Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.02.2007, 19:34
Benutzerbild von Schmitzens
Schmitzens Schmitzens ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 64
abgegebene "Danke": 0


ZAR 47 Gestohlen, Versicherung hat bezahlt was nun

Hallo ihr Lieben Forumsmitglieder
Nach dreimonatiger Wartezeit und etlichen Briefen mit Versicherung und Co.
Es es nun amtlich. Die Staatsanwaltschaft hat die Suche eingestellt, dadurch konnte die Versicherung auszahlen.
Mein Fazit, laßt euch niemals ein Boot klauen.
Das wichtigste ist laßt euch nicht auf eine feste Taxe ein, dies bedeutet Ihr bekommt beim Totalverlust nur den Kaufpreis wieder. Alles was zusätzlich montiert wurde ist futsch. Oder ihr müßt regelmäßig die Taxe erhöhen.

Desweiterem Rate ich jedem das Boot im Winterlager auf Steine aufzubocken
und Räder abzumontieren.

Sooooo nun stehe ich vor dem nächsten Problem ich brauche ein neues Boot.
Das Boot ist eigentlich schon klar : Es wird wieder ein Zar 47. Nur beim Motor weiß ich noch nicht so genau :
Was ist besser der neue Hond 90 PS oder ein Mercury 115 PS?
So im Vergleich auf Gewicht, Endgeschwindigkeit, Verbrauch unsw.
Es wäre schön wenn mir jemand etwas über diese Motoren sagen könnte, oder vieleicht gibt es jemanden der diese motoren fährt.
Ach im übrigen eine neue Versicherung brauche ich auch ????
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2007, 23:30
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Schmitzens
Hallo ihr Lieben Forumsmitglieder
Nach dreimonatiger Wartezeit und etlichen Briefen mit Versicherung und Co.
Es es nun amtlich. Die Staatsanwaltschaft hat die Suche eingestellt, dadurch konnte die Versicherung auszahlen.
Mein Fazit, laßt euch niemals ein Boot klauen.
Das wichtigste ist laßt euch nicht auf eine feste Taxe ein, dies bedeutet Ihr bekommt beim Totalverlust nur den Kaufpreis wieder. Alles was zusätzlich montiert wurde ist futsch. Oder ihr müßt regelmäßig die Taxe erhöhen.

Desweiterem Rate ich jedem das Boot im Winterlager auf Steine aufzubocken
und Räder abzumontieren.

Sooooo nun stehe ich vor dem nächsten Problem ich brauche ein neues Boot.
Das Boot ist eigentlich schon klar : Es wird wieder ein Zar 47. Nur beim Motor weiß ich noch nicht so genau :
Was ist besser der neue Hond 90 PS oder ein Mercury 115 PS?
So im Vergleich auf Gewicht, Endgeschwindigkeit, Verbrauch unsw.
Es wäre schön wenn mir jemand etwas über diese Motoren sagen könnte, oder vieleicht gibt es jemanden der diese motoren fährt.
Ach im übrigen eine neue Versicherung brauche ich auch ????
gratuliere , soferns da was zu gratulieren gibt. Aber immerhin, der Großteil des Schadens wird wohl damit abgedeckt sein, oder ?
ich würd den Merc nehmen (wenns der 4-Takter ist), dann ists nämlich eh eine Yamaha-Maschine mit Merc-Unterteil.
Ist's ein Optimax, ist's auch gut, aber laut .
Da das Boot bis 115 PS zu motorisieren ist, würde ich persönlich auch auf 115 PS gehen - da hat Milan auch noch einen exzellenten 115er von Suzuki im Programm . Aber, Du kennst das Boot ja und weisst jetzt, ob Dir 90 PS genügen oder nicht.
Da die ZARs doch eher schwer sind, neige ich persönlich dazu, naja, eigentlich neige ich immer dazu, auf max. Motorisierung zu gehen .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2007, 20:30
Reiler Reiler ist offline
Bernd
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.06.2005
Beiträge: 86
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hey Dirk,
ich würde dir raten einen Motor mit max. 50 PS zu kaufen, denn ich würde auch mal gerne an dir vorbei fahren!!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.02.2007, 23:07
Benutzerbild von Schmitzens
Schmitzens Schmitzens ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 64
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Reiler
Hey Dirk,
ich würde dir raten einen Motor mit max. 50 PS zu kaufen, denn ich würde auch mal gerne an dir vorbei fahren!!!!
Ihr lieben Reiler Hallo Bernd
ich brauche mindestens 90 PS damit ich dich die Mosel rauf und runter schleppen kann, is doch logisch der Reiler tankt immer Wein anstand Benzin

