Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2005, 15:10
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,

wenn jemand noch einen 12. , 13. oder 14. Propeller der auf meinem Mercury 30 Lightning passt zu Hause rumligen hat , bitte mal mit zum Treffen bringen.

Ich würde den mal gerne ausprobieren da mein Motor mit 11. Propeller Stromabwärts 6000 U/min dreht.
Er soll 4800 U/min - 5500 U/min drehen.

Ich wollte mir schon einen Drehzahlbegrenzer einbauen, aber damit ist das Problem ja auch nicht behoben.

Danke,
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2005, 20:17
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.212
abgegebene "Danke": 134

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo
Hi,

wenn jemand noch einen 12. , 13. oder 14. Propeller der auf meinem Mercury 30 Lightning passt zu Hause rumligen hat , bitte mal mit zum Treffen bringen.

Ich würde den mal gerne ausprobieren da mein Motor mit 11. Propeller Stromabwärts 6000 U/min dreht.
Er soll 4800 U/min - 5500 U/min drehen.

Ich wollte mir schon einen Drehzahlbegrenzer einbauen, aber damit ist das Problem ja auch nicht behoben.

Danke,
Gruß Udo
Hallo Udo,

mich würde mal interssieren, was dein Grand mit einem grösseren Prop läuft. Über 60 sind bestimmt drin.

Problematisch denke ich, ist der relativ geringe Hubraum des Zweizylinders, Ob der grössere Prop auch mit 2 oder 3 Personen an Board noch sinnvoll ist? Für 5 Personen ist der 11er ja schon zu gross.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2005, 22:05
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

HI Olaf,

Wenn ich mit Andre Stromab fahre, komme ich ohne Probleme auf 6000 Umdrehungen.

Selbst wenn wir zu 3 sind dreht er immer noch 5800 bei Vollgas.

Darum würde ich so gerne mal einen anderen Prob ausprobieren.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2005, 09:04
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.212
abgegebene "Danke": 134

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo
HI Olaf,

Wenn ich mit Andre Stromab fahre, komme ich ohne Probleme auf 6000 Umdrehungen.
Wieso eigentlich nur stromabwärts :glotz:
Hat da jemand eine Erklärung für? Das kann noch nicht am zusätzlichen Windwidersatnd durch die knapp 10 km/h mehr sein

PS. Nach dem Treffen nehme ich die Beiträge zu dem Thema hier raus und schiebe sie in einen separaten Thread in, Bereich 2-Takt-Motor
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2005, 09:59
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Olaf,

Stromab bin ich eh 3 Km/h schneller, dadurch dreht der Motor dann doch auch höher oder ?

Darum möchte ich ja gerne einen größeren Propeller ausprobieren.

Wenn ich ja genau wüsste was ich für einen Propeller brauche damit der Motor nur noch 5500U/m macht, dann würde ich mir ja auch einen kaufen.

Aber ich möchte da erst mal ausprobieren.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.04.2005, 10:51
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ udo

welchen propeller hast du denn genau drauf??

ich hab den 9,6 x 13 drauf und meiner dreht aus! bräuchte auch einen grösseren!!!

wie es mit 4-5 personen ist hab ich noch nicht ausprobiert. mein altes, mit dem hochdruckboden war jedenfalls nicht so schnell und da hat es schon etwas gedauert mit der gleitfahrt bei dem gleichen prop.

achso wenn ich den trailer bis zum we fertig habe und das wetter schön kommen wir am so.

gruß stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2005, 09:35
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.212
abgegebene "Danke": 134

Boot Infos

Wie besprochen habe ich die Beiträge zu Udos Propeller aus dem Leukermeerthread hierherverschoben.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2005, 10:02
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

also, strom-aufwärts/abwärts sollte von der eigentlichen Geschwindigkeit gegenüber dem Wasser eigentlich egal sein.
Gegenüber dem Grund bzw. der Umgebung (so, wie das GPS misst) ist natürlich ein Unterschied zw. der Geschw. stromaufwärts und stromabwärts (der Unterschied ist die doppelte Strömungsgeschw. ).

Also, wenn der Motor stromab überdreht, dann überdreht er auch stromaufwärts.

Aber, das ändert wohl nix am grunsätzl. Problem, dass bei kleineren Booten und Motoren, wo das Leistungsgewicht extrem schwankt zw. allein und voll beladen,
ein Propeller nicht alle Bereiche optimal abdecken kann.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com