Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.2015, 14:43
Chris2 Chris2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 177
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Zar 53 GFK Navigationsbügel

Hallo,
nach unserer Vergrößerung auf ein ZAR 53 nutze ich die Jahreszeit bis zum Frühjahr um benötigte Informationen zu sammeln und div. Teile zu besorgen welche erneuert oder zusätzlich angebaut werden sollen.
Da ich bisher noch nicht im Besitz eines GFK Navigationsbügel war hätte ich dazu eine Frage.

Click the image to open in full size.

Wie ist so ein Bügel aufgebaut, bzw. wie kann man daran am besten Teile befestigen damit diese auch halten.
Z.B. Scheinwerfer, Horn oder auch den Forumswimpel.
Vielleicht könnt Ihr mir hier den ein oder anderen Tipp geben.

viele Grüße
Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.12.2015, 15:14
Benutzerbild von RomanWolf
RomanWolf RomanWolf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 1.888
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich würd mal sagen einfach anschrauben oder einkleben.
__________________

LG Roman
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.12.2015, 12:28
Benutzerbild von el greco
el greco el greco ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 713
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Immer ein loses Kabel im Bügel lassen, an dem man später Leitungen einziehen kann.
Ansonsten genau so befestigen wie man am sonstigen GfK anschraubt.
Vorbohren mit dem Durchmesser des SChraubenkerns und dann vorsichtig mit sCHRAUBENDREGHER VON Hand eindrehen
__________________
Ganz liebe Grüße von
Jürgen
aus dem Ruhrpott, der jetzt im Weserbergland lebt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.12.2015, 21:20
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich würde immer noch nen Tropfen Sika verwenden. Erhöht den Halt und dichtet gleichzeitig ab. Auch der GFK Bügel kann Osmose bekommen....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.12.2015, 10:34
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Das wir uns in den nächsten Jahren auch ein gebrauchtes Zar anschaffen wollen habe ich mich auch mit diesem Thema beschäftigt.
Der GFK Bügel ist so wie ich gesehen habe nur mit Schrauben befestigt.
Unter den Schrauben muss aber eine Edelstahlplatte die so groß ist wie das Profil des Bügels am Fuß.
In dem Bügel sind soviel ich gesehen hatte... Stehbolzen.

Da wir unser Boot in dem Garteneingang mit einer Pergola schieben müssen muß der Bügel klappbar gemacht werden.
Ist nicht einfach aber es geht.
Aber nur mit einigen GFK Arbeiten.

Ich glaube irgendwo ist so ein Bügel für ein 53er angeboten worden

Mit Sikaflex würde ich lassen...denn wenn du ihn aus irgendwelchen Gründen
abbauen must hättest du Probleme.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.12.2015, 14:00
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

ich würde einen edelstahlträger verwenden...

*klappbar
*schöner (geschmackssache)
*praktischer
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.12.2015, 14:40
Chris2 Chris2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 177
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Hallo Leute,
vielen Dank für die Infos.
Ich werde dann auf die beschriebene Art im Frühjahr ein paar Kleinigkeiten befestigen.

Zitat:
Das wir uns in den nächsten Jahren auch ein gebrauchtes Zar anschaffen wollen habe ich mich auch mit diesem Thema beschäftigt.
Der GFK Bügel ist so wie ich gesehen habe nur mit Schrauben befestigt.
Unter den Schrauben muss aber eine Edelstahlplatte die so groß ist wie das Profil des Bügels am Fuß.
In dem Bügel sind soviel ich gesehen hatte... Stehbolzen.

Da wir unser Boot in dem Garteneingang mit einer Pergola schieben müssen muß der Bügel klappbar gemacht werden.
Ist nicht einfach aber es geht.
Aber nur mit einigen GFK Arbeiten.

Ich glaube irgendwo ist so ein Bügel für ein 53er angeboten worden

Mit Sikaflex würde ich lassen...denn wenn du ihn aus irgendwelchen Gründen
abbauen must hättest du Probleme
Hallo Rainer,
bei mir war beim Gebrauchtkauf bereits ein GFK Bügel montiert und es ging mir nur um kleinere Anbauten daran.
Klappen kann man den leider nicht.

