Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.03.2005, 12:58
Benutzerbild von liebto
liebto liebto ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0


Klebebuchstaben für Schlauchboot

Hallo,

kann einer von Euch alten Hasen mir einen Tipp geben, wo ich gute Selbstklebebuchstaben bestellen kann um mein Zodiac (PVC) zu beschriften. Oder hat einer sonst eine vernünftige Lösung parat, wie ich Bootsnamen und -Nummer dauerhaft anbringen kann?
__________________
Gruß

Tom

:ferdis:
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2005, 14:31
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Suche mal nach Klebebuchstaben, da bekommst du einige Infos hier im Forum.

Wenn du Folien zum Aufkleben nimmst, achte darauf, dass diese auch wirklich von guter Qualität sind. Im Ebay wird da zB viel Mist verkauft.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2005, 17:33
moses moses ist offline
Gummibootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

kennzeichnung

hallo
es ist zwar offiziell in deutschland verboten , aber praktisch.
ich habe die registriernummer auf eine kunststoffplatte geklebt und diese wie nummernschilder an der umlaufenden kordel festgebunden.
bei meinem neuen boot ( zodiac) werde ich klebebuchstaben aufkleben , die ich bei der firma " der Wassersportladen" gekauft habe.
die buchstaben sind den deutschen vorschriften entsprechend 10 cm hoch und selbstklebend. nach dem ersten urlaub werd ich berichten ob die dinger halten oder eher nicht.
gruß mo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2005, 17:52
Benutzerbild von liebto
liebto liebto ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0


Vielen Dank für die schnelle Resonanz

Zitat:
Zitat von moses
hallo
bei meinem neuen boot ( zodiac) werde ich klebebuchstaben aufkleben , die ich bei der firma " der Wassersportladen" gekauft habe.
gruß mo
Hallo Moses,

vielen Dank für den Tipp das werde ich versuchen.
Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit Schablone und Auflackieren gemacht?
Ist das zu empfehlen. Ich sehe nicht so ganz ein, pro Buchstaben ca. 2.50€ zu berappen.
__________________
Gruß

Tom

:ferdis:
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2005, 18:05
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hmmmmmmm

Nicht böse sein, aber hast du schon mal die Suchfunktion benutzt ?

Deiner Frage nach zu beurteilen nicht, da auch dieses Thema schon ausführlichst behandelt wurde.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.03.2005, 19:10
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

nummerschild

Hey Tom

Die Idee mit dem Nummerschild ist nicht verboten.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich werde dieses für Zukunft favorisieren. Ich habe noch keine selbstklebende (wiederenfernbare) Buchstaben gefunden, die es überleben, wenn ein Boot öfter auseinander, und wieder zusammengebaut wird.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.03.2005, 21:09
Benutzerbild von Gerald
Gerald Gerald ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.11.2004
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0


Daumen hoch Kennzeichen

Hallo zusammen

ich habe das Kennzeichen auf einer Schablone ausgeschnitten dann mit einem Hitzebeständigen Lack wie er für das lackieren von Motoren verwendet wird aufgespritzt.
Der Lack enthält Weichmacher, damit sich dieser auch ausdehnen kann. Zudem ist er bis 600°C HiItzebeständig und absolut Wasserfest.

Gruß Gerald
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.03.2005, 21:21
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Gerald
Hallo zusammen

ich habe das Kennzeichen auf einer Schablone ausgeschnitten dann mit einem Hitzebeständigen Lack wie er für das lackieren von Motoren verwendet wird aufgespritzt.
Der Lack enthält Weichmacher, damit sich dieser auch ausdehnen kann. Zudem ist er bis 600°C HiItzebeständig und absolut Wasserfest.

Gruß Gerald
und wenn Du das Boot verkaufst, geht das dann auch wieder runter ? :weissnich:
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.03.2005, 21:26
Benutzerbild von Freiheit
Freiheit Freiheit ist offline
Greece Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 1.364
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gerald,

hast du das mit dem Lack (Weichmacher) auch mit der Gummihaut deines
Boots berücksichtigt!?

Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.03.2005, 22:25
Benutzerbild von stephen
stephen stephen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe auf meinem letzten Boot die Beschriftung mit Liquid Letter aufgetragen (gibt's gaube ich auch beim Frank). Die Farbe soll man angeblich auch wieder ab bekommen. Mit den Schablonen, die ich mir zuvor selbst gebastelt habe (am PC entworfen, auf hartes Papier gedruckt und mit einem Klingenmesser ausgeschnitten) hat es leider nicht geklappt. Die Farbe ist doch ziemlich dünnflüssig und die Oberfläche vom PVC nicht ganz glatt; somit fließt die Farbe teilweise unter der Schablone durch.
Bei meinem neuen Boot werde ich mit Hilfe der Schablonen die Buchstaben auf dem Boot mit einem weichen Bleistift vorzeichnen und dann die Farbe freihändig auftragen. Wenn die Farbe mal sitzt, gibt es, glaube ich, kaum etwas besseres für ein Boot, dass immer wieder zusammengelegt wird. Das ganze geht natürlich nur mit absolut ruhiger Hand!

