr als ein paar Hübe mit der Handpumpe braucht mein RIB nie.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.01.2016, 17:06
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
wozu ?
mehr als ein paar Hübe mit der Handpumpe braucht mein RIB nie.
Manche sind halt besser bestückt , die müssen erst was ablassen damit sie kleiner werden bevor sie auf die Strasse dürfen!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.01.2016, 18:00
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von preirei Beitrag anzeigen
Manche sind halt besser bestückt , die müssen erst was ablassen damit sie kleiner werden bevor sie auf die Strasse dürfen!

..., das dürfte aber die wenigsten hier betreffen
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.01.2016, 18:16
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Worüber ich bei schon mal nachgedacht hab:
Ne Möglichkeit zu bauen, um an einer Stelle alle 6 Kammern bearbeiten zu können. Gerade wenn das Boot mit viel Urlaubsgerödel voll ist, muß ich wühlen. An einer Stelle fände ich echt praktisch. Vielleicht liest es der Holländer: Frank, hast Du soetwas schon mal gebaut? Vielleicht mit einer Art Füllleitung oder so?

Richtig darauf gekommen bin ich bei der Besichtigung eines 97er ZAR. Einfach und schnell mal auf nen Temperatur Sturz oder die vorhergesagten 10° mehr wie vorgestern reagieren geht schlicht nicht.
Ich würde beginnen nachlässig zu werden. Aus Bequemlichkeit. Ob es für Schläuche und Rumpf Verklebungen gut ist, wenn man sich und seinem Boot nichts schenkt....
Hallo Manuel,

Ja beim Zar sind die Ventile schon etwas nervig verbaut, aber ob sich so etwas wie eine Verlängerung wie zB. bei meinen Zwillingsreifens am Womo lohnt bezweifle ich. Denn ob das auf die Dauer dann wirklich dicht ist .
Auch ich brauch über die Saison nicht nach Pumpen, mach ich nur im Frühjahr, mehr zur Kontrolle, weswegen ich auch " nur" eine Bravo Fusspumpe mit Manometer habe ( da hab ich beide Hände frei für's Bier und Zigarette ) und ansonsten habe ich keine Probleme mit dramatischen Druckunterschieden.
Selbst meine jährliche Brenner Überquerung, hatt unser Boot bis jetzt schadlos überstanden, und auf über 1000 m Höhe immer mit Übernachtung in sterzing sind die Schläuche schon recht prall gefüllt
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.01.2016, 18:33
Andreas P. Andreas P. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Bravo BST 12HP !
Click the image to open in full size. die dürften die meisten haben von denen die überhaupt ne E-Pumpe besitzen. Die Pumpe ist aber nicht ganz unumstritten weil gelegentlich Probleme .

Die Bravo Modelle gehören sicher zu den meistverkauften, da schon seit Jahren erhältlich.
Die können aber auch schon mal gern ( eigene Erfahrung und etliche Diskussionen zum Them Bravo im italienischen Forum )
ab Werk defekt sein und nicht beim richtigen Druck automatisch abschalten....
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.01.2016, 18:38
rolo71 rolo71 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.08.2009
Beiträge: 183
abgegebene "Danke": 144

Boot Infos

Wir haben die Bravo BTB 12 schon einige Jahre.
Sie hat uns bis Dato nicht im Stich gelassen.
__________________
LG.Roland
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.01.2016, 18:43
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tirador Beitrag anzeigen
Wir haben die Bravo Turbomax fest eingebaut.

Funktioniert seit 2009 ohne jegliche Probleme.
Hartmut, kannst Du mir das mal genauer erklären?

Dein Eimer hat doch sicher auch 6 oder mehr Kammern. Wie geht das mit einer fest verbauten Pumpe?
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com