Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.08.2005, 19:40
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hund und Urlaub am Meer

Nachdem das Thema Hund und Boot ja schön öfters aufgetaucht ist, habe ich eine etwas andere Frage:

Man hört ja viele Geschichten, wie man einen Hund am Meer behandeln soll. Nach jedem Baden duschen oder Bürsten oder wie auch immer.
Was macht ihr mit dem Hund unter Tags, wenn er mal nicht mitkann?
Liegt er dann unterm Wohnwagen?

Was ist eure Erfahrung mit Hunden im Urlaub?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.08.2005, 20:22
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Unser Eurasier fährt nur bei Kurzurlauben mit. Da er nicht auf's Boot und/oder ins Wasser geht, darf er auf's Wohnmobil aufpassen, wenn wir mit dem Boot unterwegs sind.
Im Sommerurlaub bleibt er bei Freunden. Die Hitze im Süden kann er mit seinem Fell nicht wirklich gut leiden.... Steckt ja schliesslich ein Schlittenhund it drin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.08.2005, 20:30
Benutzerbild von Opa25867
Opa25867 Opa25867 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2004
Beiträge: 615
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Eigentlich kommen unsere Hunde überall mit hin.
Ansonsten hatten wir sie aber kurzfristig mal im Wowa, oder im Vorzelt gelassen.
Es gibt tolle Bodenhaken ( hab nun auch einen für's Boot) und gute Transportkisten
gruß Uwe

Geändert von Opa25867 (15.08.2005 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.08.2005, 20:32
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Opa25867
Es gibt tolle Bodenhaken ( hab nun auch einen für's Boot, und gute Transportkisten)
gruß Uwe
Cool, einen Bodenhaken fürs Boot. Jetzt weiss ich auch warum das Zephyr voll Wasser war

Das war gar nicht die Heckwelle von dem Schwan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.08.2005, 20:35
Benutzerbild von Opa25867
Opa25867 Opa25867 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2004
Beiträge: 615
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Deswegen hab ich ja auch verkauft... hab mich schon gewundert was da unten rausguckt.
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.08.2005, 20:36
Benutzerbild von Opa25867
Opa25867 Opa25867 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2004
Beiträge: 615
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...und ich dachte es war die Harpune vom Fishfinder.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.08.2005, 20:54
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.440
abgegebene "Danke": 22

Boot Infos

Hallo,

wir fahren extra wegen der Hunde im Mai nach Kroatien.

Meistens sind die Hunde mit auf dem Boot und deswegen müssen wir
auch unsere Geschwindigkeit anpassen.

Wir suchen uns dann eine einsame Insel, auf der sich niemand durch
unsere Hunde belästigt fühlt.
Auf den uns bekannten Camps ist es fast überall verboten, den Hund ins
Wasser zu lassen.

Ausserdem achten wir darauf, dass ein Tierarzt greifbar ist.

Wenn wir mal alleine Boot fahren oder essen gehen, stellen wir das Auto
in den Schatten und lassen alle Türen auf.

Deswegen die Hundebox 1,20 x 1,20
Click the image to open in full size.

Die Hunde fühlen sich sehr wohl in der Box. Wenn wir die Box am Platz
offen lassen, gehen die gar nicht mehr ´raus.
Nur darf sich der Box niemand nähern , da erschrecken die Leute immer so ein bisschen

Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.08.2005, 20:59
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hund mittels Bodenhacken am Boot anmachen, der war gut irgendwie sei ihr alle

So, jetzt meine Erfahrung:
Hund: grauer Deutscher Schäferhund, ausgebildeter Polizeihund (ich möchte ihn nicht als Gegner, ich weiß, was er kann!)
Ich habe meinen Hund einmal bei einem Urlaub mitgehabt (damals 1,5 Jahre alt), es war etwas stressig.
Die Kinder wollten was machen, wo ich den Hund nicht mitnehmen konnte, und den Kindern war es zu fad, immer im Wald spazieren zu gehen (ist ja auch schon 7 Jahre her!).
Mein Hund ist sehr triebig (ist ja auch Diensthund), ich habe ihn nicht unbedingt alleine am WoWa zurücklassen wollen.
Deshalb habe ich bei den Urlauben danach den Hund bei einem Bekannten in einer Hundepension gelassen.

Anfängliches schlechtes Gewissen (Abschieben des Hundes?) war aber bald verflogen.
Der Hund war wie ausgewechselt, hunderte von Spielkammeraden (es waren eigentlich eh nur 10 oder 15), ein Harem für ihn alleine (waren auch nur 2 oder 3), und schon war ich für die nächsten 14 Tage vergessen !
Das ist jetzt immer noch so!
Nur wenn ich vom Urlaub zurück komme, erinnert er sich wieder an mich, aber dann heftig (Begrüßung = Dreck von oben bis unten, angeschleimt im Gesicht usw, Ich ziehe mir beim Abholen des Hundes deshalb immer altes Gewand an )

Ich denke, das ist keine schlechte Lösung.

