Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.05.2007, 12:41
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wassertank

...welchen Zusatz- oder ob überhaupt- verwendet Ihr beim Wassertank...- man kennt das ja von der WischWaschanlage im Auto- probiert es mal, und füllt reines Wasser ein, dann lasst es bei 30Grad mal ne' Woche drinnen-und dann viel Spass beim reinigen...- wird beim Boot nix anderes sein, denk ich- auch wenn bei der Brause keins mehr rauskommt- die Pumpe is ja auch nix andres als ne' handelsübliche Bilgepumpe -da wird immer ein Bißchen Wasser im Tank überbleiben...?!
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.05.2007, 12:53
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich kann nur vom Wassertank meines WOMOS reden, das Problem dürfte aber dasselbe sein. Das Wasser gammelt nach einiger Zeit, und je wärmer desto gammeliger wird das ganze.

Ich nehme Micropur, das ist mit Silberionen, hält das Wasser (Trinkwasser) lange frisch und im Tank legt sich auch nicht an.

Gibt's bei Fritz Berger oder anderen Ausrüstern für Camping und Outdoorzubehör.
Ist ergiebig, nicht zu teuer und hält lange.

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.05.2007, 13:20
Benutzerbild von Alf
Alf Alf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 131
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Kann ich nur bestätigen. Verwende selbiges Mittel seit mehreren Jahren im 50l Frischwassertank in meinem Wohnwagen. Absolut geruchs- und geschmacksneutral.
Gibt`s beim Campingausrüster um ca. € 10,-.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg Micropur.jpeg (4,3 KB, 9x aufgerufen)
__________________
Grüße, Ralph
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.05.2007, 13:21
lippi lippi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 379
abgegebene "Danke": 0


das problem kenne ich auch nur vom Womo und da ist es eigentlich auch keins, solange es in gebrauch ist wird ständig wasser verbraucht und spätestens am 3ten tag wieder aufgefüllt, wenn es länger steht lasse ich das wasser ab und trockne den tank von innen (ich wische ihn mit einem küchenlappen durch die serviceöffnung trocken.) Hatte noch nie probleme mit brackigem wasser , tank ist aber auch im dunkel (eingebaut) so dass keine algenbildung durch licht entsteht.
Auf dem boot habe ich einen 20l kanister mit pumpe und Dusche, der wird sowieso jeden tag neu gefuellt und abends ist er sowieso leer oder ich kippe ihn leer.
Probleme gibt es denke ich nur wenn das wasser länger steht.
__________________
Gruß Thomas

Zebec mit Suzuki DT4
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2007, 14:18
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Zitat:
Zitat von lippi
das problem kenne ich auch nur vom Womo und da ist es eigentlich auch keins, solange es in gebrauch ist wird ständig wasser verbraucht und spätestens am 3ten tag wieder aufgefüllt, wenn es länger steht lasse ich das wasser ab und trockne den tank von innen (ich wische ihn mit einem küchenlappen durch die serviceöffnung trocken.) Hatte noch nie probleme mit brackigem wasser , tank ist aber auch im dunkel (eingebaut) so dass keine algenbildung durch licht entsteht.
Bei mir ist auch im Wohnmobil und auf dem Boot Micropur im Einsatz:

@ Thomas,

hast du dir schon mal die Schläuche angeschaut.

Die bekommt man ja leider nicht trocken und bei mir hat sich da ein leckerer schmieriger Schleim drin gebildet.

Seit Micropur ist das Problem Geschichte (Vorher habe ich die Schläuche rausgerissen und erneuert.)

Das Pulver ist übrigens viel preiswerter: 22 Euronen für 10.000 Liter aufbereitetes Wasser anstatt 11 Euronen für 1000 Liter

Click the image to open in full size.

Geändert von OLKA (07.05.2007 um 14:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.05.2007, 09:09
lippi lippi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 379
abgegebene "Danke": 0


Olaf
über die Schläuche hatte ich bis jetzt noch nicht wirklich nachgedacht, da hast Du natürlich recht, vielleicht werde ich auch mal micropur durchjagen, nur so zur sicherheit.
__________________
Gruß Thomas

Zebec mit Suzuki DT4
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.05.2007, 09:30
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Hallo Thomas,

Micropur ist kein Reiniger,

"Durchjagen" hilft da nicht.

Das Mittel kommt zu dem Wasser in den Tank, macht es "haltbar" und wird dann "mitgetrunken"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com