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr 2016

liebe Grüße und nochmals Danke für Eure Antworten.
Christian
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.12.2015, 15:54
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 359
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Hallo Reiner

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Da wir unser Boot in dem Garteneingang mit einer Pergola schieben müssen muß der Bügel klappbar gemacht werden.
Ist nicht einfach aber es geht.
Aber nur mit einigen GFK Arbeiten.
Ich glaube irgendwo ist so ein Bügel für ein 53er angeboten worden
Das Zar 53 gibt es doch auch mit klappbarem Edelstahlbügel. Warum schaust Du nicht nach so einem? Oder muss es zwingend ein GFK Bügel sein?

"...
GFK Navigationsbügel
Klappbarer Navigationsbügel aus Edelstahl
..."

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.12.2015, 16:29
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

....in meine Garage passt das Boot auch nur mit demontiertem Geräteträger.
Sind 4 Rändelschrauben und ein paar Stecker der Beleuchtung. Nema Problema. Mache ich schon seit 2010 so....
Um Links zu sehen, bitte registrieren

In Beitrag 38 siehst Du Bilder. Das mache ich jetzt also schon 5 Jahre so, nur steht das Boot mittlerweile andersherum in der Garage....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.12.2015, 17:13
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
....in meine Garage passt das Boot auch nur mit demontiertem Geräteträger.
Sind 4 Rändelschrauben und ein paar Stecker der Beleuchtung. Nema Problema. Mache ich schon seit 2010 so....
Um Links zu sehen, bitte registrieren

In Beitrag 38 siehst Du Bilder. Das mache ich jetzt also schon 5 Jahre so, nur steht das Boot mittlerweile andersherum in der Garage....
Hallo Manuel

Was macht man nicht alles für ein 53 Zar.
Ist ganz schön knapp bei dir aber es geht
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.01.2016, 14:17
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja. Es passt saugend durchs Tor. Ist immer ganz lustig. Wenn das Boot direkt vor dem Tor steht, und ich mit den Vorbereitungen zum reinbringen beschäftigt bin, kommen immer wieder Nachbarn und andere aus dem Dorf vorbei und halten ein Schwätzchen. Die Frage:Was machstn da? Beantworte ich immer wahrheitsgemäß. Dann kommt ein sehr ungläubiger Blick und der Kommentar : das passt da nicht rein....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 31.12.2015, 17:05
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Natürlich wäre mir der Edelstahlträger lieber.
Aber mal schauen was in der Zeit auf dem Markt ist.

Zur Zeit sauge ich alle Infos auf die mit Zar 47 oder 53 zusammen hängen.
Dauert ja noch 2-3 Jahre bis die Mittel fliessen.

Die große Frage ist ob Zar 47 oder für mich das große Zar 53.


Habe vorgestern ein 1:1 Modell der Außenmasse eines Zar 53 gebaut.
Danach Rangierarbeiten...und das Ergebnis ist...es geht
Mit einen 47 etwas besser.
Für das Rangieren wäre am besten der Camper Trolley CT1500

Bei mir sieht es so aus.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.01.2016, 09:02
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Reflektieren die Gfk-Geräteträger den Schall des Motors nicht ganz hässlich?
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.01.2016, 09:59
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Reflektieren die Gfk-Geräteträger den Schall des Motors nicht ganz hässlich?

Nein, und selbst wenn, wäre es unerheblich gegenüber den auftretenden Wind und Wasser Geräuschen, zumal die modernen 4 - Takter im Standgas und bei kleiner Fahrt eh kaum noch zu hören sind, wie es bei den 2- Taktern ausschaut, weis ich nicht
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.01.2016, 10:09
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Reiner,

Schau doch mal im Zar Forum nach, da hat der Siggi, seinen GFK Bügel zum klappen umgebaut.


Um Links zu sehen, bitte registrieren

..., die Bilder sind vom Siggi( Tinaia) und eine sehr gute Arbeit

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com