Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.07.2010, 20:37
timo79 timo79 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Probleme mit Johnson 30PS Bj. ca. 1988

Hallo zusammen und Hut ab zu eurer super Seite. Habe schon viel zu meinem Motor Johnson 30PS gefunden aber leider nicht genau mein Problem.
Ich war heute Boot fahren, Achilles 3,50 mit 30 PS Johnson 2Takter von ca. BJ. 1988. Gemisch 1:100
Der Motor wurde heute erstmals nach 3 Jahren gestartet. Sprang nach ner viertel Stunde fummeln problemlos an, qualmte ein wenig, Kühlwasserstrahl war stark und er ließ sich nach dem ausschalten direkt beim ersten mal erneut wieder starten. Das Standgas war glecihmäßig(wenn man beim2 taskter davon reden kann)
Bin also zum Rhein, habe das Boot ins Wasser gelassen und bin erstmal 20 min langsam getukkert um dem Motor wieder ein wenig Bewegung zu gönnen. Alles super. Also irgenwann auch Vollgas gefahren.Ging auch alley super.
Nach einer Stunde fing der Motor an vom Teillastbereich zum vollgasdbereich nicht mehr richtg Gas anzunehmen, musste also immer gaaaanz vorsichtig Gas geben. Ging dann auch aber war mir nicht geheuer. Im fast Vollgasbereich nahm er dann kaum gas an, die Drehzahl ging runter, der Motor fast aus.(ist aber nie ausgegangen. Das hatte ich 10-15 mal. Wenn er dann bei vollgas lief schwankte die Drehzahl, ging also etwas runter, dann wieder rauf(als würde man Gas wegnehmen. hab dann immer Gas weggenommen damit er nicht ausgeht. Wärte brenzlig geworden bei 10km/h Ströhmung)
Habe nichts am Motor verstellt, da ich erstmal hier Fragen wollte und mir ne meinung von Experten einholen wollte was es sein kann.

Also kurz: Motor lief nach 1 Stunde im unteren Drehzahlbereich etwas undrund, nahm schwer Gas an, ging fast aus(ist aber nie ganz ausgegangen wenn man mit dem Gas zurückgegangen ist) Fühlte sich an wie Aussetzter..kam dann aber immer wieder in den Vollgasbereich.

Wer hat Rat.
Kurz zu mir: Das ist mein erstes Boot, habe noch kaum Ahnung von Motoren etc..

Ich hoffe ich habe die Probleme zu genüge erklären können. Wäre euch um Rat sehr dankbar.
Lieben Gruß aus Solingen
Timo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.07.2010, 22:36
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.695
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Wahrscheinlich im Vergaser die Düse verdreckt ..
War bei meinem 89er 30 PS Johnny der Fall..

Durch der frische spritt haben sich rückstände im Vergaser gelöst,
und so wahrscheinlich die Düse verdreckt..

Habe mein Vergaser ab- und auseinander gebaut und komplett gesaubert
mit Um Links zu sehen, bitte registrieren gereinigt
(Entfernt Harzresten und andere Rückstände)


Gruß,


Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.07.2010, 22:51
timo79 timo79 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hey,
danke für die schnelle Antwort.
Ja das war auch mein erster Verdacht. Werde ich wohl dann mal runterbauen müssen.
Kann es auch an der Spritzufuhr liegen? Ich habe im Forum noch weiter gesucht und was gefunden, was so ähnlich klingt wie mein Problem. Hatte den Tank so liegen, dass der Saugstutzen an in Richtung Bug lag. Kasnn es sein, dass der Motor beim beschleunigen keinen Sprit bekommt weil das Bezin nach hinten schwappt? Ich habe einen 23 Liter Kunststofftank der noch ca 8 Liter Sprit drin hatte am Ende des Tages. Eher nicht oder?

Ich habe an dem Motor unter dem Vergaser eine Kunststoffeinstellschraube. Ist die für das Standgas oder für die Gemischeinstellung? Irgendwie stehen hier im Forum verschiedene Möglichkeiten..
LG
Timo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.07.2010, 22:53
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Timo,

eigentlich recht sportlich , nach 3 Jahren gleich damit in den Rhein.

Nach dieser Zeit solltest Du m.Meinung nach, erst mal Zündkerzen neu, Impeller neu und Vergaser reinigen und Kanäle durchblasen.

Alles , was kein mechanischer oder elektronischer Schaden ist, hat man damit abgedeckt.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.07.2010, 08:54
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


ausserdem sollte ein 88er Johnson mit 1:50 und nicht mit 1:100 gefahren werden.
Das Phänomen könnte nicht nur durch einen verdreckten Vergasser herrühren, das sind auch die Symtome eines leichten Kolbenklemmers, was mich bei 1:100 bei dem Motor, vor allem nach 3 Jahren ohne Betrieb, nicht wundern würde.
Ich hoffe für Dich Timo, dass es nur ein verdreckter Vergaser ist oder Wassser im Tank/Vergaser.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.07.2010, 16:43
timo79 timo79 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
danke für die Beiträge bzw. Antworten.
Also der Impeller läuft sehr gut. hat guten Druck.der brauch meiner Meinung nach nicht gewechselt zu werden.
Was das BJ angeht so meine ich das es ein BJ 88 ist.

Wie verhält sich der Motor denn bei nem leichten Kolbenklemmer? Wie gesagt, der Motor läuft im Standgas echt gut, kein rucvkeln kein Rattern, leichte Vibrationen aber denke die Sind bei nem 2 Zylinder 2Takter normal. auch das Austrittswasser war nicht sehr warm...also überhitzung würde ich auchg ausschließen.

Was das gemisch angeht bin ich jetzt etwas verwirrt. Ich bin mir sehr sicher das er 1:100 fährt. Ich mache immer 250ml auf den 23 Litertank. bei 1:50 wären is ja dann 500ml. Würde der dann nicht extrem qualmen.?
(Kann das mit 1:50 fast ausschließen weil der Vorbesitzer das Boot 10 Jahre besessen hat und immer 1:100 gefahren ist, wäre doch sonst schon hin bei 10 Jahren falschem gemisch oder?)

Vielen lieben Dank nochmal.

Also werde die Kerzen wechseln, den Bezinkanister reinigen und neu mit Bezin füllen, die ZuLeitung zum Motot mit dem Pumpball erneuern, dern Vergaser reinigen und dann nochmal schauen..
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.07.2010, 16:52
timo79 timo79 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo @ ferdi,
habe gerade nochmal mit dem Vorbesitzer telefoniert. es ist definitv ein 1:100 Gemisch. Er meinte allerdings auch, dass es BJ 90 sein kann.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com