Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.04.2011, 09:40
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Wie am besten Segeln lernen

Ich moechte hier mal ein Thema starten, dass nicht unbedingt etwas mit Schlauchis zu tun hat, aber doch zum Thema Wassersport gehoert. (Ausserdem kann man damit seinen Postingschnitt nach oben bringen )

Ich habe einen Wunsch und das ist Segeln lernen, damit ich irgendwann mal einen Toern in der Adria machen kann. Wie geht man da am besten vor, damit es auch bezahlbar bleibt und man nicht allzuviel Urlaub opfern muss. Ich wuerde gerne wissen, wie man am gescheitesten vorgehen soll.
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.04.2011, 09:55
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Franz,
ich kann dir die Segellehrerin Brigitte aus Immenstaad empfehlen, sie ist flexibel und bestimmt auch bezahlbar.
Wenn du willst besorg ich dir den Kontakt oder du kommst einfach selber vorbei
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2011, 11:06
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi Franz,

entweder einen Anfängerkurs in einer Segelschule belegen oder besser, sich von erfahrenem Segler aus dem Bekanntenkreis mitnehmen lassen.

Grundprinzipien des Segelns sind schnell gelernt, auch in der Theorie.

Und dann heißt's üben, üben....

Das am besten, in dem man sich für wenig Geld eine gebrauchte Jolle, so in der Art einer 420er, 470er kauft. Von da aus kann man sich dann steigern...

Heute segele ich 46 Fuß Katamarane, gelegentlich auch über 20 Kt. schnelle Trimarane und dafür lasse ich sehr gerne mal das Schlauchi stehen.

Übrigens, um einen Segelschein zu erwerben,hab' ich in 50 Jahren nie die Zeit gehabt.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2011, 11:22
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Ingo,

danke fuer die Info. Da aber mein Langzeitziel ein Toern in der Adria ist, wererde ich wohl um den SKS nicht herumkommen, da man sonst wohl kein Charterboot bekommt.

Roland,

Bodensee ist bestimmt en schoenes Revier, aber von uns aus sind es dann doch immer 2,5 h zum fahren.

Ich werd mich mal hier schlau machen, wo man am Rhein Segeln lernen kann. Soweit ich aber verstanden habe gibt es ausser dem Bodenseeschifferpatent D keinen amtlichen vorgeschriebenen Segelschein, oder?
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.04.2011, 11:54
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

in Berlin - *Binnen unter Segel* heisst das Teil mein ich

nimm keine Frauen mit, das Segel nimmt ihnen immer die Sonne und dann gibts den *bösen* Blick
Click the image to open in full size.

gugg Dir mal im boote-forum den Kapitän Koch aus, der sammelt immer ein paar Leute um in Griechenland/Athen eine Segel-Yacht zu chatern - sie fahren unter Motor aus dem Hafen raus und setzen draußen die Segel .... keine Hexerei ..... inzwischen haben sie den Dreh raus.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.04.2011, 12:07
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Franz,

kann Dir nur empfehlen es klassisch zu machen in einer guten Segelschule. Das ist nicht Urlaubsverlust sonder Urlaub pur! Das macht nicht nur Spaß, da kann man hinterher auch wirklich etwas und die Scheine purzeln von alleine. Dazu lernt man gleich auch neue Freunde kennen.

Ich habe es schon von klein auf ab dem 9.Lebensjahr im Deutschen Segelclub, den Vater in Südamerika mitgegründet hatte, gelernt. Danach kamen etlich Stationen im DHH Glücksburg und Chiemsee ( Um Links zu sehen, bitte registrieren), wo ich meine verschd. Segel- und Motor-Bootsscheine gemacht habe und viele Segeltörns im Norden wie im Süden mitgesegelt bin.

