Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2007, 18:06
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mal was wichtiges wegen Unfällen im Ausland!

Hallo zusammen,

ich hatte anfang September einen Autounfall in Spanien.
Folgende Situation: Wir waren auf der Hauptstraße im Begriff links abzubiegen, als endlich kein Gegenverkehr mehr kam fuhren wir los. Leider auch eine PKW-Lenkerin eines spanischen PKW`s, deren Nissan Micra sich dann in die Flanke meiner Mercedes C-Klasse bohrte.
Mein Auto sah dann so aus: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nachdem die Unfallstelle provisorisch abgesichert war, ging dann der Streit los... die Frau behauptete wir seien Schuld (was fahren wir ihr auch in den Weg), als erstes rief sie ihren Mann an, der kurz darauf da war und dasselbe behauptete... wir riefen die Polizei und den ADAC, sowie kruz darauf einen Anwalt an...
Minuten später kamen mehrere Polizeifahrzeuge an, ein paar Polizisten regelten den Verkehr, 2 Beamte kennzeichneten die Position der Fahrzeuge und dann durften wir wieder die Straße freimachen. Ein Polizeibericht wurde vorbereitet bei beiden Fahrern ein Alkoholtest durchgeführt (beide 0,0 Promille) dann gabs einen Fetzen Papier und die Polizei machte sich wieder auf den Weg.

Es dauerte ein paar Wochen bis der Unfallbericht dann kam: "Eindeutig die Fahrerin des span. PKW`s Schuld!" Dann konnte der Anwalt endlich die Forderung des Kostenvoranschlags (6000€) an die span. Versicherung stellen. Die meldeten sich dann im Dezember, daß sie den deutschen Kostenvoranschlag nicht lesen können und forderten eine Übersetzung... die haben sie seit Anfang Januar... soweit der Stand.

Mittlerweile habe ich mich bei meiner Versicherung erkundigt, wie ich sowas in Zukunft vermeiden kann. Es ist ganz einfach, eine Auslandschadenschutz (kostet ca. 30€/Jahr) hätte das ganze um vieles einfacher gemacht. Da wäre das Auto schon längst repariert... (die deutsche Versicherungsgesellschaft behandelt den Unfall dann so, als wäre er in Deutschland passiert, man bekommt Ausfallzeit etc. bezahlt bzw. Mietwagen (in Span. nicht) was sag ich wens interessiert, lest die Vertragsbedingungen )
Ich schließ die Versicherung für nächstesmal ab...

Wollt das hier nur mal loswerden, vielleicht hat von Euch der ein oder andere auch noch nicht daran gedacht, was mit dem Auto im Ausland bei einem Unfall los ist... ich hatte früher auch keinen Gedanken daran verschwendet

Gruß Markus

PS: Mit viel Glück hab ich den Schaden bezahlt, bevor ich wieder nach Spanien fahre
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2007, 18:48
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Danke für diesen Bericht!

Für die Bootsfahrer gleich ein Hinweis, die Um Links zu sehen, bitte registrieren-Versicherung ist genau auf solche Dinge spezialisiert (zumindest hat mir das der Österreichische Markler erzählt), da gerade die ganze Yachterei sich in ausländischen Gefilden bewegt.

Soll jetzt keine Werbung sein (obwohls eine ist ), aber ich weiß eben nicht, ob andere Versicherungen, die billig Versicherungen verkaufen, auch dies bieten können!!!

Also bei Um Links zu sehen, bitte registrieren, welche Versicherung nehme ich, ist nicht immer der günstigste Preis ausschlaggebend!!!

Auch einige Beispiele nachzulesen unter
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auch die Service-Leistungen sind interessant, zB Seewetter usw.

Aber natürlich ist so eine Versicherung eben etwas teurer als Eerdmanns, aber es muss dann jeder selber wissen, was wichtig ist, eine günstige Versicherung oder gutes Service Vorort.

Mein persönlicher Gedanke dazu: ich hoffe, die Versicherung nie in Anspruch nehmen zu müssen!!!

Ach ja, ein interessanter Auszug aus der Homepage:
Zitat:
Zitat von Yachtpool
Weil YACHT-POOL sogar die
grobe Fahrlässigkeit deckt!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2007, 19:17
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo,

Markus, gottseidank war ich noch nie in solch einer Situation, aber ich bin immer am überlegen ob ich nicht doch so eine Zusatzversicherung für die Urlaubszeit abschließen sollte.
Es siegt aber immer die Gier vor der Vernunft, mit dem Argument "wird schon nichts passieren".
An deinem Beispiel sieht man, das es auch anders kommen kann, leider.



@Berny,

nichts gegen Yachtpol allgemein.
Die meisten Verträge sind oft nicht mal das Papier wert auf denen diese gedruckt werden.

Papier ist geduldig.

Aussagen wie "das hat mein Makler gesagt" obder auch andere stellen sich oft als schlicht falsch heraus (man sollte auch das kleingedruckte lesen, das man oftmals nicht einmal versteht) wenn man darauf angewiesen ist.

Zitat:
Aber natürlich ist so eine Versicherung eben etwas teurer als Eerdmanns, aber es muss dann jeder selber wissen, was wichtig ist, eine günstige Versicherung oder gutes Service Vorort.
Ich glaube kaum das dir dein Versicherungsvertreter oder ein Gutachter nach Kroatien oder sonstwo hin folgt nur um dir in Schadensfalle beizustehen.