Ich kann mir aber das auch nicht recht vorstellen, wenn der Hund im Süden in der Hitze den ganzen Tag beim Wohnwagen verbringen muss, derweilen ich mit meinem Boot auf dem Meer herumschippere.

Aber eigentlich wollte ich (wegen Erfahrungsmangel) auch wissen, wie ihr das mit dem Meerwasser hält.
Angeblich ist es für den Hund schlecht, wenn das Wasser verdunstet und sich das Salz überall verkrustet.
Andererseits hat ein Hund einen Fell-Sebstreinigunsmechanismus (das was man sagt, das es so stinkt oder nach Hund richt, ist eigentlich nur Haaröl ), da gehen die Erfahrungsberichte immer auseinander.

Soviel ich weiß, trinken Hunde das Meerwasser nicht (obwohl ich sowas auch schon gesehen habe, werden vermutlich streunende Einheimische gewesen sein)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.08.2005, 21:06
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.440
abgegebene "Danke": 22

Boot Infos

Nein Berny,

streunende einheimische Hunde sind schlauer, unsere versuchen immer wieder
das Salzwasser zu schlabbern und dann

Dem Fell macht das Salzwasser nix. Im ersten Moment, wenn sie trocken
sind, sehen die Hunde aus wie paniert, doch dann wird sich einmal geschüttelt
und alles glänzt wieder.

Unsere graue Schäferhündin hat auch die "Sport"-Schutzhundeprüfungen
und würde sich nicht von Fremden fütter lassen. Das haben wir ihr nicht
gelernt, ist halt so. Deswegen kommt eine Hundepension nicht in Frage.

Ausserdem, ganz ehrlich, wir würden die beiden auch vermissen.

Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.08.2005, 21:27
Benutzerbild von Opa25867
Opa25867 Opa25867 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2004
Beiträge: 615
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sollte der Hund zuviel erbrechen hilft Naturjoghurt recht gut.
Ach ja 2 unser 3 Hunde würden immer auf dem Boot mitfahren, beim dritten bin ich mir noch nicht sicher.
Die kleine ( Australian-Shephard wird jeden Urlaub mitkommen, die anderen beiden werden ab und zu auch zuhause bleiben, da meine Mutter nicht alleine bleiben will.
Fahren alle, kommen auch alle Hunde mit.
Erstmal sehen wann wir uns den nächsten großen Urlaub leisten können.
Ich denke wir werden auch mal nen Urlaub in Dänemark planen, dort sind Hunde sehr willkommen.
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.08.2005, 21:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tja,
unser Buale ein Labrador-Retriever ist überall dabei, auch bei Freunden und auf dem Boot oder bei Reisen, denn er fährt ja auch gerne Auto weil er hinten im GW auch einen komfortablen Platz hat mit bestem Ausblick.

Ins Wasser geht er äußerst gerne auch vom Boot aus. Dort hat er aber dann einen Brustgurt oder eine Hunde-Rettungsweste an, damit er auch ins Boot zurückgehievt werden kann. Im Meer wird er regelmäßig nach dem Bad mit Süßwasser abgeduscht (hat das MARLIN RIB serienmäßig) und etwas abgetrocknet, weil er nicht das Salzwasser sondern nur das Süßwasser hinterher auf dem Boot abschütteln soll das dann wegtrocknet und somit das Boot nicht versalzt wird.

Wenn wir auf Veranstaltungen fahren , kommt er auch mit, bleibt aber im Kofferraum vom GW mit leicht geöffneten Rückfenster, dann muß aber einer gelegentlich nach ihm schauen jede Stunde. Er verhält sich aber ruhig im Wagen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Attersee2004-3-1.JPG (42,2 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg DonauAUG2004-Buale.jpg (63,1 KB, 8x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.08.2005, 20:05
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hund und Urlaub

Hallo Freunde!
Wir können uns einen Urlaub ohne Hund absolut nicht vorstellen.Lacht nicht,aber wir hätten die ganze Zeit Sehnsucht nach unseren Rotti.
Er würde bestimmt bei jemanden anderen nicht fressen.
So fährt er also überall mit hin.Es gibt mit der Unterbringung im Urlaub selber
bei uns eigentlich kein Problem.Er hat gelernt auch mal 3-4Std. allein zu sein und da wir stehts eine Ferienwohnung haben klappt daß wunderbar.
Ein anderes Problem ist natürlich die Temperatur im Süden.Wir waren dieses
Jahr im Juli auf Rab und es kühlte auch in der Nacht nicht ab.Unser Rottweiler hat Wolle für einen Winterpullover geliefert.Er hat gehaart wie toll.Unterwolle sowie Deckhaar alles neu.Er glänzt wie eine Speckschwarte.
Es ist schon eine Belastung für so einen Vierbeiner.Deshalb haben wir beschlossen nächstes Jahr wieder Ende Mai-Anfang Juli runter zu fahren.