Wenn Du totaler Anfänger bist, geht kein Weg an einer Segelschule vorbei, damit Du auch das richtige "Popogefühl" für die Segelaerodynamik bekommst!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2011, 12:44
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Vodies Beitrag anzeigen
Hallo Ingo,

danke fuer die Info. Da aber mein Langzeitziel ein Toern in der Adria ist, wererde ich wohl um den SKS nicht herumkommen, da man sonst wohl kein Charterboot bekommt.

Roland,

Bodensee ist bestimmt en schoenes Revier, aber von uns aus sind es dann doch immer 2,5 h zum fahren.

Ich werd mich mal hier schlau machen, wo man am Rhein Segeln lernen kann. Soweit ich aber verstanden habe gibt es ausser dem Bodenseeschifferpatent D keinen amtlichen vorgeschriebenen Segelschein, oder?
Mögliche besondere Regelungen am Bodensee kenne ich nicht.

Segelscheine sind Verbandsscheine, also nix hoheitlich Amtliches.

Vercharterer sehen aber gerne so einen SKS oder höher.

Da ich ein Logbuch meiner Segelaktivitäten führe und vorlegen kann, war Chartern eigentlich nie ein Problem, d.h. einmal mußte ich statt der üblichen 3000€ die doppelte Kaution hinterlegen.

Um Dir denn Mund wässrig zu machen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2011, 12:55
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Ingo,

genau wegen so was reift dieser Traum in mir aber ich denke ohne genuegend Praxis wuerde ich es mir nicht trauen. Wie verhalten sich eigentlcih Kinder bei solchen Toerns? Wird es denen nicht zu langweilig oder ist das mehr was fuer erholungssuchende Erwachsene?
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.02.2013, 10:19
bf109v7 bf109v7 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Vodies Beitrag anzeigen
Hallo Ingo,

danke fuer die Info. Da aber mein Langzeitziel ein Toern in der Adria ist, wererde ich wohl um den SKS nicht herumkommen, da man sonst wohl kein Charterboot bekommt.
Kommt darauf an, wie gut du Englisch kannst. Ich tue in so einem Fall immer so, als ob ich ein Ami wäre und schon fragt keiner mehr nach einem Schein.
Und ich habe Chartergästen auf einer 17 m Jongart in weniger als einem Tag segeln beigebracht. So schwer ist das nicht. Die Feinheiten kommen sowieso später mit der Erfahrung.
Alex
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.04.2011, 23:05
Benutzerbild von XJoachimX
XJoachimX XJoachimX ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 176
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Vodies Beitrag anzeigen
Ich moechte hier mal ein Thema starten, dass nicht unbedingt etwas mit Schlauchis zu tun hat, aber doch zum Thema Wassersport gehoert. (Ausserdem kann man damit seinen Postingschnitt nach oben bringen )

Ich habe einen Wunsch und das ist Segeln lernen, damit ich irgendwann mal einen Toern in der Adria machen kann. Wie geht man da am besten vor, damit es auch bezahlbar bleibt und man nicht allzuviel Urlaub opfern muss. Ich wuerde gerne wissen, wie man am gescheitesten vorgehen soll.
Hallo Franz,

um deinen Postingschnitt nach oben zu bringen, kann ich dir auch helfen.

Alsoooo,

am besten suchst du dir eine segelerfahrene Yachteigentümerin in der Adria,
die single, getrennt lebend, geschieden oder Witwe ist.

Alles andere liegt an dir selber, wie tief du in den Segelsport eindringen möchtest.

Urlaub opfern,............. mhmmmm, kommt auf die Frau drauf an!

Ob bezahlbar, ....., wenn du gut bist, sollte dies kein Problem sein.

Alles andere versuch ich später mal aufzuzeigen.

Ciaooo Joachim
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrierenMir macht es unheimlich Spaß 'nen Oldie zu fahren :-)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.04.2011, 08:31
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von XJoachimX Beitrag anzeigen
Hallo Franz,

um deinen Postingschnitt nach oben zu bringen, kann ich dir auch helfen.