Gruß
Stephen
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.03.2005, 07:47
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

nach meiner Erfahrung halten Klebebuchstaben bei Booten, die immer wieder auf- und abgebaut werden, nicht dauerhaft.

Meine Methode: Mit dem PC die Bootsnummer in 10 cm hohen Buchstaben (Die Schriftart kann man sich da beliebig aussuchen) ausdrucken, die Vorlage in die richtige Form schneiden und auf der Rückseite Kohlepapier/Durchschlagpapier passend mit Tesa aufkleben.
Das ganze wieder mit Tesa fest anliegend auf das Boot kleben und nun die Konturen der Buchstaben bzw. Zahlen durchpausen.

Mit einem feinen Pinsel und ruhiger Hand zuerst die Konturen mit Letterflex (ja, gibt´s bei unserem Holländer ) aufzeichnen, antrocknen lassen und dann ausfüllen.

Bier erst ANSCHLIESSEND trinken.

Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.03.2005, 09:02
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Schildermacher können Euch auch fertige Schablonen aus spezieller Folie herstellen, meist nach einer Corel-Datei oder einem Vektor-EPS. Dann sind sogar Bildelemente (Strichzeichnung) möglich. Diese Folie passt sich dem Untergrund sehr gut an und dichtet gut ab.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 29.07.2005, 22:33
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stephen
Ich habe auf meinem letzten Boot die Beschriftung mit Liquid Letter aufgetragen (gibt's gaube ich auch beim Frank). Die Farbe soll man angeblich auch wieder ab bekommen. Mit den Schablonen, die ich mir zuvor selbst gebastelt habe (am PC entworfen, auf hartes Papier gedruckt und mit einem Klingenmesser ausgeschnitten) hat es leider nicht geklappt. Die Farbe ist doch ziemlich dünnflüssig und die Oberfläche vom PVC nicht ganz glatt; somit fließt die Farbe teilweise unter der Schablone durch.
Bei meinem neuen Boot werde ich mit Hilfe der Schablonen die Buchstaben auf dem Boot mit einem weichen Bleistift vorzeichnen und dann die Farbe freihändig auftragen. Wenn die Farbe mal sitzt, gibt es, glaube ich, kaum etwas besseres für ein Boot, dass immer wieder zusammengelegt wird. Das ganze geht natürlich nur mit absolut ruhiger Hand!

Gruß
Stephen
Hallo liebe Schlauchis,

besonders die, die Ihr Boot abbauen und einrollen :-) Kann die Erfahrungen von Stephen nur bestätigen:
Da es die guten alten BK $$$$$ - Kennzeichen nicht mehr gibt hatte ich jetzt das Vergnügen bei unserem Metzler zwangsweise das neue Kennzeichen aufzubringen.
Die alten Buchstaben waren neoprenartig. Also die alten Buchstaben mit dem Fön zartestmöglich abgelöst, Oberfläche mit Hypalonreiniger gesäubert, neues Hypalon angepasst, aufgeklebt und dann am PC vorschriftsmäßige Buchstaben gedruckt, auf Pappe geklebt und ausgeschnitten. Diese dann mit einem Bleistift auf das Hypalon vorgezeichnet und mit dem guten "Liquid Letters" aufgemalt. Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden! Sollten sich die Buchstaben nach mehrfachem zusammenrollen dann doch lösen melde ich mich wieder hier... glaube ich aber nicht dran.

Achja, Hypalonreininiger,-kleber,-material und -Farbe habe ich natürlich von Frank dem Holländer. Bin in der glücklichen Lage, nur einige Autominuten von ihm entfernt zu wohnen. Hey Frank, komm blos nicht auf die Idee deinen Firmensitz zu verlegen...

Grüße
Chris
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 30.07.2005, 02:53
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Ich habe meine Klebebuchstaben kostengünstig von einem Schildermacher.
Sie sind aus der Selbstklebefolie die für LKW Planen verwendet werden.

Sie haben jetzt problemlos 3 Wochen kroatische Sonne vertragen.

Den Preis kannst Du unter office@schilderwelt.at erfragen

Die perfekte Methode ist, die Buchstaben aus schwarzen oder weißen Reparaturstreifen von deinem Schlauchmaterial ausschneiden und mit dem Originalkleber ankleben. Es hat dann die gleichen Dehungseigenschaft wie dein Boot und ist mit dem Heißluftfön wieder zulösen.
gruß Geri
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 24.03.2005, 12:10
Benutzerbild von Dax-Racer
Dax-Racer Dax-Racer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kennzeichnung

Hallo
Ich habe die Kennzeichnung bei einem Planenmacher aufbringen lassen.

Es wird mit einer selbstklebenden Folie abgeklebt und die Zahlen und
Buchstaben werden dann mit schwarzer oder anderer Farbe aufgespritzt.

Es ist ein sehr glattes Ergebnis und hält jetzt schon 2 Jahre ohne Verblassen
oder Ablösungserscheinung.

Die Aktion hat mich 25 Euro gekostet. Dafür hätte ich noch nicht einmal
die Buchstaben kaufen können.

Mit freundlichen Bootsgrüßen
Axel
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com