Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.12.2005, 18:06
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


Heckspiegelaufhängung

Hallo!

Bei meinem Zodiac Fastroller Activ 340 haben sich an der rechten Seite bei der Heckspiegelaufhängung Risse gebildet (anscheinend war der Heckspiegel nicht bis oben hin festgeklebt)
Ich habe mit Boote Wohler (dor hab ich das Boot gekauft) Kontakt aufgenommen, der hat mir nach Rücksprache mit Zodiac Sikaflex 291 geschickt - zum verkleben und Auffüllen der Risse. Bei der ersten Ausfahrt waren die Risse wieder da.
Wieder mit Wohler telephoniert, Sikaflex 291 ist angeblich das falsche (da eigentlich eher Dichtmittel) - Sikaflex 292 sollte richtig sein. Also hab ich gerade das Boot aufgebaut, den alten Sikaflex 291 entfernt (sauarbeit) - aber bevor ich das 292 reinschmier würd ich lieber Eure Meinung hören.

Natürlich könnt ich das Boot zu Zodiac nach Deutschland oder Boote Wohler schicken - aber die schmieren angeblich auch nur Sikaflex rein.

Ach ja, Zodiac meint dass das kein Garantiefall ist, weil dieser Fall nur auftritt, wenn die Schläuche nicht korrekt aufgepumpt waren - hatten angeblich schon mehrere solche Fälle. Schläuche waren aber immer richtig aufgepumpt. Angeblich kanns auch vom Sitzen auf den Schläuchen kommen... ????

Was meint Ihr?

LG, Arne
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg hinterseite.jpg (9,4 KB, 152x aufgerufen)
Dateityp: jpg vorderseite.jpg (9,0 KB, 137x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.12.2005, 18:46
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Also prinzipiell glaube ich, dass Sikaflex da nicht unbedingt hilft, weil es ja nur den Riss ausfüllt, aber nicht direkt verklebt (bzw die Materialien verein, wie es hier notwendig wäre)
Es mach einen Unterschied, ob ein Material reißt (wie bei dir), oder ob sich zwei Materialien voneinander lösen! (soviel weiß sogar ich nicht-Kleber )

Ich denke, du solltest da unbedingt mit Frank reden, sonst wirst du damit nicht mehr glücklich! Sei also vorsichtig bei diversen Ratschlägen, du weißt ja nicht, welche Erfahrungen der Verkäufer von Boote Wöhler mit dem Reparieren von Schlauchis hat, Frank hat auf jedenfall eine sehr große !!!

Alleine die Aussage, sowas käme vom falschen Aufblasen, läßt mich da sehr stutzig machen!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.12.2005, 19:02
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Arne,

bitte lese mal genau die Garantiebedingungen von ZODIAC für Dein Boot durch (Serviceheft?), und dann wende Dich bitte direkt an ZODIAC mit Angaben darüber, wie Du bei D/Händler abgespeist worden bist, und frage bitte höflich nach, was nun geschehen soll, damit das Produkt wieder i.O. kommt, und beziehe Dich auf die Garantiebedingungen. Lege bitte auch eine Kopie der Kaufrechnung bei und führe auf wann und wo Du damit gefahren bist und bei welchem Wetter. Teile ZODIAC auch mit, das Du vor den Fahrten immer den korrekten Druck überprüft hast. Und füge unbedingt Bilder bei als Beweis.

Ich stelle mir vor, das hier ein ganz übler Fertigungsfehler vorliegt und möglicherweise ein Austausch fällig ist. Lasse das aber ZODIAC über zur Entscheidung.

Mache bitte keine eigenen Reparaturversuche!

Viel Glück!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.12.2005, 19:08
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Arne,

kann nur das bestätigen was Dieter geschrieben hat. Auf keinen Fall selber reparieren oder durch Dritte reparieren lassen! Wenn es noch innerhalb der Gewährleistung ist in jedem Fall Deinen Anspruch geltend machen (Dieter hat es ja super beschrieben)!!! Nicht locker lassen! Toi, toi, toi!

Würde mich sehr interessieren wie es ausgeht nachdem ich auch ein neues Zodiac (wenn auch bislang ohne Probleme) habe!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.12.2005, 10:57
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich hatte das Problem bei meinem, allerdings gebraucht gekauften, Bombard.