machs gut bis bald nicht böse sein

Dirk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.02.2007, 21:32
Benutzerbild von Monty
Monty Monty ist offline
Der Bootlose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2005
Beiträge: 1.085
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi
gratuliere , soferns da was zu gratulieren gibt. Aber immerhin, der Großteil des Schadens wird wohl damit abgedeckt sein, oder ?
ich würd den Merc nehmen (wenns der 4-Takter ist), dann ists nämlich eh eine Yamaha-Maschine mit Merc-Unterteil.
Ist's ein Optimax, ist's auch gut, aber laut .
Da das Boot bis 115 PS zu motorisieren ist, würde ich persönlich auch auf 115 PS gehen - da hat Milan auch noch einen exzellenten 115er von Suzuki im Programm . Aber, Du kennst das Boot ja und weisst jetzt, ob Dir 90 PS genügen oder nicht.
Da die ZARs doch eher schwer sind, neige ich persönlich dazu, naja, eigentlich neige ich immer dazu, auf max. Motorisierung zu gehen .
Hallo Dirk,

kann mich da nur voll dem Ferdi anschließen.
__________________
Gruss Detlef
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.02.2007, 23:17
Benutzerbild von Schmitzens
Schmitzens Schmitzens ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 64
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Monty
Hallo Dirk,

kann mich da nur voll dem Ferdi anschließen.
Hallo Detlef
Du hast doch auch ein Zar 47 mit 90 PS, mal ganz ehrlich hättest du lieber einen 115 PS Motor oder ist das Boot mit 90 PS schon bestens motorisiert?

Euren Aussagen nach sollte es lieber ein Yamaha sein stimmt das ?

Währe nett wenn Du mir hier etwas hilfe geben könntest.

mfg Dirk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.02.2007, 23:32
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Schmitzens
Hallo Detlef
Du hast doch auch ein Zar 47 mit 90 PS, mal ganz ehrlich hättest du lieber einen 115 PS Motor oder ist das Boot mit 90 PS schon bestens motorisiert?

Euren Aussagen nach sollte es lieber ein Yamaha sein stimmt das ?

Währe nett wenn Du mir hier etwas hilfe geben könntest.

mfg Dirk
ich würd sagen - die Marke ist egal - möglichst stark und möglichst leicht, das ist die Devise bei jedem Aussenborder. Beim Zar ist das Gewicht (das AB) nicht so ausschlaggebend, dafür brauchst mehr Leistung.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.02.2007, 23:37
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dirk,

beim 115 PS HONDA schleppst Du aber auch rund 60 kg mehr am Heck mit und die bremsende Saugwirkung am Spiegel durch das höhere Gewicht wirkt sich auch aus, damit brauchst Du auch mehr Leistung was nur knapp einer weiteren Person im Boot gegenüber dem 90 PS ausmacht.

Der 115 PS YAM baut da etwas leichter.

Aus meiner Sicht ist das 47er ZAR zu kurz für soviel Power und dürfte optimal mit dem 90er HONDA motorisiert sein. Wenn Du überwiegend alleine oder zweit unterwegs wärest, wäre es sogar ausreichend mit 70 PS motorisiert.

Wer Renngefühle im Blut hat bei alleiniger Fahrt, oder laufend mit größerer Bootsbesatzung unterwegs ist, muß natürlich auf die maxi zugelassene Leistung gehen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.02.2007, 00:38
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Dirk,

beim 115 PS HONDA schleppst Du aber auch rund 60 kg mehr am Heck mit und die bremsende Saugwirkung am Spiegel durch das höhere Gewicht wirkt sich auch aus, damit brauchst Du auch mehr Leistung was nur knapp einer weiteren Person im Boot gegenüber dem 90 PS ausmacht.

Der 115 PS YAM baut da etwas leichter.

Aus meiner Sicht ist das 47er ZAR zu kurz für soviel Power und dürfte optimal mit dem 90er HONDA motorisiert sein. Wenn Du überwiegend alleine oder zweit unterwegs wärest, wäre es sogar ausreichend mit 70 PS motorisiert.