MFG, Frank
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.08.2005, 21:15
Benutzerbild von Martini
Martini Martini ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 106
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

immer dabei...

Hund: grauer Schäfer, Berny ich kann dir nachfühlen, unserer ist auch extrem triebig (bis hysterisch), ein Randalierer halt...

wir haben unseren kleinen in Kroatien immer mit dabei, das Booti fahren macht ihm Spass, stressig wirds immer nur beim Ankern, weil er nicht verstehen kann dass wir das schöne Ding immer wegschmeissen. Wir suchen uns prinzipiell ruhige Badeplätze.
Im Auto (Pickup Mitsubishi L200) hat er eine grosse Flugbox in der er sich total wohl fühlt. Das zusätzlich angebrachte Gitter (sieht man am Bild wenn`s klappt) erlaubt es die obere Heckklappe während der Fahrt offen zu lassen.
Wenn der Kofferraum am Campingplatz ausgeräumt ist hat er die ganze Ladefläche zur Verfügung, wo er zwecks sicherer Verwahrung auch immer ist wenn er nicht mit uns unterwegs ist. Das Auto steht im Schatten neben dem Zelt.
Bodenhaken ist in nullkomma nix ausgerissen bzw. zerstört wenn er will. Ausserdem hat er schon einige schlecht genähte Lederleinen und Halsketten mit schlecht geschweissten Gliedern auf dem Gewissen (deshalb im Käfig verwahrt)

Das mit dem Fell ist überhaupt kein Problem, so schön wie im Urlaub ist´s sonst nie. Gelegentlich wird es mit Süßwasser geschwemmt (trocknet dann besser weil Salz Wasser anzieht). Der natürliche Fettfilm schützt aber ganz gut.
Der Durchfall nach übermässigem Salzwasserkonsum (passiert beim Dauerapportieren gelegentlich) ist auch kein Problem, wichtig ist nur, dass er die Möglichkeit hat genügend Frischwasser nachzutrinken. Theoretisch gibts die Möglichkeit einer Kochsalzvergiftung, passiert aber nicht weil normalerweise erbrochen wird bevor eine kritische Salzmenge aufgenommen wird.
Obwohl wir selbst Tierärzte sind schaun wir auch wo ein Kollege ist, für den Fall dass es ein Problem gibt, dass wir nicht mit dem "Bordwerkzeug" lösen können.

Gruss
Udo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg kiki kopftuch.jpg (82,9 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg ladeklappe.jpg (86,9 KB, 33x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.08.2005, 21:32
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Martini
...
...
Der Durchfall nach übermässigem Salzwasserkonsum (passiert beim Dauerapportieren gelegentlich) ist auch kein Problem, wichtig ist nur, dass er die Möglichkeit hat genügend Frischwasser nachzutrinken. Theoretisch gibts die Möglichkeit einer Kochsalzvergiftung, passiert aber nicht weil normalerweise erbrochen wird bevor eine kritische Salzmenge aufgenommen wird.
...
Gruss
Udo
Bitte bitte, laßt Euren Hund nicht im Wasser Sachen in der Schnauze tragen oder aportieren (z.Bsp. Stock schmeißen ins Wasser, etc.). Die Hunde bekommen durch die offene Schnauze immer kleine Wassermengen in die Speiseröhre und auch in die Luftröhre. Das Salzwasser ist ist ungesund für den Magen und in der Lunge kann es Schlimmes bewirken. Das wissen nur Wenige, aber sowas sollte vermieden werden.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.08.2005, 21:49
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nachdem wir 2 Möter (halb Mensch halb Köter) haben, sieht dass so aus, dass unsere nunmehr 14 Jahre alte schäferhund-Collie Hündin sich bei meinen Schwiegererltern erholt, während wir unseren 9 Jahre alten Rotti mitnehmen.

Er bleibt meist den ganzen Tag (ab später Vormittag) alleine im Ferienhaus und das problemlos.

Am Strand geht er mal kurz ins Waser und will dann immer auf das selbe Badelaken wie wir. vor noch kurz nass im sand gewälzt und dann auf dem Laken geschüttelt.

Beim Autofahren habe ich beim Van (opel-Sintra) die mittlere Sitzreihe raus und die Box quer reingestellt, dadurch hat er ziemlich platz und kann während der Langen Fahrt auch mal raus aus der Box (und schauen wass Herrchen so macht).
(Gepäck war dann hinter der Box)

Das Problem sind seine kaputten Hüften und die Hitze, so dass die Spaziergänge meist recht kurz sind, deswegen auch kein Boot fahren (hab nur ein zerlegbares

Auf den Autobahnparkplätzen will er meist gleich wieder ins Auto da er mal ausgesetzt wurde

Marcus
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com