Die Ursache für das Ablösen der Verbindung ließ sich natürlich nicht mehr nachvollziehen, das Ergebnis einer solchen Sikaflex-Pfuscharbeit war aber gut zu sehen:
Mit Sikaflex,möglichst noch mehrere Millimeter dick eingebracht, lässt sich eine sachgerecht Reparatur nicht durchführen, jedoch die mit Sicherheit noch verbliebene Feuchtigkeit am Spiegel sehr gut halten. Der hat dann viel Zeit vor sich hinzumodern.

Das einzige was da Sinn macht ist den Spiegel auszubauen, die Sache trocknen zu lassen und neu einzukleben.

Das hat bei meinem Boot Frank gemacht und ich habe jetzt die Sicherheit, daß es eher gewissenhafter gemacht ist als durch Bombard/Zodiak selbst.

Einem Händler, der mir im Garantiezeitraum eine Kartusche Sikaflex schickt und glaubt, es sei damit erledigt, würde ich mit großer Skepsis begenen und mich eher an die Generalvertretung wenden.


Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.12.2005, 11:16
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Arne,

sehe gerade, das Boote Wohler ja ein deutscher Händler ist, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren, daher bitte Dich unbedingt an die deutsche ZODIAC Importgesellschaft wenden wegen dem Fall, so wie ich es Dir weiter oben beschrieben habe, da ich hier einen krassen Garantiefall sehe:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.03.2006, 19:46
Jankie Jankie ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von asieber
Hallo!

Bei meinem Zodiac Fastroller Activ 340 haben sich an der rechten Seite bei der Heckspiegelaufhängung Risse gebildet (anscheinend war der Heckspiegel nicht bis oben hin festgeklebt)
Ich habe mit Boote Wohler (dor hab ich das Boot gekauft) Kontakt aufgenommen, der hat mir nach Rücksprache mit Zodiac Sikaflex 291 geschickt - zum verkleben und Auffüllen der Risse. Bei der ersten Ausfahrt waren die Risse wieder da.
Wieder mit Wohler telephoniert, Sikaflex 291 ist angeblich das falsche (da eigentlich eher Dichtmittel) - Sikaflex 292 sollte richtig sein. Also hab ich gerade das Boot aufgebaut, den alten Sikaflex 291 entfernt (sauarbeit) - aber bevor ich das 292 reinschmier würd ich lieber Eure Meinung hören.

Natürlich könnt ich das Boot zu Zodiac nach Deutschland oder Boote Wohler schicken - aber die schmieren angeblich auch nur Sikaflex rein.

Ach ja, Zodiac meint dass das kein Garantiefall ist, weil dieser Fall nur auftritt, wenn die Schläuche nicht korrekt aufgepumpt waren - hatten angeblich schon mehrere solche Fälle. Schläuche waren aber immer richtig aufgepumpt. Angeblich kanns auch vom Sitzen auf den Schläuchen kommen... ????

Was meint Ihr?

LG, Arne
Hallo asieber, ich habe auch den Fastroller FR340 acti-v, ich habe diesen in Frierichshafen auf den Bootsausstellung 2005 gekauft. Geliefert wird das Boot im April 2006. Nach Rücksprache mit meinem Bootshändler in Nürnberg/Feucht, kam die Anwort auf diese Problem angesprochen nach 4 Jahren können sie das Boot Vergessen weil der Heckspiegel eingerissen ist! Mann kann es zwar Reparieren kostet aber ziemlich Geld. Vergleiche die Spiegelbefestigung mit der des Classic bzw. Futur , dann sieht man den unterschied.
Die Leute von Zodiac schreiben zwar bis 15 PS , besser ist bei dem Boot 10 PS. Mir selber wurde der der 15 PS von Yamaha verkauft 46 KG. Mein Bootshändler meinte diesen Motor hätte er mir für das Boot nicht verkauft.
Wenn nun Zodiac meint das wäre kein Garantiefall, so täuschen die sich, wenn sie die Reperatur nicht ausführen wollen, so soll ein Sachverständiger das Boot begutachten. Übrigens sind schon mehrer Fälle dieser Art bekannt.
Leider auch für mich zuspät.
M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.03.2006, 00:48
Benutzerbild von Diddel
Diddel Diddel ist offline
Bombard Killer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 557
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Garantiefälle

Hallo Leute,

nun mal im ernst, ich kauf mir nen Sessel bei Ikea und die Lehne löst sich. Ich reklamier das ganze und bekomm ne Tube Weissleim zugeschickt?

