Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.05.2016, 17:53
Angeluli Angeluli ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.05.2016
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schlauchboot Angeln Womo

Moin Moin
Seit heute bin ich hier aktiv und suche...natürlich ein Schlauchboot!
Als fanatischer Angler bin ich viel mit meinem Wohnmobil besonders an der Ostsee unterwegs. Uferangeln macht ja Spaß, aber wenn die Makrelen kommen oder 300m vom Ufer die Platten gestapelt stehen...
Also, ich suche ein Schlauchboot..
- zum Angeln (auch Schleppangeln) für 2 Personen
- klein faltbar, da ich es im Womo transportieren möchte
- Motor!? Die ganz neuen kleinen Motoren sollen ja leicht und unkompliziert sein!?
- geht auch ein E-Motor? Gibt es da Erfahrungsberichte?
- würde am liebsten bei einem Händler in der Nähe (Flensburg-Kiel) kaufen (gebraucht oder neu)
ich freue mich auf eure Ideen und Anregungen!
Viele Grüße
Uli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.05.2016, 20:12
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Bin selbst Angler mit Schlauchboot. Früher mit nem Wohnwagen hatten wir ein 3,8 langes zerlegbares Gugelboot. Das hatte einen Holzboden auf dem man gefahrlos den Fisch mit nem Messer bearbeiten konnte. Mit 2 Erwachsenen ist es auf dem Wasser echt klein, geht aber. Zum Auf und Abbau brauchte man jeweils eine Stunde. Geht, wenn man Urlaub hat gut, für einen Tagestripp eher nicht. Die Lösung war dann ein kleiner Trailer. Mit 15PS geht es bei der Größe schon ganz gut.
Heute habe ich ein 4,60 Rib auf dem es mit drei Anglern auch recht eng wird. Es hat 8 Rutenhalter und neuerdings sogar nen Downrigger. Das ist natürlich auf nem Trailer.
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.05.2016, 20:20
Coolpix Coolpix ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.008
abgegebene "Danke": 27

Boot Infos

.... ganz klar ein HONWAVE IE 38. Leicht, superschneller Aufbau, kein Bretter schleppen etc. .

... wichtig: elektr. Pumpe, Langschaftmotor.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.05.2016, 21:53
Angeluli Angeluli ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.05.2016
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin
Ist es nicht besser, beim Angeln einen festen Boden zu haben? Zum Beispiel, wenn man stehend fischen möchte?
Das Honda sieht ja schon gut aus!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.05.2016, 22:24
Benutzerbild von Svend
Svend Svend ist offline
Norweger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 992
abgegebene "Danke": 1


Warum wollen deutsche Angler immer im Boot stehen beim Angeln ?

Wegen dem Gewicht und dem WoMo wuerde ich ein Schlauchboot mit HD-Boden bevorzugen...genauso einen Benzinmotor fuer die Ostsee....
__________________
Hier kønnte mein Name auch stehen....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2016, 22:34
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Ich will gar nicht stehen beim Angeln. Aber beim Fischtöten und mit dem Messer hantieren würde ich immer eine schnittfeste Unterlage bevorzugen. Auch fällt ein unbeaufsichtigter Drilling besser auf einen festen Boden als auf einen mit Luft.
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.05.2016, 06:56
Benutzerbild von chris.sta
chris.sta chris.sta ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.07.2015
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

habe das hondwave38ie mit airdeck boden, würde es nicht zum Angeln empfehlen... habs auch 3-4 mal gemacht,klar man gewöhnt sich dran mit dem boden gerade im stand, jedoch kann es ab und zu mal eine sauerrei an board geben, und das bekommst dann auch nimma so leicht weg, da würde ich extra so schlauis in heavy duty ausführung nehmen (extra fürs angeln)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.05.2016, 07:13
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Wenn dich die Schlepperei und der etwas aufwändigere Aufbau nicht stören, würde ich auf jeden Fall den festen Boden empfehlen. Da steht und geht es sich einfach besser und die Fahreigenschaften sind auch besser. Man kann am Boden auch allerlei Sachen befestigen. Das sind aber gut 10 bis 20 kg mehr Gewicht. Auch würde ich nicht unter 3,5m gehen. Mit 5PS kannst Du unter guten Umständen noch in's gleiten kommen, aber dennoch würde ich auch eher den 15PS Motor empfehlen. Da sind einfach mehr Reserven da. Das sind dann aber als Viertakter auch nochmal mindesten 50 kg (auch wenn bei den Herstellerangaben oft etwas weniger steht). Mit den (erheblich leichteren) alten Zweitaktern könnte es sein, daß beim längeren langsamen Schleppangeln der Motor übel nimmt. Da können dir die alten Hasen (irgendwie muß es früher ja trotzdem gegangen sein) bestimmt mehr dazu sagen.
Alles in Allem komme da locker 120 bis 150kg und ein knapper Kubikmeter zusammen, das Auf- und Abbauen jeweils 15 bis 30 Minuten. Mit Angelkram und zweitem Mann wird das schon in einem Kombi schnell eng. Nur mal so als Vorwarnung ;-).

