Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.05.2006, 21:34
90ole 90ole ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0


Unglücklich Evinrude4--4PS--STARTPROBLEME

Evinrude 4PS--STARTPROBLEME

Hallo erstmal- sorry wenn ich hier irgendwie falsch bin oder es das thema schon gibt, aber ich bin neu hier und kenn mich nich so aus...

Also ich hab folgendes Problem:
Ich habe mir einen Evinrude außenborder 4Ps älteren Baujahres gebraucht gekauft...Benzingemisch eingefüllt, Choke gezogen, aber der Motor springt einfach nicht an- ich kann am Handstart ziehen sooft ich will aber es passiert nichts.

Leider kenn ich mich absolut nicht mit Außenbordern aus- blutiger anfänger eben...Ich hoffe es kann mir hier einer von den experten helfen!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.05.2006, 22:29
moary moary ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 203
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Startprobleme..

Hallo blutiger Unbekannter
Bei weniger "Schreischrift" paßt mehr auf eine Seite und die Rubberdogs sind auch nicht fehlsichtig
Wenn man wüßte in welcher Ecke von Großdeutschland du haust könnte man ja sagen: komm doch mal vorbei, aber so.......
Gruß Moary
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2006, 23:18
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
Zündfunken an Kerzen?
Kerzen nass nach Startversuch?
Dann kann man das Problem schon mal ein wenig eingrenzen....

Du hast ihn ja wohl in einem Faß oder ähnlichem mit Wasser stehen, oder?
Wenn nicht, sei froh das er nicht angesprungen ist!
(Entschuldige, ist wegen dem blutigen Anfänger, vielleicht weißt Du das nicht.)

Ort wäre wirklich hilfreich, vielleicht wohnt ja tatsächlich jemand in der Nähe und kann Dir helfen, wie Moary schon schrieb!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2006, 06:27
90ole 90ole ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0


danke für die antworten

hallo, also zuerst einmal: ja ich hatte ihn im Fass stehen!!

an die zündkerzen hab ich auch schon gedacht- ich werd heute gleich mal gucken!! gestern war es schon zu spät.

und zu letzt: ich wohn in der nähe von hamburg- in kellinghusen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2006, 08:28
Benutzerbild von hubsi
hubsi hubsi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.01.2006
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 19


Evinrude 4Ps

Hallo!
Kannte das Problem auch bei meinem Johnson 4 ist nähmlich baugleich.Kerzen wechseln,Schwimmerkammer reinigen, und dann noch das Wichtigste: Du mußt schauen ob der Gashebel beim Bewegen,den Vergaserhebel weiterschiebt,der bleibt nähmlich manchmal stecken und dann ist ein Starten unmöglich

Gruß Hubsi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2006, 14:47
90ole 90ole ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0


Lächeln @hubsi

danke für die hilfe hubsi!

Was ist denn die Schwimmerkammer?? Und wo ist die??

Na ich werd den motor erst mal aufschrauben und die sachen machen die ihr mir so geraten habt...
wo bekomme ich denn neue zündkerzen für nen evinrude her?? müssen das ganz spezielle sein?? der motor ist ja schon etwas älter...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2006, 15:44
90ole 90ole ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0


noch einmal @hubsi

noch einmal eine frage an hubsi:

beschreib doch noch mal alle Einzelschritte die du beim Starten machst!! Vielleicht habe ich einfach irgendetwas vergessen- oder es gibt irgendwelche besonderheiten??- der Typ bei dem ich ihn gekauft habe sagte nämlich, er würde starten...ich weiß natürlich nicht ob das wirklich stimmt...

da ich absoluter außenborder-neuling bin, bin ich mir nicht so sicher alles richtig gemacht zu haben... das mit dem gashebel und dem vergaser funktioniert jedenfalls, das konnte ich sehen!! und die kerzen sehen eigentlich auch noch sauber aus...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.05.2006, 17:26
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo ???? (Vorname wäre schön, wir sprechen uns hier in der Regel so an)

Du solltest die Tipps von Peter (Skymann1) schon ernst nehmen und diese genau kontrollieren. Wenn hier ein Johnson/Evinrude Spezialist ist, dann ist er das.
An solch einem Motor ist nicht viel was funktionieren muss, damit er läuft. Wenn er Kompression hat (Zu spüren beim Anziehen des Motors) und er Sprit bekommt und ein Zündfunke da ist, dann läuft er auch.
Deshalb hat er Dich ja gefragt, ob ein Zündfunken an den Kerzen zu sehen ist. Das testest Du, indem Du die Kerzen rausschraubst, sie in die Kerzenstecker steckst und mit dem Gewinde an Masse (eine blanke Schraube oder so) hältst. Jetzt den Starter ziehen und beobachten, ob ein Funke überspringt. Benutze zum Festhalten der Kerze einen Lappen oder so, ansonsten springt der Funke bei Dir über. Ist aber auch egal, dann weist Du zumindest, das ein Funke erzeugt wird. Ob die Kerze nur gut aussieht, so wie Du das schreibst, sagt nichts über deren Funktion oder über die Funktion der Zündanlage aus.
Wenn ein Funke zu sehen ist hast Du die ein Hälfte schon mal überprüft. Das nächste ist die Spritzufuhr. Deshalb hat Dich Peter gefragt, ob die Kerzen nass sind. Sind sie es, bekommt er zuviel Sprit und ist abgesoffen. Dann Kerzen reinigen und trocknen und Motor ein paarmal durchziehen, um den überschüssigen Spritt aus den Zylindern zu entfernen. Sind sie trocken, ist unter umständen der Vergaser zu. Verstopfte Düsen, Leitungen usw. Dann müsste er zerlegt und gereinigt werden. Du kannst von aussen nicht sehen, ob der Vergaser funktioniert. Anhand dieser beiden Fragen von Peter, die Du leider nicht beantwortest hast und auch nicht weiter darauf eingegangen bist, hätte man Dir schon ein gutes Stück weiterhelfen können.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.05.2006, 18:06
90ole 90ole ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0


schönen dank

Schönen Dank für die freundliche Hilfe. Ich hatte glaube ich schon gesagt, dass ich keine Ahnung von Außenbordern habe. Deshalb ist es für mich nicht ganz leicht rauszufinden, ob es irgendwelche Zündfunken gibt oder nicht. Bin nun mal leider kein Fachmann. Wenn du mir genau erklärst was ich machen soll müsste ich es aber eigentlich hinbekommen...

Übrigens mein Vorname steht doch da: Ole



So...hab geguckt- die Zündkerzen waren auf jeden fall nicht nass...

Geändert von 90ole (19.05.2006 um 18:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com