Ob nun Sika 291 oder 292 kanns doch nicht sein. Wer ein Boot kauft hat eine Händlergarantie die durch EU-Recht geregelt ist. Darin ist in keinem Wort eine Eigenreparatur erwähnt. Also, lasst die Finger davon, sondern gebt das Boot dem Händler. Der darf es dann gern zu einem Reparaturbetrieb seiner (oder Zodiacs) Wahl senden. Macht dabei aber von eurem Recht gebrauch und fordert von eurem Händler gleich Schadensersatz. Immerhin ist das Boot bezahlt oder zumindest angezahlt.
Eine Werksinterne Statisik von Zodiac weisst darauf hin das es billiger ist Reklamationen die begründet sind nicht anzuerkennen. Da haben dann die Händler den schwarzen Peter.

Also schickt das ganze zurück, ich frag mich grad ob Frank noch was anderes repariert wie Zodiacs? Gut, schlechter Scherz weil zu ernst...

Grüssle vom Bodensee

Norbert

PS.: Ich repariere inzwischen aus gesundheitlichen Gründen keine Schlauchboote mehr
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.03.2006, 17:34
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich denke auch, dass viele Händler einfach versuchen, die Garantiefälle abzuwürgen. Warum auch immer, Zodiac bietet ja die Garantie an!
Befremdend für mich ist es, wenn ein Händler sagt, man soll das selber reparieren.

Ich denke einfach, dass sich bei vielen Händlern noch gar nicht herumgesprochen hat, dass man diese Probleme auch wirklich professionell lösen kann (zB durch Frank!)

Zodiac dafür die Schuld zu geben ist halt auch so eine Sache, die können ja so gesehen gar nichts dafür! (Auch wenn sie vorerst alles an den Händler abschieben, aber wenn der schon Mist baut ?)

Wenn eine Versicherung etwas Versichert, und der Versicherungsvertreter würgt in einem Schadensfall denselben ab, kann ja die Versicherung selbst eigentlich auch nichts dafür!
So etwas habe ich schon selbst erlebt, der Versicherungsvertreter sagte, das wird nicht bezahlt, ich ging daraufhin zur Landesstelle, die bezahlten ohne jegliches Nachfragen!
Die Schuld liegt in diesem Falle also nicht bei der Versicherung, sondern beim Versicherungsvertreter!

So ähnlich, glaube ich, wird es bei vielen Garantiefällen der Boote sein!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.03.2006, 18:27
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,



nochmal kurz zur Rechtslage (in D), dürfte auch in anderen Fragen des täglichen Lebens wichtig sein, immer dann, wenn etwas kaputt ist. Padmos hat das ja schon sehr gut dargestellt, möchte aber noch ein bißchen was ergänzen.

Wichtig ist: Garantie und Sachmängelgewährleistung werden häufig miteinander verwechselt, haben aber nichts miteinander zu tun.

Sachmängelgewährleistung ist ein gesetzlicher Anspruch, den der Käufer gegenüber dem Verkäufer (nicht dem Hersteller) hat, wenn die Sache bei Übergabe bereits einen Mangel hat. Es kommt also darauf an, ob der Kaufgegenstand sozusagen von Haus aus fehlerhaft ist. Vollkommen richtig hat Padmos dargestellt, dass innerhalb der ersten 6 Monate nach Übergabe der Sache sogar vermutet wird, dass der Fehler eben schon bei Übergabe vorgelegen hat. Wenn der Verkäufer meint, er habe eine fehlerfreie Ware verkauft und der Käufer habe den Fehler verursacht, so muss er dies beweisen, die Beweislast liegt auf seiner Seite. Kann er dies nicht beweisen spricht die Vermutung dafür, dass der Fehler schon bei der Übergabe vorhanden war.