Wer Renngefühle im Blut hat bei alleiniger Fahrt, oder laufend mit größerer Bootsbesatzung unterwegs ist, muß natürlich auf die maxi zugelassene Leistung gehen.
lieber Dieter, das 47er hat eine Rumpflänge von 4,6m, das ist so viel, wie manch andere 5,5m Boote. Ich bin es mit 90PS schon gefahren, mit einem 90er E-TEC, das Boot geht gut damit, könnte aber noch eine Menge mehr vertragen, und ist damit noch sehr weit weg von seinern Grenzen.
Und, ca. 65km/h mit 90 PS ist nicht wirklich überragend, und auch nur, wenns leer ist.
Man muss ja nicht den sauschweren 115PS Honda nehmen, es gibt ja auch leichter 115Ps er .
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.02.2007, 09:31
Benutzerbild von Monty
Monty Monty ist offline
Der Bootlose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2005
Beiträge: 1.085
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Schmitzens
Hallo Detlef
Du hast doch auch ein Zar 47 mit 90 PS, mal ganz ehrlich hättest du lieber einen 115 PS Motor oder ist das Boot mit 90 PS schon bestens motorisiert?

Euren Aussagen nach sollte es lieber ein Yamaha sein stimmt das ?

Währe nett wenn Du mir hier etwas hilfe geben könntest.

mfg Dirk


Hallo Dirk,

ganz klar würde ich mir bei einem neuen ZAR47 einen 115 PS Motor anhängen.
Mein Honda Bf 90 ist noch der alte mit vier Vergasern und einem Gewicht von ca.170Kg.
Mit normaler Beladung und zwei Personen (ges. ca. 130Kg) schafft das Boot
GPS gemessene 65Km/h.
Diese Geschwindigkeit würde mir normalerweise ausreichen, wenn sie nicht bei weiterer
Beladung / Mitfahrer merklich geringer würde.
Wie du weißt, sind die ZAR`s bedingt durch ihre Rumpfform keine Rennboote
und daher würde ich, wie Ferdi auch schon mitgeteilt hat, immer die maximale Motorisierung wählen.
Hinzu kommt noch das Gewicht, welches ich etwas unterschätzt hatte.
Letze Woche habe ich das normal beladene und vollgetankte (100L) Boot mit Trailer wiegen lassen.
1100Kg mit einem 900Kg Trailer (Lehrgewicht ca.300Kg) sind etwas zu viel.
Daraufhin habe ich mir gestern bei Milan mir einen Harbeck B 1300 M Nautikpro Line Trailer bestellt.
Den 900Kg Harbeck Trailer werde ich sobald ich den neuen habe hier unter BIETEN einstellen.
Mach, was den Motor und den Trailer angeht, nicht den gleichen Fehler wie ich.
__________________
Gruss Detlef
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.02.2007, 09:47
woso woso ist offline
Bootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 317
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Idee

Zitat:
Zitat von ferdi
....
ich würd den Merc nehmen (wenns der 4-Takter ist), dann ists nämlich eh eine Yamaha-Maschine mit Merc-Unterteil.
Wenn es ein 2007 Merc ist ist m.W. nach kein Yamaha mehr drin. Die neuen Motoren sollen auf den Verado aufsetzen. Mein 2006 hat noch den Yamaha drin.
__________________
Gruß
Wolfgang
_____________________________
Ich lerne täglich dazu , aber vergesse täglich mehr ( ich, hier und jetzt )
(Tippfehler sind der Unwissenheit meiner Tastatur zuzuschreiben - weder sie noch ich wissen was ich schreiben wollte)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.02.2007, 19:51
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Eingangsposter,

wenn Dich nicht stört, dass die 115PS Motoren um 40Liter/h bei Vollgas wechschlürfen im Gegensatz zur 90 PS-Klasse mit unter 30Liter/h....

Der Streckenverbrauch eines 115 PS'ser ist auch um Einiges höher als beim 90er - da hat der alte Honda einen sehr niedrigen Verbrauch mit nur 25Liter/100km - während der 115PS'ser bei 40Liter/100km liegen wird.

