Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.08.2010, 11:28
lois1979 lois1979 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2010
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zwischen Vollgas und Standgas fast kein Spiel an Pinne

Hallo!

Weiß echt nicht mehr weiter - vielleicht kann mir jemand das komische Verhalten erkären??? - Johnson 6PS Bj 1977

Folgendes Problem:

Bei Vollgas an der Pinne läuft er auch vollgas
Wenn ich nur 1cm an der Pinne drehe läuft der Motor nur mehr mit Standgas
wenn ich noch ein bißchen zurückdrehe stirbt er ab - also viel zu früh
innerhalb des 1cm läuft er "stufenlos".

Kann es an der Gemischschraube die nach außen führt liegen?
Normale Position? - Wieviele Umdrehungen rausschrauben?

Kenn mich nicht mehr aus!

Lois
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.08.2010, 12:47
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Ich kenne dieses oder ein ähnliches Verhalten von fast allen alten Johnsons.
Kann leider nicht helfen...
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2010, 22:52
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
na ja, sind halt schon ein paar Jahre und sicher auch Betriebsstunden, aber absterben sollte er nicht!

Ich gehe mal davon aus das die Verzahnung zw. Pinnenzahnrad und motorseitigem Teil noch alle Zähne hat, da fehlt gerne mal einer und dann passiert auch das beschriebende.

Wenn ja oder auch überhaupt stell erstmal die Drosselklappenöffnung synchron mit der Zündverstellung, dazu den Gas geben bis die Rolle die (von vorne gesehen) rechts überm Vergaser sitzt und an der Kurvenscheibe der Zündverstellung anliegt genau zw. den beiden Markierungen steht.

Wenn die Rolle da ist (zw. den Markierungen) sollte die Drosselklappe gerade anfangen zu öffnen, von vorne reinsehen ist schlecht bei dem Motor, aber man merkt es wenn man einen Finger leicht auf die Drosselklappenwelle legt, wenn sie anfängt sich zu bewegen.

Unterhalb der Rolle ist eine Einstellschraube, gegebenenfalls verdrehen bis die Klappe gerade anfängt sich zu bewegen, also Schraube rausdrehn und dann wieder rein bis sich was tut.

So, wenn das paßt (etwas Spiel wird in der Übertragung sein, von Hause aus und durch die Stunden die er runter hat) ziehst Du den Knopf an der Stellschraube ab und drehst die Schraube dahinter vorsichtig rein, nicht zu fest, nur so weit das die Spitze der Schraube gerade anliegt, merkt man.

Dann 1 - 1 1/2 Umdrehungen wieder rausdrehen.

Motor warmlaufen lassen und dann nochmal an der Schraube drehen bis die höchste Drehzahl erreicht ist bei der der Motor noch sauber läuft, immer ein paar Sekunden warten beim verdrehen, dann den Knopf wieder drauf und es sollte passen.

Das wird so irgendwo in dem Bereich von 1/2 bis max. 3/4 Umdrehung Veränderung liegen, eventuell paßt es sogar schon auf Anhieb.

Ich persönlich dreh dann immer noch einen kleinen Hieb wieder zurück/rein, also in Richtung fetter (bevor der Knopf wieder draufkommt).

Sollte sich beim verdrehen der Düsennadel gar nichts tun ist was verstopft, dann zerlegen und reinigen, aber wird schon passen!

Wie gesagt, wenn alle Zähne noch da sind!!

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.08.2010, 14:25
lois1979 lois1979 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2010
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke an Skyman

Es lag tatsächlich nur an der verstellten Gemischschraube nach außen - alles andere war OK (Drosselklappenöffnung) - Danke nochmals

Ach ja, kann es sein, daß dieser Motor serienmäßig keinen Luftfilter hat?
Ich habe nämlich keine Plastikbox vorm Vergaser.

Danke Lois
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.08.2010, 15:23
Benutzerbild von Bismarck
Bismarck Bismarck ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.08.2010
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo lois1979,

Ich habe einen Johnson 6 PS von 1969 und der hat auch keinen Luftfilter. Soweit ich weiß brauchen AB´s auch keinen Luftfilter bzw. Luftfilterkasten weil es auf dem Wasser keinen Staub gibt.

Falls du noch ein DE OMC Kundendiensthandbuch von 1977 für 6PS als .pdf oder .jpg suchst kann ich es dir gerne zukommen lassen. Ich muss es noch einscannen und kann es für dich dann auf einen FTP hoch laden.

gruß
Frankie

Geändert von Bismarck (27.08.2010 um 15:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.09.2010, 00:40
lois1979 lois1979 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2010
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bismarck!

War mal auf Urlaub deshalb melde ich mich jetzt erst.

Danke für dein Angebot mit dem Handbuch - man kann ja nie wissen, wann der Motor einem das nächste Rätsel zu lösen gibt?

Wenn das ginge, sehr gerne

FTP - Keine Ahnung
Kann ich dir auch einfach meine E-Mail geben?

Lois
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com