Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.07.2023, 23:12
petzeler petzeler ist offline
Reisender am Fluss
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 88
abgegebene "Danke": 59

Boot Infos

Haben Rettungswesten ein Ablaufdatum?

Heute auf der Donau: Kontrolle durch die Polizei. Patent, Zulassung, Ausrüstung. Patent ok, Zulassung ok, Funk (UBI und Bewilligung) hat niemand interessiert. Anker war auch nicht gefragt, ABER Rettungsweste. Ich habe eine Feststoffrettungsweste (ohnmachtsicher) mit 110N Auftrieb und CE Zeichen. Moniert wurde eine Überprüfungsbestätigung.
Soweit ich weiß sind Rettungswesten nur dann regelmäßig vom Fachbetrieb zu warten, wenn es sich um Automatikwesten handelt. Für "normale" Feststoffwesten gibt es meines Wissens keine Wartungsintervalle und auch kein Ablaufdatum. Wisst ihr da vielleicht Genaueres?
__________________
Liebe Grüße
Peter

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.07.2023, 05:52
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.101
abgegebene "Danke": 258

Boot Infos

Hallo Peter,

für die Donau kenne ich die Regeln nicht, aber bei uns dürfen Feststoffwesten bei gewerblichen Booten anscheinend nicht älter als 10 Jahre sein. Vielleicht gibt es dazu bei Euch auch eine Regelung? Wartung spielt sicherlich keine Rolle.

Ich würde nachfragen wo die Regelung steht…
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von thball
petzeler (04.07.2023)
  #3  
Alt 04.07.2023, 08:06
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.786
abgegebene "Danke": 649

Boot Infos

Hier in Deutschland besteht für Behörden (Polizei, Feuerwehr,Wasser und Schifffahrtsamt, THW u.s.w eine 2 jährige Wartungspflicht für Automatik Westen.

Privat besteht keine Wartungspflicht aber bei der Prüfung wird der Automat mit bestimmten Materialien getestet und ausgelöst.

Die Prüfung erfolgt alle 2 Jahre bis zu 10 Jahren dann weitere 5 Jahre jedes Jahr.
Eine Automatic Weste sollte man max. 15 Jahre im Gebrauch haben.

Bei Feststoffwasten sollte man nur eine Sichtprüfung machen.

Ich habe meine Secumar Ancona 220 Westen vor dem Urlaub prüfen lassen.
4 weitere Secumar Ancona 220 Westen sind nächstes Jahr fällig.

Die Prüfung hat bei uns in Gladbeck nur einige Tage gedauert.

Hier mal einen Auszug aus dem Netz:

Wartung von Feststoff-Rettungswesten
Auch Feststoff-Rettungswesten haben eine Lebensdauer von maximal zehn Jahren. Grundsätzlich ist dieser Westentyp wartungsfrei, jedoch müssen diese Westen jährlich einer visuellen Prüfung unterzogen werden, so der FSR.
__________________
Mit Zitat antworten
Diese 4 User bedankten sich bei rg3226 für den Beitrag
petzeler (04.07.2023), regis (18.08.2023), schwarzwaelder50 (Gestern)
  #4  
Alt 13.06.2024, 21:07
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 275
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Hier in Deutschland besteht für Behörden (Polizei, Feuerwehr,Wasser und Schifffahrtsamt, THW u.s.w eine 2 jährige Wartungspflicht für Automatik Westen.
...

Automatik-Westen nach SOLAS (2-Kammerwesten) müssen sogar jährlich zur Wartung.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt Gestern, 09:01
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.953
abgegebene "Danke": 103

Boot Infos

Die 10 / 15 Jahre kommen meines Wissens nach aus der Materialalterung.
Das Material / die Nähte könnten brüchig werden, so dass der Hersteller sich auf die sichere Seite legt und somit eine maximale Lebensdauer vorgibt.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt Gestern, 10:29
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.786
abgegebene "Danke": 649

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Die 10 / 15 Jahre kommen meines Wissens nach aus der Materialalterung.
Das Material / die Nähte könnten brüchig werden, so dass der Hersteller sich auf die sichere Seite legt und somit eine maximale Lebensdauer vorgibt.

Gruß Rüdiger
Naja....ist fast so wie mit PVC Schlauchis
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com