Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.08.2010, 21:01
Fabis66 Fabis66 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schlauchboot Winterlager ???

Hallo,

ich habe seit ein paar Monaten ein kleines Schlauchboot von e-Sea mit einem Sommerlager in der Halle eines Bootshauses (also UV-geschützt).

Für den Winter habe ich entweder die Möglichkeit, das Boot halbwegs aufgepumpt bei Temperaturen unter 0 Grad in unserem Gartenhaus (bis jetzt mäusefrei) zu lagern oder es locker zusammengepackt in der Kammer unserer Wohnung bei etwa 15 Grad Celsius zu lagern.

Die dritte Alternative wäre noch die (kostenpflichtige) Nutzung des Sommerplatzes in der Halle auch über die Wintermonate. Die Halle ist jedoch unbeheizt und nach Aussage der Eigentümerin auch nicht mäusefrei. Allerdings sind ihr bisher keine Schäden an Schlauchbooten durch Nagetiere bekannt.

Mich würde Eure Meinung zur Lagerung interessieren, da ich etwas unschlüssig bin, ob eine Lagerung bei Frost bzw. monatelang zusammengelegt nicht schädlich für das Material (PVC) ist.

Viele Grüße aus Berlin sagt Fabis
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.08.2010, 21:15
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hi Fabis,

ich würde wahrscheinlich das Gartenhaus bevorzugen. Da stört es im Winter am wenigsten und halb aufgeblasen ist eh gut.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.08.2010, 21:17
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Frost ist nicht wirklich ein Problem, solange es trocken ist.

Blöd ist es, wenn es feucht wird, und aufgrund dieser Feuchtigkeit und Frost Schäden entstehen.

Zusammengelegt geht auch, aber besser ist es leicht aufgepumpt zu lagern, weil es damit die Form besser behält.

Ansonsten ein wenig suchen, diese Themen wurden schon behandelt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.08.2010, 21:53
Fabis66 Fabis66 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also trocken ist die Hütte natürlich.
Dann werde ich wohl die Gartenhausvariante wählen. Leider kann ich das Boot dort nicht voll aufgepumpt liegen lassen, da es 3,10m lang ist und der verfügbare Platz nur knapp 2,80m. Aber ich denke, das passt trotzdem.

Beste Grüße aus Berlin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.08.2010, 13:52
Benutzerbild von Sissi von Porec
Sissi von Porec Sissi von Porec ist offline
Skippers of Malge
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2004
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fabis66 Beitrag anzeigen
Also trocken ist die Hütte natürlich.
Dann werde ich wohl die Gartenhausvariante wählen. Leider kann ich das Boot dort nicht voll aufgepumpt liegen lassen, da es 3,10m lang ist und der verfügbare Platz nur knapp 2,80m. Aber ich denke, das passt trotzdem.

Beste Grüße aus Berlin
hallo,

dann würde ich es aber lieber sauber zusammen gepackt dort lager, als es mit einen knick dort rein zustellen.
nur nicht wenn es zu kalt ist aufpumpen, ist nicht gut für das PVC.

schlauchi gruss

marko
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.08.2010, 14:25
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo
Komplett aufgepumpt wäre für mich die beste Lösung und somit die Halle.(Preis)Ansonsten das Gartenhaus.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.08.2010, 18:05
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Hallo Fabis,

seit Jahren habe ich mein Quicksilver schön fertiggemacht (Franks Schlauchbootreiniger und Schlauchbootsprühwachs), komplett abgesaugt, sauber in die Packhülle und ab damit in den Keller (~20°).
Ich habe bislang noch keine Materialprobleme erkennen können (außer dass die aufgeklebte Bootskennzeichnung Blasen bildet).

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com