Die Praxis sieht meist anders aus.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2007, 19:43
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Bei Yachtpool eben nicht, weil die nichts anderes tun!
Das ist eben eine Versicherung speziell für Boote, in erster Linie Segelboote, aber es ist letztendlich das selbe.

Das Kleingedruckte kenne ich, zumal ich mit dem Markler damals ja die Teilkasko für Schlauchboote ausgehandelt habe!
Siehe auch Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.01.2007, 22:48
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

erstmal tut es mir Leid für Markus mit dem Schaden an seinem PKW im Urlaub und ich drücke ihm die Daumen um den Schadenersatzt von der spanischen haftenden Versicherung wieder hereinzubekommen. In der Regel dürften dort Haftungsschäden nur sehr schleppend und wenn überhaupt nur rein auf den Reparaturwert in Spanien bezogen entschädigt werden.

RA-Kosten, oder Ersatzwagenkosten, oder Fzg.-Entwertung sind auch in dem europäischen Ausland meistens ein Fremdwort. Auch eine Rechtschutzversicherung fürs Ausland wird an dieser Situation nichts ändern.

Das Einzige, was heute wirksam vor Unfall-Schaden schützt, auch vor selbstverursachten Haftungsschaden, ist seine Fahrweise im Ausland unbedingt defensiv einzustellen und eine gute eigene Kasco Versicherung (nicht Teilkasko!) zu haben für den Fall eines Falles. Das gilt fürs Auto, den Trailer und natürlich auch für das Boot.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2007, 23:41
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,

Danke für den guten Beitrag, manchmal kann man auch als - eigentlich häufig mit Unfällen befasster Jurist - die Probleme aus einem ganz anderen Blickwinkel sehen. Werde mich selber auch mal erkundigen.

Hallo Berny,

auch Dir Danke für die Hinweise. Habe zwar natürlich eine Versicherung, muss mir aber jetzt doch mal ganz genau anschauen, was die alles umfasst...

Klaus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.01.2007, 13:41
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
erstmal tut es mir Leid für Markus mit dem Schaden an seinem PKW im Urlaub und ich drücke ihm die Daumen um den Schadenersatzt von der spanischen haftenden Versicherung wieder hereinzubekommen. In der Regel dürften dort Haftungsschäden nur sehr schleppend und wenn überhaupt nur rein auf den Reparaturwert in Spanien bezogen entschädigt werden.

RA-Kosten, oder Ersatzwagenkosten, oder Fzg.-Entwertung sind auch in dem europäischen Ausland meistens ein Fremdwort. Auch eine Rechtschutzversicherung fürs Ausland wird an dieser Situation nichts ändern.

Das Einzige, was heute wirksam vor Unfall-Schaden schützt, auch vor selbstverursachten Haftungsschaden, ist seine Fahrweise im Ausland unbedingt defensiv einzustellen und eine gute eigene Kasco Versicherung (nicht Teilkasko!) zu haben für den Fall eines Falles. Das gilt fürs Auto, den Trailer und natürlich auch für das Boot.
Hallo Dieter,

Du hast vollkommen Recht, der Schaden wird nur nach dem Reparaturwert in Spanien beglichen. Da ich sowieso nicht in Spanien reparieren lassen wollte, bin ich natürlich lieber mit der krummen Hinterachse heimgegurkt (ging ganz gut). Und mit nur Reparaturwert meine ich auch NUR! Mal sehen, was die da in den nächsten 3 Monaten ausrechnen (so lange dauert denke ich sicher, bis die Versicherung sich wieder meldet).

Eine Rechtschutz ist vorhanden (auch fürs Ausland) die zahlt wenigstens den Anwalt, sonst würde ich diese Kosten auch noch tragen müssen... bisher hatte ich sowieso nur Ausgaben wie z.B Übersetzung = 150€....

Deine Vollkasko (ich habe nur Teilkasko) würde Dir in dem Fall leider auch nichts bringen es sei denn der Unfallgegener ist nicht versichert oder Du bist selbst Schuld. Andernfalls zahlt die Vollkasko auch nicht...

Defensive Fahrweise brachte in dem Fall natürlich auch nichts, wenn man hinten links getroffen wird, dann kann man sowas leider nicht verhindern. Man kann nicht erahnen, daß ein Fahrzeug plötzlich auf einen zubeschleunigt und nur durch die Kaltverformung gebremst wird...

Gruß Markus
PS: Daher nächstesmal mit Auslandschadenschutz unterwegs, dann braucht man auch keine Vollkasko (ich trage mein Risiko gerne selber! Wenn ich Mist baue, dann muss ich eben zahlen... natürlich für den eigenen Schaden)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.01.2007, 19:05
Helmut Könning Helmut Könning ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.11.2005
Beiträge: 38
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Unfall im Ausland

Hallo Markus ,
vielen Dank für den Tip,das habe ich noch nie gehört.
Werde sofort eine abschließen.

Schlauchigruß

Helmut

Rehttp://www.schlauchboot-online.com/images/smilies/eigenesmilies/lachen78.gif
:lhttp://www.schlauchboot-online.com/images/smilies/eigenesmilies/banane.gif
achen78:ntner sein ist schön
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com