Alsoooo,

am besten suchst du dir eine segelerfahrene Yachteigentümerin in der Adria,
die single, getrennt lebend, geschieden oder Witwe ist.

Alles andere liegt an dir selber, wie tief du in den Segelsport eindringen möchtest.

Urlaub opfern,............. mhmmmm, kommt auf die Frau drauf an!

Ob bezahlbar, ....., wenn du gut bist, sollte dies kein Problem sein.

Alles andere versuch ich später mal aufzuzeigen.

Ciaooo Joachim
Joachim,

diese Version habe ich meiner Frau schon vorgeschlagen, als es ums Franzoesisch lernen ging. Leider wurde mir die Erlaubnis verweigert mir eine fanzoesische Freundin zu nehmen, obwohl mir mehrere Personen zugesichert haben, dass das die beste Version ist eine neue Sprache zu lernen
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.02.2013, 18:10
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Ein kleines update von mir was sich seitdem getan hat.

Wir waren Pfingsten letztes Jahr mit Freunden beim Segeln in der Tuerkei. Uns hat es sehr gefallen (auch meiner Frau, was sehr wichtig fuer mich ist). Gestern habe ich den Theorieteil vom SKS geschaftt inklusiv der Navigation. War zwar etwas zum lernen, aber es ging. Ostern werde ich den Parxistoern mit anschliessender Pruefung machen. Ich weiss, dass der SKS nicht unbedingt nötig zum chartern ist, aber dadurch habe ich mir doch einiges Wissen angelernt. Das nächste Projekt ist nun der SRC. Anschliessen werde ich noch ein paar mal mit Freunden Segeln gehen, um meine Erfahrungen zu vergroessern und dann werden wir uns mal ein Boot chartern.

Meine Frau macht jetz übrigens auch den SBF Binnen und See auch mit dem Segelteil.

Noch ein schönes Restwochenende
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.02.2013, 18:32
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Franz,

freut mich zu hören! Wo segelst Du an Ostern?

In jedem Fall viel Erfolg und zum anschließendem Üben eignet sich der Bodensee sehr gut!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.02.2013, 18:35
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Danke,

der Törn an ostern wird auf Elba sein. Eventuell kann es dann noch frisch sein. Wir werden sehen.

Und ja, der Bodensee wir mich bestimmt sehen
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.02.2013, 20:17
Lucky 3 Lucky 3 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2011
Beiträge: 307
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Vodies Beitrag anzeigen
Ein kleines update von mir was sich seitdem getan hat.

Wir waren Pfingsten letztes Jahr mit Freunden beim Segeln in der Tuerkei. Uns hat es sehr gefallen (auch meiner Frau, was sehr wichtig fuer mich ist). Gestern habe ich den Theorieteil vom SKS geschaftt inklusiv der Navigation. War zwar etwas zum lernen, aber es ging. Ostern werde ich den Parxistoern mit anschliessender Pruefung machen. Ich weiss, dass der SKS nicht unbedingt nötig zum chartern ist, aber dadurch habe ich mir doch einiges Wissen angelernt. Das nächste Projekt ist nun der SRC. Anschliessen werde ich noch ein paar mal mit Freunden Segeln gehen, um meine Erfahrungen zu vergroessern und dann werden wir uns mal ein Boot chartern.

Meine Frau macht jetz übrigens auch den SBF Binnen und See auch mit dem Segelteil.

Noch ein schönes Restwochenende
Hallo Franz,
mit dem SKS bist du auf jeden Fall auf dem richtigen Weg,bzw auf der sicheren Seite Du wirst damit nie Probleme haben eine Segelyacht zu chartern unter Segel. Und vor allem wird doch beim SKS viel mehr an Navigation verlangt , Abdrift etc, das macht dein Törn sicherer und entspannter. Viel Glück und Erfolg noch beim zu absolvierenden Praxistörn und natürlich damit viele "entspannte " Seemeilen.
__________________
herzliche Grüsse
Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com