Ich konnte wichtige Eckdaten formulieren wie: ich wohne nicht am Boot und deshalb brauchts keinen Warmwasserboiler - einen Verbrauch unter 10Liter/h wäre für mich wichtig - auf der anderen Seite würde ich schon über 60 Sachen fahren können und Wasserski sollte kein Problem sein - 4 Leute und ein großer Hund soll auch sicher damit befördert werden können.

Solche Forderungen vermisse ich bei den meisten Postings, sondern nur fast hätte ich gepostet stupide, unwichtige Sachen.

Ist aber eh wurscht - jeder bekommt das, was er sich erarbeitet.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.02.2007, 20:22
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von DschungisKahn
Hallo Eingangsposter,

wenn Dich nicht stört, dass die 115PS Motoren um 40Liter/h bei Vollgas wechschlürfen im Gegensatz zur 90 PS-Klasse mit unter 30Liter/h....

Der Streckenverbrauch eines 115 PS'ser ist auch um Einiges höher als beim 90er - da hat der alte Honda einen sehr niedrigen Verbrauch mit nur 25Liter/100km - während der 115PS'ser bei 40Liter/100km liegen wird.

Ich konnte wichtige Eckdaten formulieren wie: ich wohne nicht am Boot und deshalb brauchts keinen Warmwasserboiler - einen Verbrauch unter 10Liter/h wäre für mich wichtig - auf der anderen Seite würde ich schon über 60 Sachen fahren können und Wasserski sollte kein Problem sein - 4 Leute und ein großer Hund soll auch sicher damit befördert werden können.

Solche Forderungen vermisse ich bei den meisten Postings, sondern nur fast hätte ich gepostet stupide, unwichtige Sachen.

Ist aber eh wurscht - jeder bekommt das, was er sich erarbeitet.
Jürgen, mach nicht immer alle verrückt mit Deinen Vollgasverbräuchen, nur weil Du Deine rechte Hand nicht im Griff hast Click the image to open in full size..
Ein 115er nicht schneller gefahren als ein 90er braucht auch nicht mehr Sprit.
leg ich den Hebel ganz um, krieg ich 25 PS mehr raus und brauch auch 20% mehr Sprit, fahr aber auch 10 km/h schneller, und 10 km/h ist allerhand am Wasser.Der Streckenverbrauch in l/km bei der selben Geschw. ist beim 115er nicht höher als beim 90er, nur der l/km bei Vollgas ist natürlich höher.
Pferde wollen gefüttert werden, wenn sie laufen sollen .

ansonsten, kein Bild von Deiner Frau am Boot heut Click the image to open in full size. .
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.02.2007, 21:12
Benutzerbild von kelepaz
kelepaz kelepaz ist offline
ZAR Fahrer - Ruhe in Frieden
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.02.2004
Beiträge: 523
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Warum nicht gleich ZAR 65 und 200 PS? Geht sicher suuuuuuper, kostet zwar viel mehr als die Versicherung zahlt, aber was soll´s, man lebt nur einmal und hinsichtlich Verbrauch, ach, was soll der Sch......, wenn man mit dem Auto 50000 km im Jahr macht, dann kann man darüber diskutieren ob Diesel oder Benziener, aber da, wo es um relativ wenige Fahrstunden im Jahr geht? Nö, nö....

Schitzens, wenn Du mit einem 4Takter liebäugelst, dann nimm für Dein neues ZAR 47 die max. Motorisierung, da bist Du sicher mit einem leichten 4takter besser als mit einem schweren beraten. Wenn Du einen Evinrude E-Tec 2takter nimmst, hast Du mit 90 PS sicher viel Spaß! E-Tec ist die Weiterentwicklung vom Ficht und ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten - auch wenn ich bei meinen ZAR 57 deutlich unter der max. Motorisierung bin mit 115 statt 150 PS, kann ich nur bei der Vmax nicht mithalten. Wenn ich mit 25 bis 28 kn gleite und zwischen den Inseln in der Adria hüpfe, dann habe ich den Hebel noch längst nicht umgelegt!

lg
Davor
__________________
lg
Davor

ZAR 57 + Evinrude E-Tec 150 H.O.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.02.2007, 22:22
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

wenn E-Tec, dann den 115er, der 90er hat mich persönlich nicht so begeistert. der 115er ist auch schon der 4-Zylinder, der 90er der 3-Zylinder.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com