Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2006, 08:36
Ampermichi Ampermichi ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2005
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Neues zum Dachtransport

Hallo zusammen,

bei meiner Nachfrage wegen eines RIB-Kaufes hatte ich letztes Jahr erwähnt das ich das Boot auf meinem Autodach transportieren muss weil ich einen Wohnwagen hinten dran habe. Nun ist es ein Bombard Explorer 440 mit einem 30PS Johnson geworden. Einige von Euch waren damals am zweifeln ob das gut geht.
Ich kann Euch sagen es hat geklappt. Im Juni/Juli war ich damit in Süditalien.
Die Entwicklungs- und Fertigungsphase des Boot-Dachträgers hat mich zwar ein bisschen Zeit gekostet, aber es ist was zuverlässiges und sicheres bei rausgekommen.
Zur Sicherheit hab ich die Last auf 3 Dachgrundträger verteilt.
Den Boot-Dachträger hab ich dann vor Ort mit ein paar zusätzlichen Teilen zu einem kleinen slipfähigen Trailer umgebaut.
Das Fahrgefühl war zwar die ersten paar Kilometer mit 130kg auf dem Dach etwas ungewohnt, aber die anschließenden 2500km lief dann alles wie immer.
Mit meinem ersten RIB , wenn auch einem altem, war ich super zufrieden. Bei dem Seegang den wir manchmal hatten,wäre ich mit meinem vorigen Schlauchi nur in langsamster Verdrängungsfahrt durchgekommen.

Anbei ein paar Photos.

Gruß, Ampermichi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Dachtransport1a.jpg (48,2 KB, 333x aufgerufen)
Dateityp: jpg Dachtransport2a.jpg (27,1 KB, 265x aufgerufen)
Dateityp: jpg Dachtransport3b.jpg (42,9 KB, 285x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2006, 08:58
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michi, (Ich denke, das ist dein Vorname).

Das sieht ja richtig gut aus, super gebaut. Hast Du keine Probleme mit der zul. Dachlast. Die ist ja meist nur um die 75 - 100 kg. Wie bekommst Du das Boot aus Dach? Genau das Problem mit dem Wohnwagen habe ich ja auch.

Gruß Detlef
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2006, 10:15
Benutzerbild von suncamper2005
suncamper2005 suncamper2005 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo erst mal.

Spitzen Lösung , aber wie schauts mit der Dachlast aus?

Habe wie der Kollege oben auch das problem Boot und wohnwagen, hab zwar derweilen noch ein zerlegbares 4,3m Schlaucherl, aber möchte eventuell auch mal auf Rib wechseln.

Gruß Chri
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.07.2006, 10:19
nicesound
Gast
 
Beiträge: n/a


Sorry, aber das halte ich für sehr gefährlich. Wenn das Boot sich löst, aus welchem Grund auch immer, möchte ich nicht der Fahrer des PKW's sein. Auch die zulässige Dachlast ist bei einem BMW der 5er Reihe (100kg) weit überschritten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.07.2006, 10:40
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,
Dachlast, hmm, ist die nicht auch vom Dachträger abhängig?

Ich würde auf jeden Fall den Bug nach hinten drehen, so wie auf dem Bild sind die Auftriebskräfte nicht zu vernachlässigen (wenn noch starker Wind von vorn dazu kommt....).

Gruß
Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.07.2006, 10:57
Benutzerbild von stephen
stephen stephen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe bei meinem Bootshändler letzte Woche von Lodestar das Rib 430 angeschaut. Er selber transportiert das Boot im Wohnwagen; das hat jedoch den Nachteil, dass Zwischenübernachtungen nicht möglich sind. Von den Fahreigenschaften war er hellauf begeistert; Das Boot selbst kostet ca. 2.500 € (nackt) was für ein Rib sehr günstig ist (allerdings kein Hyperlon).
Für mich käme nur Dachtransport in Frage. Bei einem Eigengewicht von 93 kg müsste es eigentlich möglich sein, die zulässige Dachlast (Mondeo, 100 kg) einzuhalten. Das ganze mit Gurten befestigt müsste eigentlich halten. Ich möchte natürlich nicht, dass die Karosserie darunter leidet. Und dann wäre noch die Frage offen, wie man das Boot aufs Dach bekommt.
Gruß
Stephen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.07.2006, 11:24
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dachträger und die eigene Sicherheit

Hallo
Ich will jetzt nicht auf der Dachlast rumhacken, mir geht es vielmehr um die Sicherung des Bootes auf dem Dach:
Hier will ich einfach Denkanstöße schaffen, die den Transport sicherer machen:

Gut halte ich die Verteilung des Bootes auf 3 Grundträger
Zu überlegen ist, das m.E. auf den vorderen Träger, durch den vorderen Überhang eine wesentlich größere Last kommt
ggf Abstände varieren, oder einen 4. Grundträger. (wäre wohl auch für die Verteilung derDachlast sinnvoll)

Gut ist die Sicherung des Bootes nach hinten durch ein Verschraubtes Winkeleisen am Spiegel
Zu Prüfen ist hier die Dimension der Schrauben bzw. der Verbindungen des Winkeleisens mit dem Grundträger.

Insgesamt scheint mir die Ladungssicherung nur durch das Winkeleisen und die Auflage auf die Gummipuffer zu gering.
Hier würde ich die Gummipuffer von der Fläche her vergrößern,
vom Bug ürde ich zumindest einen Spanngurt auf den vorderen grungträger ziehen und dann mit jeweils einen weiteren (großzügig bemessennen) Spanngurt
das Boot auf den Grundträgern befestigen.

Die Spannleinen der Persenning genügen ganz sicher nicht.

mfg

Marcus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.07.2006, 12:36
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.946
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Neues zum Dachtransport

Also ich finde, dass Du Dir da ganz toll Mühe gemacht hast und denke, dass alles gut durchkonstruiert hast.

Dennoch habe ich noch einige Fragen an Dich und bitte um Beantwortung:

Wie viel Gewicht hast Du denn da auf dem Dach (Dachlast) ?
Wie bringst Du das Boot nach oben ?
Wie schaut es bei einer Vollbremsung aus ?
Darfst Du so viel zuladen ohne Versicherungsprobleme ?

Hab selbst öfter mal 45 kg Boot auf dem Dachträger welchen ich mir umgebaut habe + Verzurrösen vorne und hinten an der AHK meines Astra.

Sorry, aber ich bin halt einfach neugierig, da ich bisher der Meinung war, dass mehr als 50 kg ein Problem sind.

Wenn ich nämlich mit dem Boot unterwegs bin, woran ich einen Anteil besitzte, bin ich grundsätzlich nur am Trailern, mein Astra hat eine mögliche Dachlast von 100 kg und das Boot ist einiges schwerer, zudem nervt es, Motor abzubauen. Der neue Astra hat meines Wissens nach schon nur noch 75 kg. Das kleine Boot transportiere ich nur über Kurzstrecken auf dem Dach.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com