Nach Ablauf dieser ersten 6 Monate, bis zur Dauer von 2 Jahren (Achtung: diese Frist kann vom Verkäufer auf 1 Jahr verkürzt werden) muss umgekehrt der Käufer beweisen, dass der Fehler schon bei der Übergabe vorhanden war. Das wird er häufig bestenfalls mit teuren Sachverständigengutachten beweisen können, das diesbezügliche Risiko in einem Prozess ist sehr hoch.

Liegt nun ein solcher Mangel vor (die eigentliche Frage müsste lauten: Lässt sich ein Mangel beweisen?), so hat der Käufer folgende Möglichkeiten: Er kann Nachbesserung (zB in Form einer Reparatur) verlangen oder die Lieferung einer mangelfreien (neuen) Sache (Ausnahme: wenn dies nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist). Wenn die Nachbesserung zweimal nicht geklappt hat, gilt der Versuch als fehlgeschlagen. Oder er kann den Kaufpreis mindern, d.h. er verlangt eine angemessene Summe des Kaufpreises zurück, oder wenn der Preis noch gar nicht bezahlt ist, er kürzt die Zahlung. Hilft alles nichts, kann er auch vom Vertrag zurücktreten, das nennt sich dann "Wandelung": Er gibt die kaputte Sache zurück und erhält den vollen Kaufpreis.

Die Garantie des Herstellers besagt, dass innerhalb einer gewissen, vom Hersteller gesetzten Frist (hier gibt es also durchaus unterschiedliche Garantiezeiten, manch ein Autohersteller gewährt nur 1 Jahr, andere 3 Jahre, manche Schlauchboothersteller gewähren 5 Jahre auf die Dichtigkeit der Schläuche), die gekaufte Sache "halten" soll, sprich in dieser Zeit sollten keine Mängel neu auftauchen, bzw. wenn sie neu auftauchen, werden sie repariert, behoben, ersetzt oder ähnliches. Die Garantie erstreckt sich daher häufig nicht auf alle Teile, beim Auto sind zB reine Verschleißteile ausgenommen. Sie kann von der Frist her deutlich länger sein als die gesetzliche Sachmängelgewährleistung (mein Audi hat eine 10jährige Garantie gegen Durchrostung).

Innerhalb der ersten 6 Monate sollte man sich also in der Regel auf die gesetzliche Sachmängelgewährleistung berufen. Ansprechpartner ist der Verkäufer. Bis zum Ablauf von 2 Jahren sollte man sich fragen, ob man das Vorliegen des Fehlers bereits im Zeitpunkt der Übergabe noch beweisen kann. Wenn nein, bleibt immer noch die eventuell gegebene Garantie des Herstellers. Aber auch hierum soll sich in der Praxis der Verkäufer kümmern.

Bin mir natürlich klar darüber, dass dies keine völlig ausführliche Rechtsauskunft sein kann (gerade was die verschiedenen Rechte des Käufers angeht, ist noch einiges zu beachten), und ich habe auch ganz bewusst versucht, nicht nur "Juristendeutsch" zu schreiben (Kollege attorney mag mir verzeihen) aber ich wollte mal auf den Unterschied zwischen gesetzlicher Gewährleistung und Garantie aufzeigen, weil das auch in den obigen Beiträgen vermischt wurde.

Ich weiß, das ist ziemlich Oberlehrerhaft , aber so sind wir Advokaten nun mal.



Klaus
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.03.2006, 18:35
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Die Frag ist: Fällt die kaputte Spiegelhalterung unter die Sachmängelleistung oder ist das ein Garantiefall.

Das ist eben der springende Punkt!
Und hier ists vermutlich so, dass die Händler versuchen, das ganze gleich einfach abzuwimmeln, ohne überhaupt nachzufragen, ob das nicht vielleicht ein Garantiefall sein könnte!
Auch werden von den Händlern oft die Sachmängelleistungen nach den 6 Monaten gleich mit der Begründung, "man könne das ja nicht beweisen" oder so abgewimmelt.

Wenn jemand so ein Problem hat, ist es vielleicht gar nicht schlecht, sich vorher mal mit Frank kurzzuschließen, der behandelt ja auch Garantiefälle und weiß vermutlich erfahrungsgemäß, ob ein bestimmter Schaden ein Garantiefall sein könnte oder ob der Beweis diesbezüglich schwierig sein könnte!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com