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.05.2016, 08:38
Angeluli Angeluli ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.05.2016
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich liebäugele mit einem Mini-Honda-Motor! Das wäre euch wahrscheinlich zu wenig? Ich muss ja nicht ins Gleiten kommen! Oder sind 2,5 PS auf der Ostsee zu wenig? ich sehe ja manchmal "richtige" Boote mit so wenig!
Ach ja, diese anbaubaren Slipprollen, die machen doch Sinn?
Gruß Uli
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.05.2016, 10:35
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Angeluli Beitrag anzeigen
[...]Oder sind 2,5 PS auf der Ostsee zu wenig? ich sehe ja manchmal "richtige" Boote mit so wenig![...]
Hallo Uli

Die Ostsee ist nicht zu unterschätzen. Bei glatter See reicht der 2,5 PS sicherlich um von A nach B zu kommen, aber Gleitfahrt ist da nicht drin und bei etwas Wind und bissl Wellen müht sich das Gerät vermutlich schon sehr ab.
"Ich will damit auf die Ostsee" kann ja auch viel heißen, von Köder 300m ausbringen bis zur berühmten berüchtigten Fahrt zur Tonne 5.
Du mußt aber selber wissen, was Du Dir, Beifahrer und Gerät so zumuten willst.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 12.05.2016, 13:30
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,

bin selber Camper, Angler (meine Holde auch!), Schlauchbootfahrer ...
Niemals würde ich auf den festen Boden verzichten.
Motoren stehen 8 und 15 PS zur Verfügung.
Ausrüstung, Boot und Motor verschwinden zum Transport im Ford Galaxy.

Auf die Ostsee geht es sicherheitshalber mit entsprechender Ausrüstung und passendem Wetter immer nur mit 2 Booten ...

Auf den Bildern meine Schlepp-Lösung (unten mit Side-Planer).

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 12.05.2016, 09:02
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Angeluli Beitrag anzeigen
oder 300m vom Ufer die Platten gestapelt stehen...
Platten?
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.05.2016, 09:13
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Kurzform für Plattfisch: (Butt, Scholle, Flunder, Seezunge,...)
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12.05.2016, 15:56
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Roli14 Beitrag anzeigen
Kurzform für Plattfisch: (Butt, Scholle, Flunder, Seezunge,...)
Off-Topic:

Ich habe zwar seit '94 nen Fischereischein, aber das habe ich auch noch nicht gehört. Du isst den Fisch aus der Ostsee nicht etwa, oder?
Ich hätte ja immer Angst, dass ich auf das Nummernschild von der Kursk beisse

Nein mal ohne Spass:
Abgesehen von dem ganzen Atommüll und den Kampfstoffresten in der Ostsee ist der Grossteil des Grundes tot und mit Faulschlamm bedeckt
Ich fahre gern mal dort an den Strand, aber ich geh nicht sehr gern rein und Fisch esse ich aus der Ostsee auch nicht - zumindest nicht wenn ich weiss, dass er daher kommt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die schreiben hier von 20% totem Grund, ich kenne aber andere Zahlen. Da ist von rund 60-80% die Rede.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 12.05.2016, 18:47
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Off-Topic:

Ich habe zwar seit '94 nen Fischereischein, aber das habe ich auch noch nicht gehört. Du isst den Fisch aus der Ostsee nicht etwa, oder?
...
Abgesehen von dem ganzen Atommüll und den Kampfstoffresten in der Ostsee ist der Grossteil des Grundes tot und mit Faulschlamm bedeckt

... und Fisch esse ich aus der Ostsee auch nicht - zumindest nicht wenn ich weiss, dass er daher kommt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die schreiben hier von 20% totem Grund, ich kenne aber andere Zahlen. Da ist von rund 60-80% die Rede.
Was für ein Bullshit.
Da fehlen nur noch die "verstrahlten" Fische im Bericht.

Fast überall weht die blaue Flagge für die Badewasserqualität Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier gibt's Bilder vom "toten" Meeresboden: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und nach einem gelungenem Angelausflug sieht die Badewanne schon mal so aus und - der Fisch ist essbar:
Click the image to open in full size.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com